Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Als einfacher Quader ruht der Baukörper dieses Wohnhauses auf einem „Steinsockel“, in den links und rechts die Garagen integriert sind. Ebenfalls Teil des Sockels ist der Hauseingang, der geschützt durch das auskragende Obergeschoss eine klar definierte und einladende Zugangssituation schafft. Auf der Gartenseite ragt das Erdgeschoss Richtung Garten mit dem Pool heraus, sodass eine großzügige Dachterrasse für die Schlafzimmer im Obergeschoss entstanden ist. Darunter bietet die wetter- und sonnengeschützte Gartenterrasse eine Erweiterung der Hauptwohnzone mit den Bereichen Essen, Wohnen, Medien und Bibliothek.

Architekt Thomas Fabrinsky setzte den Wunsch der Bauherr:innen nach einem maßgeschneiderten Wohnhaus um, das allen Bewohner:innen genau den Raum gibt, den sie benötigen. Es werden keine Räume für eine optionale Nutzung vorgehalten und die technische Ausstattung ist ebenfalls nicht über den Bedarf ausgelegt. Alles soll tatsächlich gebraucht und genutzt werden. Folgerichtig sind alle Möbel passgenau angefertigt und integriert. Insgesamt setzte Fabrinsky auf zeitlose und wartungsarme Materialien in Verbindung mit moderner technischer Ausstattung. Beispielhaft zeigt sich die Reduzierung auf wenige ausgewählte Materialen an den hochwertigen, großformatigen Fliesen aus Feinsteinzeug. Diese finden sich sowohl an der Fassade, im Außenbereich, beim Terrassenbelag und der Einfriedung als auch im Innenbereich als Boden- und Wandbelag für Bäder und dem offenen Kamin sowie als Oberfläche der Badmöbel. Farblich auf den Stein abgestimmte Fenster mit schlanken Rahmenprofilen aus Aluminium, große Glasflächen und bodengleiche Übergänge von innen nach außen vermitteln großzügige Weite. Die Verglasung am Eingang lässt Ein- und Durchblicke zu und erzeugt mit den stehenden, tiefen Aluminiumlamellen auf einfache Weise die nötige Privatheit. Im Entree mit der freistehenden Garderobe bieten sich zwei Zugänge zum Hauptwohnbereich. Durch das Oberlicht über der gradlinigen Treppe fällt Sonnenlicht bis ins Erdgeschoss. An den zentral gelegenen Koch-Essbereich sind links und rechts der Medienraum und die Bibliothek angeordnet. Der holzbefeuerte Kamin dient als Raumteiler, der offene Raumeindruck bleibt jedoch durch die durchlaufende Glasfassade erhalten. Im Obergeschoss erhellt das Oberlicht den Flur, der mit einem großen Sitzfenster abschließt.

Mit der energetischen Ausstattung ist das Haus gut für die Zukunft aufgestellt und bleibt dabei angemessen dimensioniert. Wärme wird über eine effiziente Wärmepumpe erzeugt, der Strom über die PV-Anlage auf dem Dach. Überschüssige Energie wird im Batteriespeicher für den Eigenverbrauch eingelagert bzw. ins Netz eingespeist. Auch eine Ladestation für E-Mobilität steht bereit. Eine externe Wärmepumpe temperiert das Wasser im Pool. Das Haus selbst sorgt mit seiner hochgedämmten Gebäudehülle und den Hochleistungsverglasungen für minimalen Transmissionswärmeverlust.

www.fabrinsky.com

Fotos:
Stephan Baumann
www.bild-raum.com

(Erschienen in CUBE Stuttgart 02|25)

Architektur:

Thomas Fabrinsky
www.fabrinsky.com

Verglasung:

Trumpf Metallbau
www.trumpf-metallbau.de

Elektroarbeiten:

ETS – Gebäudetechnik
www.ets-gebaeudetechnik.de

Fliesenarbeiten:

Fliesenfachgeschäft Mößner – Schäfer
www.moessner-schaefer.de

Zimmer- und Holzbauarbeiten (Gartenhaus für Sauna):

Westermann
www.w-hds.de

Schreinerarbeiten (Innentüren u. Einbaumöbel):

Amolsch Innenausbau
www.amolsch-holzbau.de

Außenanlagen:

Roland Stärk Garten- und Landschaftsbau
www.staerk-gmbh.de

Pool:

Herrmann Haustechnik
www.herrmann-durlach.de

Küche:

Bulthaup
www.bulthaup.com

Leuchten und Schalter:

Egoluce
www.egoluce.com
Occhio
www.occhio.com
Basalte
www.basalte.be

Fenster- und Türgriffe:

FSB
www.fsb.de

Fliesen:

Mirage
www.mirage.it

Sanitärkeramik:

Kaldewei
www.kaldewei.de
Duravit
www.duravit.com

Pooltechnik:

Ospa Schwimmbadtechnik
www.ospa-schwimmbadtechnik.de

Sauna:

Klafs
www.klafs.de

Nothing found.

Das Haus im Garten

Massivholzhaus mit spannendem Außen- und Innenleben

Respektvoll nachverdichtet

Ein Mehrfamilienhaus in Bonn-Endenich schafft Wohnraum am Schumannhaus

Respektvolle Balance

Eine Wohnungssanierung am Gärtnerplatz kombiniert geschickt Altes und Neues

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten

Nothing found.

Bild-Uhr-nachgeliefert_15_700pixel

Individuelles Design

Frithjof Maschke entwickelt Produkte, die das Interesse an Technik fördern

Vorbildlich intelligent

Feuerwehr-Neubau, der auf kreislauffähige Materialien setzt, dient als Rohstoffdepot

07_Im-Weinberg-am-Kra-herwald_SUSANNE-WEGENER_15_700pixel

Schmalspur

Einfamilienhaus nutzt das extreme Hanggrundstück für das Wohnen mit Weitblick auf vier Ebenen

gerlingen-haus-w-nacht-hres-2_49_700pixel

Unaufgeregte Ästhetik

Villa am Hang mit Blick in die Ferne als choreografisches Thema

Unter drei Dächern

Wohnen, Arbeiten und Ausstellen im Einfamilienhaus mit Indoor-Pool

Eingangsfassade_01_k_19_700pixel

Wohngefühl

Kompaktes, nachhaltiges Mehrfamilienhaus mit drei Einheiten und Gärten mitten in der Stadt

DPV_N62_15_700pixel

Modular flexibel

Bürobauten mit unterschiedlichen Anforderungen individuell gestaltet

KAP05310_19_700pixel

Schwimmen unter alten Bäumen

Familiengarten für ein neues Wohnhaus mit Nutz-/Naschbereich und Schwimmbad