Alles außer gewöhnlich

Stadtvilla mit Hotelcharakter und offenem Treppenhaus über drei Etagen

MINTERIOR_VILLA-B-HEILBRONN_Essbereich-mit-Kamin-_x_15_700pixel

Im Stil einer Hamburger Stadtvilla, angelehnt an den Klassizismus – das wünschten sich die Bauherren vom beauftragten Innenarchitekturbüro Minterior für ihr neues Zuhause. Der villenartige Neubau in leichter Hanglage für eine vierköpfige Familie mit Hund fügt sich in eine ruhige Wohngegend aus den 1980er-Jahren. Im Gartengeschoss ist eine zusätzliche Einliegerwohnung mit Zugang zum Garten, Kellerflächen und einem Fitnessraum untergebracht.

Betritt man den in einem dunklen Blau gehaltenen Eingangsbereich mit großem rundem Spiegel,  öffnet sich der Blick in das Treppenhaus, das alle drei Ebenen verbindet. Der Schwarzstahl, aus dem das Treppengeländer in Stimmgabeloptik gefertigt ist, findet sich als Rahmung der gläsernen Tür am Übergang zum Herzstück des Hauses wieder. Im anschließenden Barbereich begrüßen die Bauherren ihre Gäste mit einem Aperitif. Der Hotelcharakter in ihrem Wohnhaus war von den gastfreundlichen Bauherren ausdrücklich gewünscht. Sie überraschen ihre Gäste gerne, bevor in der individuellen und detailverliebten Küche mit einem massivem Küchenblock gemeinsam gekocht wird. Ist das Essen servierbereit, lässt sich die Küche durch eine ebenfalls schwarze Schiebewand aus Glas und Stahl optisch vom Essbereich abtrennen. So können die Bauherren mit ihren Gästen – ungeachtet der Situation in der Küche – gemütlich am großen Tisch, mit Blick auf die Bar und den offenen Kamin, den restlichen Abend genießen. 

Dunkle Farbakzente prägen die Gestaltung und ziehen sich bis in die oberen Räume sowie ins Masterbad. Der warm anmutende Parkettboden aus Eichenholz und die durchgängige Grundfarbe „Elephants Breath“ der Wände und Türen verleihen den Räumen Frische und Individualität. Die großen Fensterfronten sind durch Vorhangarrangements eingefasst und tragen ebenfalls zur gemütlichen Atmosphäre bei. Um eine gleichmäßige und wohnliche Lichtstimmung zu erzeugen, wurden  indirekte Lichtquellen in den Decken integriert. Wand- und Pendelleuchten setzen bewusste Akzente. Das exklusive Wohnhaus ist geprägt von den diversen Reisen und unterschiedlichen Wohnorten der Bauherren. Standard ist hier nicht gefragt. Dies zeigte sich bereits bei den ersten Besprechungen mit den Bauherren. Entsprechend mutig und außergewöhnlich fiel die Farb- und Materialwahl sowie die ersten Stimmungsbilder aus, an denen sich die Innenarchitekt:innen bei der Planung orientierten. Jedes Detail ist individuell angepasst und bis zum Ende durchdacht – und keinesfalls langweilig. 

www.minterior.de

Fotos:

Simon Hofmann
www.offen-blen.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 01|23)

Innenarchitektur:

Minterior
www.minterior.de

Parkett:

Franzparkett Stuttgart
www.franzparkett.de

Möbel:

Kampe | 54
www.kampe54.de

Schreinerei:

Hoffmann Wohnen mit Holz 
www.schreiner-hoffmann.de

Lichtplanung: 

Schatz + Lichtdesign
www.schatzplus.de

Sauna:

bemberg
www.bembergsauna.de

Leuchten:

Bocci
www.bocci.com

Flos
www.flos.com

DCW éditions Paris
www.dcw-editions.fr

Mobiliar, Accessoires:

Baxter
www.baxter.it

Teppich:

Miinu
www.miinu.de

Sanitär-Keramik, Armaturen:

Il Bagno
www.il-bagno.de

Antonio Lupi
www.antoniolupi.it

Wand-Design:

Farrow & Ball
www.farrow-ball.com

Fotos:

Simon Hofmann
o.offen-blen.de

Nothing found.

Angebunden

Betriebshof verbindet über eine „Gartenmauer“ seine unterschiedlichen Nutzungen

Lückenschluß mit Mehrwert

Nachverdichtung schafft neuen Wohnraum und städtebauliche Reparatur

Cleverer Modulbau

Beim Erweiterungsbau eines Gymnasiums in Dortmund kam erstmals „grüner Stahl“ zum Einsatz

Mehr als nur neue Wände

Umbau und Sanierung spiegeln den Wandel der Arbeitswelt und der Unternehmenskultur wider

Nothing found.

CMB-14_15_700pixel

Fliessende Übergänge

Wintergarten sowie offener Wohn-/Koch- und Essbereich schaffen hohe Wohnqualität

Beurer_Aussen_Feb_2022_20_15_700pixel

Städtischen Standort stärken

Traditionsunternehmen nutzt Standortvorteile und führt den erweiterten Bestand in die Zukunft

Aus nüchtern wird wohnlich

Neugestaltung eines Hauses am Hang führt unterschiedliche Wohnebenen stilistisch zusammen

DPV_N62_15_700pixel

Modular flexibel

Bürobauten mit unterschiedlichen Anforderungen individuell gestaltet

EKS_08-2020_0082_15_700pixel

Bestand charakterstark umgenutzt

Untergeschoss eines Wohnhauses wird zu individuellen Büroräumen

200304013_15_web

Selbstbewusster Monolith

Das neue Rathaus Remchingen präsentiert sich als modernes Multifunktionsgebäude

ZB569-40_20_700pixel

Grosszügig auf kleiner Fläche

Eine monolithische Gebäudehülle mit aufgelösten Gebäudeecken, die gezielt Ein- und Ausblicke zulassen und für unterschiedliche Lichtstimmungen…