Mit klarer Formensprache

Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage als Hommage an die klassische Moderne

In einer der Toplagen in Krefeld entstand ein Mehrfamilienhaus mit zehn exklusiven Wohneinheiten und eine Tiefgarage, das durch eine außergewöhnliche Architektur besticht. Von Houwald Architekten planten ein Gebäude, das sich durch eine klare Formensprache auszeichnet: Zusammen mit ineinander verschachtelten und gestaffelten Kuben stellt der Entwurf eine Hommage an die klassische Moderne dar.

Umgeben von Ein- und Zweifamilienhäusern mit traufständigen Satteldächern, hatte sich der Bauherr für das Grundstück gewünscht, dass dieses bestmöglich ausgenutzt werden sollte. Da es sehr breit ist, bot sich eine längliche Ausdehnung parallel zur Straße an. Das Gebäude sollte sich jedoch in seiner Größe der umliegenden Bebauung anpassen. Die Architekten entwarfen ein sehr großzügiges transparentes Treppenhaus, dass das Gebäude in zwei Teile aufteilt, die wiederum die Größe der benachbarten Gebäude besitzen. Zudem nahmen sie mit der Staffelung der Etagen einerseits die Richtung der Satteldächer auf und schufen andererseits südlich gelegene Dachterrassen. Durch die Positionierung der Tiefgaragenzufahrt – fast mittig beherbergt das Gebäude einen Autoaufzug – konnte ein großzügiger Abstand zur Nachbarschaft geschaffen werden. Diese Fläche steht für Begrünung zur Verfügung. Die Fassade des Wohnhauses präsentiert sich als monolithisches Wechselspiel aus zeitlosem Klinker – gebrannt im letzten produzierendem Ringofen NRW‘s der Firma Gillrath in Erkelenz – und großzügigen Glaselementen. Diese Kombination ermöglicht es, den Innen- und Außenraum nahtlos miteinander zu verbinden und verschmelzen zu lassen. Niedrig ausgebildete Terassenbrüstungen aus schwarzem Stahl übernehmen das minimalistische Design der Geländer im Treppenhaus. Die asymmetrische Anordung der Fenster verleiht der Fassade eine dynamische und spannende Note. Großzügige Freisitze laden zum Verweilen im Freien ein, während hochwertige Materialien für ein ansprechendes Erscheinungsbild sorgen. Der integrierte Autohebelift unterstreicht den Komfort und die Exklusivität des Wohnens in dem Mehrfamilienhaus, dessen Wohneinheiten sowohl im Winter als auch im Sommer mittels Erdwärmepumpen mit Kühlfunktion optimal temperiert werden.

www.gillrath.de
www.houwald.de
www.bauformart.com

Fotos:
Simon Erath
www.erath-fotografie.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 03|24)

Architekten:
von Houwald Architekten
www.houwald.de

Bauträger:

BauFormArt
www.bauformart.com

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

7-DSC_4392_15_700pixel

Smart, warm und Industrial

Ein Einfamilienhaus verbindet eine aufwendige Innenausstattung mit ausgefeilter Haustechnik

IMGP9843_19_700pixel

Durch Anbau erweitert

Ein Wohnhaus in Ratingen wird pragmatisch vom Ein- zum Zweifamilienhaus

Individuell und nachhaltig

Catrin Gockel entwirft und produziert Taschen abseits der Massenproduktion

019_jk181017_15_700pixel

Behutsame Metamorphose

Ein behutsamer Umbau, der die Potenziale des Bestands weiterdenkt und verfeinert.

jw1945-0032_8k-din_a2_700pixel

Auf historischem Boden

Neues Büro- und Wohngebäude mitten in Düsseldorf

Wohnkompanie-Willstaetterstr-12-2017-13278-Arbeit-Kueche_15_700pixel

Zwischennutzung im eigenen Stil

Unverwechselbare Raumgestaltung mit Elementen der Corporate Identity

Modern. Ikonisch. Nachhaltig.

Markantes Gebäudeensemble macht Business-Standort Heerdt noch attraktiver

Nachhaltige Wohlfühloase

Ein neues Betriebsrestaurant setzt auf Holz und geschwungene Formen