Offen für Neues

Technisches Rathaus der Stadt Bornheim auf New-Work-Kurs

In vielen Unternehmen hat sich die Arbeitswelt bereits erheblich weiterentwickelt, sodass eine Vielzahl innovativer New-Work-Konzepte erfolgreich umgesetzt werden konnte. Nun hält dieser Trend auch in Verwaltungsgebäuden Einzug – zumindest in der Stadt Bornheim. Hier gelang es der Gruppe Mensch im Büro im vergangenen Jahr, das Technische Rathaus durch eine innovative Raumgestaltung zukunftsweisend zu positionieren. Im Zuge des Wandels der Arbeitswelten hat die Bornheimer Stadtverwaltung am Standort „Auf dem Knickert“ in Kardorf einen neuen Gebäudekomplex für vier technische Ämter realisiert. Insgesamt standen dafür 2.000 m2 zur Verfügung, auf denen rund 100 Beschäftigte künftig unter besseren Arbeitsbedingungen tätig sein werden.

Im Rahmen einer umfassenden Machbarkeitsstudie wurden zunächst die Zonierung der Gesamtfläche analysiert und partizipative Workshops mit den Mitarbeitenden durchgeführt. Dabei stand im Fokus, Unsicherheiten abzubauen und eine positive Erwartungshaltung gegenüber den Veränderungen zu fördern. Analysieren, informieren, planen – darum ging es dem Team von Mensch im Büro. Im Anschluss konnte es an die Entwicklung eines Innenraumkonzepts gehen, das eine moderne, offene und einladende Arbeitswelt mit benachbarten Homezones für die verschiedenen Ämter vorsah. Dazu sollte es Kommunikations- und Meetingbereiche sowie Rückzugsmöglichkeiten für fokussiertes Arbeiten geben. Den Mittelpunkt des Büros bilden die Meet & Eat-Flächen. Abgerundet wurde die Planung durch ein Farb- und Designkonzept sowie eine Akustik- und Beleuchtungsplanung. „Vor allem Licht, Akustik und Temperatur spielen eine essenzielle Rolle, die auf die Anforderungen und Bedürfnisse der Mitarbeiter:innen abgestimmt werden mussten“, so Ralf Adam, Geschäftsführer des Consulting- und Planungsunternehmens.

Durch das Zusammenspiel der verschiedenen Worksettings entstand eine Arbeitsumgebung mit Wohlfühlcharakter. „Aus unserer Sicht hat die Stadt Bornheim mit der Realisierung des Konzepts als eine der ersten kommunalen Verwaltungen historische Strukturen aufgebrochen“, sagt Adam und fügt hinzu: „Hier konnte etwas entstehen, das alles ist – nur kein klassisches Verwaltungsgebäude mit langen Fluren sowie Einzel- und Doppelbüros.“ Die Bornheimer Stadtverwaltung bezog eine Arbeitsumgebung, die durch eine offene Bürolandschaft geprägt ist. Diese wird durch transparente Glas-Akustik-Wände zoniert, wobei nur kleine Einzelbüros für die Amtsleitungen sowie zentrale Treffpunkte integriert sind. Das Konzept ist konsequent auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden und ihre Arbeitsweise ausgerichtet und fördert eine kollaborative und flexible Arbeitskultur.

www.menschimbuero.de

Fotos:

Bastian Schloen
www.studio-schloen.de

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 03|25)

 

Nothing found.

Traumhaus mit Potenzial

Zukunftsorientierte Planung mit viel Raum fürs Familienglück  

Ankerplatz „Haus im Park“

Holzhybridbau in Modulbauweise als Beispiel sozial engagierter Architektur

Ziegel statt Styropor

Ein Neubauprojekt zeigt, wie auch sozialer Wohnungsbau komfortabel und dauerhaft sein kann

Modern interpretiert

Konzept für einen Supermarkt im Westfield-Überseequartier verbindet Geschichte, Moderne und Genuss

Nothing found.

B2-1-_19_700pixel

Halle für kreative Freiräume

Das Brüneo in Brühl bietet Coworking-Space – nachhaltig und ressourcenschonend

Urbaner Lückenschluss

Eine Kita und 37 möblierte Apartments teilen sich einen Neubau in Melaten

Modular und Polarisierend

Die Arbeitswelt eines Beratungsunternehmens in Gremberghoven setzt auf starke Kunstbezüge

familienzentrum_hippolyptusgarten_troisdorf_aussenansicht_daniel_stauch_19_700pixel

Geschützte Spieloase

Die Kita Hippolytusgarten bietet Kindern weitläufigen Innen- und Außenraum

Kompakt und fließend

Ein Mehrfamilienhaus im Kölner Westen schafft auf wenig Grundfläche großzügiges Wohnen

132-_001_KESSELHAUS_007_19_700pixel

Altes Kesselhaus neu belebt

Stillgelegte Industrie wird umgenutzt

Zeichen an der Wand

Ein multifunktionaler Gemeindebau verbindet die geistliche mit der profanen Welt

_CM-1322-2258_19_700pixel

Fließende Klarheit

Als wäre es ein einziger Raum, fügt der Grundriss außen und innen zusammen