Naturverbunden

Holzwohnhaus mit Garten setzt auf heimische Materialien und insektenfreundliche Beleuchtung

Kurz nachdem der Altbau auf diesem Grundstück abgebrochen worden war, beauftragten die Bauherren Andreas Käpplinger vom Garten und Landschaftsbauer Otto Arnold mit der Planung der Gartenanlage. Auf diese Weise wurden eine enge Zusammenarbeit und kontinuierliche Abstimmung zwischen der Planung des neuen Wohnhauses und der der umgebenden Freiflächen möglich. Dies betraf beispielsweise die Sanitär- und Elektroplanung sowie den zu integrierenden Pool. Das Grundstück, auf dem das nachhaltige Holzhaus des Herstellers Baufritz steht, ist nicht groß – die Wünsche der Bauherren an dessen Nutzung allerdings schon. Die Herausforderung bestand also darin, den zur Verfügung stehenden Freiraum bestmöglich zu gestalten, um die gewünschten Aufenthalts- und Nutzungsqualitäten zu schaffen. Heute, wo die Bauherren ihren Garten intensiv nutzen, beschreiben sie ihn als ihr zweites und drittes Wohnzimmer, als einen Ort zum Abschalten nach einem langen Tag am Rechner.

Bauherren und Planer waren sich darin einig, dass heimische Materialien sowie erdige natürliche Töne und vielfältige Bereiche den Garten charakterisieren sollten. So sind alle Beläge und Stufen aus sandgestrahltem Jura, der in der nahegelegenen Fränkischen Alb abgebaut wird. Die hellbeige, warme und mediterrane Optik sowie das feine Spiel der Quarzadern mit fossilen Einschlüssen eignen sich grundsätzlich sehr gut für die Gartengestaltung. Passend zum Jura zeigt sich auch die Fassade des Wohnhauses in Hellbeige. Ebenfalls in der Region produziert sind die als Sichtschutz dienenden Zaunelemente. Der rechteckige Pool ist als 6,40 x 3,30 Meter großes Fertigbecken mit einer breiten Jura-Umrandung umgesetzt und wird durch eine Außendusche mit kaltem und warmem Wasser ergänzt.

Da eine kalte, intensive und breitgestreute Beleuchtung im Außenbereich Insekten sehr stark anzieht, setzte man auf warmweißes bzw. warmgoldenes gedämpftes Licht. Die niedrige Farbtemperatur ist für Insekten kaum sichtbar und zieht sie entsprechend weniger an. Die Grundbeleuchtung besteht aus Baum- und Beetstrahlern sowie Akzentleuchten. An der Terrasse plätschert ein Wasserspiel aus Zink und im Garten finden sich sowohl unterschiedliche Gartenmöbel und Truhen, eine Feuerstelle mit Feuerschale, eine Sitzbank aus uraltem knorrigem Holz – ein Eigendesign – sowie verschiedene Pflanzgefäße. Die grüne und bunte Gartenpracht wird vollautomatisch bewässert und rund fünfmal im Jahr vom Gartenbaubetrieb gepflegt.

www.ottoarnoldgmbh.de

Fotos:
Andreas Käpplinger

(Erschienen in CUBE Stuttgart 01|24)

Nothing found.

Mit anderen Augen

Neugestaltung einer Arztpraxis verbindet Funktionalität und Wärme

Dynamisch und glanzvoll

Der „Club '78“ im Rheinenergiestadion bietet ein einzigartiges Event-Ambiente

Für ein schönes Miteinander

Neubau und Bestand ergeben eine ansprechende Wohnanlage

Nothing found.

dzpa_Ersatzneubau-Sporthalle-Fasanenhofschule-Stuttgart_Aufmacher_Ansicht-Ost_19_700pixel

Zusammenspiel

Lebendig gestaltete Sporthalle mit überdachtem Vorplatz schafft intensive Beziehungen auf dem Areal

Wohlfahrtswerk2019-19_15_700pixel

Natürlich und lebendig

Farbe für ein Verwaltungsgebäude aus den 1950er-Jahren

_DSF4927bads-8gelaend_15_700pixel

Miteinander wohnen

In diesem Mehrfamilienhaus stehen Begegnung und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt

IW-Plan_sued2_700pixel

Wohnen, arbeiten, leben

Lebendige Gartengestaltung unterstreicht klare und geradlinige Architektursprache

Geschickt gewunden

Mehrgeschossiges Wohnhaus entwickelt sich mit dem Hanggrundstück und öffnet sich der Umgebung

CF011091-Kopie_19_700pixel

Einsatzbereites Tor zur Stadt

Regionaler Waldbau liefert Holz für neues, hoch funktionales Feuerwehrgebäude mit Ausstellungsbereich

01_haus-SO-sohn-esslingen_15_700pixel

Kleines Haus, große Wirkung

Beispiel einer gelungenen Nachverdichtung auf einem städtischen Restgrundstück

ZB634-041-2-C

Formvollendet innovativ

Der geometrisch geformte Bau erinnert an die archaische Bauweise alter Burgen und wirkt wie für die Ewigkeit in den Hang modelliert.