Storytelling vom Feinsten

Im Legend Hotel am Rathausplatz/Alter Markt wird Geschichte zum Greifen nah

220603_CUBE_1737_VEF_5570_f_bs_15_700pixel

Der Name des Hotels war den Bauherren Patrick Huber-Flotho und Robert Jäger Programm: Das Legend Hotel knüpft an den jahrtausendealten Genius Loci an und erzählt von der Geschichte und den Legenden dieses einzigartigen Ortes. Oberhalb der römischen Stadtmauer und des römischen Hafens, zwischen Rathausplatz und Alter Markt, Historischem Rathausturm und Kölner Dom schließt der Neubau eine Lücke, die der Bau der U-Bahn-Station hinterlassen hatte. Vom Vorgängerbau wurden nach denkmalpflegerischen Vorgaben die rote Fassadengestaltung am Alter Markt, die Proportionen der Fenster und die für die Kölner Innenstadt typische Dachform übernommen. Die direkte Nachbarschaft zum historischen Rathaus und zur Archäologischen Zone sowie die in das Haus zu integrierende barrierefreie Verbindung zwischen U-Bahn, Alter Markt und Bürgerstraße verlangten von allen am Bau Beteiligten ein hohes Maß an Kooperation. Die Konzeption und Gestaltung dafür lag in den Händen der Bauherren, die mit ihrer Architektin Ines Kapplinghaus kongenial zusammenwirkten. Das mit der Ausführungsplanung und Bauleitung betraute Kölner Architektur- und Stadtplanungsbüro Dewey Muller war frühzeitig in die Entwurfs- und Genehmigungsphase eingebunden.

Im Innern entlang der wiederhergestellten Rathaustreppe bis zur Bürgerstraße entfaltet sich eine Architekturwelt neuer Räume, Formen und Farben, welche Gegenwart und Vergangenheit sorgsam miteinander verbindet. Unter dem Leitmotto „Vergangenheit bewahren – Verbindung schaffen – Zukunft gestalten“ kommuniziert das Hotel in Formensprache und Materialität innen und außen mit seiner Umgebung und lädt seine Gäste ein, den Ort in seiner Vielfalt und Vielschichtigkeit zu erleben. Die Blickbeziehungen aus den insgesamt 20 individuell gestalteten Hotelzimmern auf die Umgebung und die historischen, fast zum Greifen nahen Skulpturen des Rathausturms schaffen dabei eine fast haptisch erlebbare Verbindung zwischen den Zeiten. Die geschichtsverbundene Philosophie des Hotels wird mit einer eigenen Gastronomie, dem PVLS Restaurant & Bar, vervollständigt. Benannt nach einer aus der römischen Antike bekannten Speise, greift das innovative Konzept des Zwei-Sterne-Kochs Daniel Gottschlich und Chef de Cuisine Johannes Langenstück mit seiner Menükarte subtil geschichtliche Einflüsse auf und interpretiert sie auf kreative und moderne Weise neu.

www.deweymuller.com

Fotos:

Viola Epler
www.violaepler.de

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 04|22)

Nothing found.

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Harmonischer Dialog

Neuer Baustein einer Waldorfschule im Sinne anthroposophischer Architektur

Freundlicher Schrein

Sanierung, Umbau, Erweiterung und Öffnung des Medizinhistorischen Museums

Funktions- und Landschaftsbezug

Firmengebäude mit Verwaltung und Lagerlogistik orientiert sich zum Naturschutzgebiet

Nothing found.

jw1837-0004_700pixel

Weniger ist mehr

Reduzierung auf das Wesentliche: Vier Wände und ein Dach

WGF190218-3391_15_700pixel

Alt und Neu überblendet

Der Umbau eines Einfamilienhauses verändert den Hauscharakter total, die Struktur aber nur minimal

01_Fassade-Sued-frontal_19_700pixel

Wohninsel mit Park

Ein Wohnhaus in Bad Honnef bietet offene Grundrisse mit maximalen Ausblicken ins Grüne

02_02_SRoehse_architecture-panel_col1_Ambiente_v2_10_700pixel

Kunstvolle Muster

Sabine Röhse entwirft geradlinige Designs für Stoffe, Produkte, Tapeten und Akustikpanels

Privathaus_Stanke030_15_700pixel

Es gibt sie, die zeitlose Moderne

Eine Villa aus den 1960er-Jahren bietet Komfort für eine junge Familie

cube0621_KirschArchitekten_WB_-e-39_19_700pixel

Klassische Eleganz

Ein Wohnhaus in Rath/Heumar besticht durch seine moderne plastische Formensprache

Goldiger Altbaucharme

Eine Wohnung im Belgischen Viertel wurde saniert und umgestaltet

Alte Substanz neu geordnet

Eine Villa in Bad Honnef wurde denkmalgerecht saniert und modernisiert