Mystische Stimmung

Repräsentatives Headquarter übersetzt die Arbeitsweise von professionellen Hackern in Raumkonzepte

Professionelle Hacker spielen eine zentrale Rolle in der IT-Sicherheit. Durch gezielte Simulation von Angriffen spüren sie Schwachstellen in digitalen Infrastrukturen auf, bevor diese von Kriminellen ausgenutzt werden können. Für eines der führenden IT-Unternehmen auf diesem Gebiet hat adina. architektur die besondere Arbeitsweise in eine raumprägende Innenarchitektur auf einer Fläche von rund 750 m² übersetzt. Dabei wurde bewusst auf konventionelle Bürowelten verzichtet und stattdessen eine immersive Raumlandschaft geschaffen, die Identität, Funktion und Atmosphäre miteinander verknüpft.

Die Etage gliedert sich in fünf Zonen. In der „RedZone“, dem Bereich des „Redteams“, der Angreifer, reihen sich Ton-in-Ton gefärbte Meetingräume. Monochrome Bordeaux-Töne, akustisch wirksame Wandbespannungen und eine Metallkassettendecke dominieren den Raumeindruck. Ein Nass-Effekt-Boden verstärkt die technisch-mystische Atmosphäre. Die Farbstimmung kann individuell über RGB-Beleuchtung gesteuert werden. Getönte Spiegelflächen und der Boden verwischen Grenzen und erzeugen einen Infinity-Effekt. Das „Hacker Cinema“ mit drei großen Monitoren ist der Ort für Wissens-transfer, Veranstaltungen und Vorträge. Die strahlenförmige LED-Inszenierung und ein drehbarer Maskenstuhl betonen die Themen Anonymität und Inszenierung. Eine versteckte „Backdoor“ führt in die „GreenZone“, eine organisch geformte Rückzugslandschaft aus üppigem Grün und topografisch modellierten Flächen. Spiegelwände erzeugen eine optische Unendlichkeit, die Natur wird zur Illusion und zum Gegenpol der technologisch geprägten Umgebung. In der „WhiteZone“ arbeiten Anfänger:innen, die sogenannten „n00bs“, in einem komplett weißen Raum mit fugenlosem Boden. Die minimalistische Lichtführung und der futuristische Scorpion-Chair schaffen eine experimentelle Lernumgebung. Dagegen ist die „InvisibleZone“, den APTs, hochspezialisierten Angreifenden, vorbehalten, die wie „digitale Ninjas“ im Dunkeln agieren. Entsprechend wurde deren Bereich gestaltet: Ein anonymes Umfeld mit schwarzem Nasseffekt-Boden, in dem Hacker in Einzel- und Zweierbüros arbeiten. Hochglanzwände und die rahmenartige Anordnung der LEDs erzeugen einen Infinity-Look, der das weltweite Netz und die Fenster zur digitalen Welt widerspiegelt. Die „InvisibleZone“ wurde ausgebaut; die übrigen Zonen werden bis 2025/2026 fertiggestellt sein.

www.adina-architektur.de

Fotos:
BKfotofilm
www.bkfotofilm.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 01|25)

Nothing found.

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Massiv gedacht – fein gestaltet

Ein Wohnhaus im Westen von Köln besticht durch die Stimmigkeit seiner Details

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Nothing found.

CMB-14_15_700pixel

Fliessende Übergänge

Wintergarten sowie offener Wohn-/Koch- und Essbereich schaffen hohe Wohnqualität

01_haus-SO-sohn-esslingen_15_700pixel

Kleines Haus, große Wirkung

Beispiel einer gelungenen Nachverdichtung auf einem städtischen Restgrundstück

K59_001_studiocrossscale_2020_grauer_himmel_15_700pixel

Leuchtend mit Aussicht auf Patina

Nachhaltige Sanierung und Dachaufstockung schafft hochwertigen städtischen Wohnraum

VSB_2012-04-24_133_15_700pixel

Große Klarheit

Die Innenarchitektur und Möblierung führt die klar geometrisch geordneten Strukturen der Gebäudearchitektur im Inneren fort.

IW-Plan_sued2_700pixel

Wohnen, arbeiten, leben

Lebendige Gartengestaltung unterstreicht klare und geradlinige Architektursprache

CA498-02_15_700pixel

Form + Farbe

Neugestaltung einer Praxisklinik, die mit Volumen und Farbe unterschiedliche Bereiche schafft

3043_01_1_19_700pixel

Neuer Baustein im Ensemble

Büroarbeitsplätze, Besprechungsbereiche und Labor in historischem Kontext

Wohlfahrtswerk2019-19_15_700pixel

Natürlich und lebendig

Farbe für ein Verwaltungsgebäude aus den 1950er-Jahren