Micro Living in Ottensen

Die Wohnanlage Urban Living wurde effizient und planungssicher umgesetzt

HWS_DJI_0452_19_700pixel

Das derzeitige Zauberwort im Immobiliensektor lautet Micro Living und steht für größere Wohnanlagen, die privaten Wohnraum mit gemeinsam genutzten Bereichen vereinen. Hintergrund sind gesellschaftliche Entwicklungen: Immer mehr junge Menschen wechseln häufiger den Ort und suchen nach minimalistischen und bezahlbaren Wohnungen auf Zeit in attraktiven Vierteln der großen Städte, einfach zu mieten, perfekt ausgestattet – und mit gemeinschaftlichen Angeboten. Wie kann Wohnraum in Zeiten steigender Baukosten bei weniger werdenden Bauflächen effizienter gestaltet werden – sowohl was Größe als auch Ausstattung der einzelnen Wohnung angeht? Wenn gemeinschaftlich genutzte Bereiche für mehrere Haushalte zusammengefasst und dadurch die Grundflächen der einzelnen Wohnungen reduziert werden, bedeutet dies eine Verringerung der Bau- und Mietkosten sowie eine Erhöhung der Rendite.

Als Generalunternehmen für die Erstellung der Wohnanlage Urban Living an der Behringstraße in Ottensen für die i Live Group konnte Porr eine ihrer Stärken ausspielen: Renditeorientierte Immobilienprojekte mit größtmöglicher Effizienz und Planungssicherheit für den Auftraggeber umsetzen und dabei mit exzellenter Ausführungsqualität punkten. Das neungeschossige Gebäude mit einer Gesamtfläche von rund 12.500 m² beherbergt 327 Apartments, Gemeinschaftsräume sowie Kfz- und Radstellplätze im Untergeschoss und wurde vom Architekturbüro AI+P Planung aus Aalen entworfen und geplant. Die straßenseitige rote Backsteinfassade und die hofseitige weiße Verputzung greift Hamburger Bautraditionen auf. Die komplett ausgestatteten Apartments mit fester All-in-Miete sind zwischen 20 und 43 m² groß. Ein Community Manager nimmt Pakete an, organisiert Events und ist immer ansprechbar. Es gibt eine Lounge mit TV, Tischkicker und Sitzmöglichkeiten, eine Gemeinschaftsküche und -terrasse, Fitnessraum und Sportbereiche, einen Waschsalon sowie Bienenstöcke auf dem Dach. Das Projekt war geprägt durch flexible Planungsschritte sowie eine perfekte Abstimmung mit dem hauseigenen Generalplaner des Auftraggebers. Die enge Verzahnung der Prozesse war die Basis für die erfolgreiche Realisierung der hohen Qualitätsansprüche. Technische Optimierungsvorschläge wurden im Team mit dem Generalplaner und Auftraggeber bewertet und zeitnah umgesetzt. So wurde das Projekt trotz beengter Verhältnisse am Baufeld und schwierigem Kranaufbau zum abgestimmten Zeitraum 2020 fertiggestellt. Es ist komplett vermietet.

www.porr.de

Fotos:

Porr

(Erschienen in CUBE Hamburg 02|22)

Nothing found.

Heitere Gelassenheit

Ein Doppelhaus wurde behutsam in das üppige Grün des Grundstücks eingefügt

Nachhaltig, hochwertig, sozial

Sozialer Wohnungsbau vereint Bauqualität, Flexibilität und ausgewogenen Wohnungsmix

Good Bye 90er-Bürowelt

Ein revitalisiertes Verwaltungsgebäude wird zum modernen Headquarter eines Tech-Unternehmens

Nothing found.

home2_messegesamt816

Die Messe für Ihr schönstes zuhause

home² 2022 – Die Messe für Ihr schönstes Zuhause

Traumhafte Lage

Umbau und Erweiterung eines Siedlungshauses schaffen Platz für eine Familie

3331_211025_MB71_4534_pressp_15_700pixel

Ein Gewinn für die City Süd

Ein neues Bürogebäude belebt die City Süd in Hammerbrook

BABOR_BrandStore_Hamburg_Theke_1_15_700pixel

Samtig-coole Beauty-Oase

Ein Flagship-Store überzeugt durch sein abgestimmtes Konzept

LisaFardi_Bunker_Wohnzimmer_02-20201514_15_700pixel

Individuell abgestimmt

Ein maßgeschneiderter Ort zum Wohlfühlen für eine Familie

1116_MB_7437_Edit_19_700pixel

Naturverbunden wohnen

Aufgelockerte Wohnanlage im Vogelkamp Neugraben

CAPE_1877_c_15_700pixel

Von der Architektur der Tische

Nachhaltige Möbel als Gestaltung des Raumes