Nachahmenswert

Doppelhaushälfte im Neubaugebiet bietet auf kleiner Fläche zwei Mieteinheiten

ZB633-21_15_700pixel

In einem Neubaugebiet hatte der Architekt Markus Mucha die herrausragende Aufgabe, eine Doppelhaushälfte zu planen. Nicht nur die Grundstücksfläche von gerade einmal 200 m² setzte ihm enge Grenzen – auch der Bebauungsplan beinhaltete einige restriktive Vorgaben. Von Seiten der Bauherren kam der Wunsch nach einer ökonomischen und langlebigen Bauweise mit hochwertigen Komponenten. Sowohl Haustechnik als auch Gestaltung und Materialität sollten nachhaltig ausgelegt sein. Wichtig war den Bauherren zudem, dass das KfW-Effizienzhaus 40 kompakt und flexibel nutzbar ist, sodass es sich zur Vermietung eignet. Noch entstehen in ähnlichen Randgebieten von Ballungsräumen kaum individuelle Mietobjekte. Architekt Mucha sieht in ihnen ein attraktives Konzept und eine Alternative zu den typischen Wohnbauten von Bauträgern.

Auf einer Wohnfläche von 153 m² nimmt das 3-geschossige Gebäude zwei Wohneinheiten mit 126 m² und 27 m² auf. Sie lassen sich koppeln und gemeinsam nutzen. Im Erdgeschoss befinden sich neben den Eingängen auch die Einliegerwohnung, die Garage und ein Technikraum. Durch die Hanglage konnte die Garage teilweise unter das Gebäude geschoben werden. Im Obergeschoss öffnet sich der Wohnbereich nach Süden zum Garten. Eine zentrale Treppe optimiert die Verkehrswege. Die Küche fungiert gleichzeitig als Bartresen. Sie trennt den geschlossenen und introvertierten Wohnbereich vom komplett verglasten Essbereich. Ein offenes Treppenhaus mit Dachverglasung führt ins Dachgeschoss mit drei Schlafzimmern und Bad.   

Lebendig kontrastiert die grobe Putzstruktur der Fassade mit den präzise eingesetzten Fenster- und Türelementen. Charakteristisch für die Fenster sind die umlaufende Fuge und der schmale überstehende Metallrahmen, ergänzt durch geschlossene, flächenbündige Paneele als Öffnungsflügel. Außenliegende Textilscreens aus Mikrofaser schützen die Räume vor starker Sonneneinstrahlung. Auch im Inneren dominiert ein Wechselspiel zwischen den ruppigen Oberflächen der Böden, Wände sowie Decken und den flächenbündigen Möbeleinbauten. Auch die filigrane Treppenkonstruktion mit integriertem und zu beiden Seiten offenem Regal bildet einen markanten Kontrast. Die Betonwände sind unverputzt und weiß gestrichen. Die Akustikdecke besteht aus dunkel gefärbten Holzfaserplatten.

www.markusmucha.de

Fotos:

Zooey Braun
www.zooeybraun.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 03|21)

Architekten:

Architekturbüro Markus Mucha
www.markusmucha.de

Außenanlagen:

Birke Hörner Freie Landschaftsarchitekten
www.birke-hoerner.de

Heizung, Lüftung, Sanitär:

Mergenthaler Zerweck
www.mergenthalerzerweck.de

Elektro:

Siegmund Gebäudetechnik
www.siegmund-gebaeudetechnik.de

Fenster, Sonnenschutz:

Fensterbau Schneider
www.schneiderfensterbau.de

Innen- und Außenputz, Trockenbau:

Hans Scholl
www.scholl-stukkateur.de

Estrich:

Hägele Estriche
www.haegele-estriche.de

Dachabdichtung, Blech:

Schick
www.blechbestellung.de

Fliesen:

Karl Körner
www.karl-koerner.de  

Garagentor:

Pfullendorfer Tor-Systeme
www.pfullendorfer.de

Schlosserei:

Metallbau Peter Steyer
www.metallbau-steyer.de

Schreinerei (Küche):

Schreinerei Dolch & Reiner
www.dolchreiner.jimdo.com

Bodenbeläge:

Acoplan Floorsystems
www.acoplan.de

Leuchten (innen/außen):

Mawa
www.mawa-design.de
iGuzzini
www.iguzzini.com

Schalter:

Jung
www.jung.de

Küchentechnik:

Bora
www.bora.com

Armaturen:

Fantini
www.fantini.it
Dallmer
www.dallmer.de

Sanitärkeramik:

Alape
www.alape.com
Take
www.take-bad.de

Nothing found.

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertertes Zuhause in Düsseltal

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Passgenau am Bach

Eine geförderte Wohnanlage in Bergisch Gladbach ordnet sich kleinteilig in ihren Kontext ein

Nothing found.

HausSGp_0003_15_700pixelkeVzTG3qJtN0p

Privatsphäre

Die Lage des Grundstücks inspirierte die Planer zur L-Form des Wohnhauses und zu einem abgerückten, überdachten Freibereich.

4G3A4122_b_15_700pixel

Naturnah familiär

Schöne Aussichten für drei Generationen unter einem neuen Dach

FREYLER-Industriebau_BGS-Wiehl-08b_15_700pixel

Kommunikation im Fokus

Moderner Verwaltungsbau fördert mit offener Arbeitswelt den Dialog

fabrinsky_haus_wiesloch_ansicht_s_700pixel

Präzise eingefügt

Ein Einfamilienhaus entwickelt sich mit besonderen Raumqualitäten zwischen zwei Betonwandscheiben hangaufwärts

4G3A4122_b_15_700pixel

Naturnah familiär

Schöne Aussichten für drei Generationen unter einem neuen Dach

k15t-8_15_700pixel

Hell, kraftvoll und fröhlich

Umgestaltung ehemaliger Fabrikationsflächen in ein individuelles Büroloft

DRAFT_Ceiling_M_clear_SERIEN_APT-A_2022_0163_V1_OB_CMYK_300dpi_A4_15_700pixel

Das Warten hat sich gelohnt

Individuell sanierte Stadtwohnung in einem denkmalgeschützten Gebäude von 1912–13

Panzer_20190513_DSC8968_15_700pixel

Schöner als jeder Urlaubsort

Ein Wohlfühlgarten, der moderne und klassische Elemente harmonisch verbindet