Comfort Zone

Die Materialität mit gebürsteter Eiche, dunklen Oberflächen in Keramik, Lack und Spachteltechniken zieht sich durch die komplette Wohnung auf den zwei Ebenen und vermittelt eine ruhige, gelassene und introvertierte Atmosphäre.

Architekten-Lee-Mir_PH56_Essen-Ku-che_15_700pixel

Komfortabel und gemütlich soll es sein. Die Bauherren, ein Ehepaar im Ruhestand, bewohnen die 13. und 14. Etage eines 2017 von einem Bauträger gebauten Hochhauses. Von dem Maisonette-Penthouse in über vierzig Metern Höhe genießen die beiden einen spektakulären Weitblick. Die Architekten Lee + Mir sollten nun die konventionell konzipierte Wohnung zu einem Zuhause mit exklusiver Wohnatmosphäre transformieren. Keine leichte Aufgabe. Nach einer Planungsphase von rund fünf Monaten, benötigte der Umbau der beiden Etagen samt Terrasse sieben Monate.

Dazu gestalteten die Architekten den Grundriss komplett neu, legten Räume zusammen, entfernten oder ersetzten Wände und warfen die Rohinstallation „über Bord“. Apropos „über Bord werfen“: Abgebrochene Wände und Installationen mussten natürlich so unauffällig und geräuschlos wie möglich entsorgt werden. Der hausinterne Aufzug und ein mehrfach eingesetzter Autokran erledigten diese Aufgabe. Der Autokran kam auch in umgekehrter Richtung zum Einsatz, um den Whirlpool auf die Terrasse und die lange Theke in die Küche zu hieven.

In der unteren Ebene befinden sich nun neben der Küche auch der Ess- und Wohnbereich sowie die große Hauptterrasse mit besagtem Whirlpool. In der oberen Etage sind die privateren Räume wie das Schlafzimmer und ein Büro angelegt. Die Materialität mit gebürsteter Eiche, dunklen Oberflächen in Keramik, Lack und Spachteltechniken zieht sich durch die komplette Wohnung auf den zwei Ebenen und vermittelt eine ruhige, gelassene und introvertierte Atmosphäre.

In der Küche bilden filigran strukturierte Fliesen aus Feinsteinzeug die Rückwand. Alle Möbelfronten sind von Hand gespachtelt und zeigen sich mit einer sanften Oberfläche. Der polygonale Küchenblock – ebenfalls aus von Hand gebürsteter Eiche – bildet den raumgreifenden Abschluss. Hier sitzt das Ehepaar am liebsten zum Frühstück. Gleichzeitig schafft der große Kubus einen ruhigen geschlossenen Hintergrund für den Essbereich mit seiner massiven Tischplatte. Im neuen vergrößerten Bad wurde ein Hohlraumboden für die Installation eingebracht. Den Höhenunterschied vom Schlafzimmer in das Bad überwindet eine dezente schwarze Rampe. Sämtliche Einbauten wie Schränke und Verkleidungen in der Küche und den Bädern stammen aus der Feder der Architekten und wurden vom Schreiner maßgefertigt und eingebaut.

www.lee-mir.com

Fotos:

Markus Guhl
www.architekturfotograf-markus-guhl.com

(Erschienen in CUBE Stuttgart 02|20)

 

Architekten:

Architekten Lee+Mir
www.lee-mir.com

Bodenbeläge:

Weitzer Parkett
www.weitzer-parkett.com

Parkett – Ausführung:

Henry Schweizer
www.henryschweizer.de

Bodenbeläge, Teppich:

Object Carpet
www.object-carpet.com

Wandbeläge (Mooswand):

Art Aqua
www.artaqua.de

Sitzmöbel:

Freifrau
www.freifrau.com

Beleuchtung:

Bega
www.bega.com

Tom Dixon
www.tomdixon.net

Oty Light
www.otylight.com

Modular
www.supermodular.com

Accessoires:

Keuco
www.keuco.com

Armaturen:

Vola
de.vola.com

Küchenequipment:

Bora
www.bora.com

Gaggenau
www.gaggenau.com

Maßanfertigungen/Schreinerarbeiten:

(Türen, Wandverkleidungen, Regale, Sideboards, Ankleide, Waschtisch, Küche etc.)

Ernst Stöhr Möbel Innenausbau
www.stoehr-moebel.de

Fotos:

Markus Guhl
www.architekturfotograf-markus-guhl.com

Nothing found.

Elegante Maisonette im Denkmal

Ein historisches Wohnhaus in der Kölner Altstadt ist behutsam saniert worden

Aus zwei wird eins

Ein Logistikunternehmen legt seine Standorte zu einer maßgeschneiderten Bürowelt zusammen

Nothing found.

5-StuttgartDSC_9350_15_700pixel

Ein zeitlos schöner Ort

Die einladende Bar im 5 bietet zu jeder Tageszeit ein abwechslungsreiches Angebot

Neue Markenwelt

Neubauten ergänzen den Unternehmensstandort mit Hochhaus zum sinnbildlichen Gebäudeensemble

Vom Wald inspiriert

Nachhaltiges Bildungszentrums mit Verwaltung im Schwarzwald setzt auf das Potenzial von Holz

dasch-zu-rn-partner_Sebastian-Kittelberger_19x13cm_300dpi_700pixel

Fünf Fragen zum Thema Corona …

an Architekt Sebastian Kittelberger

CF001070_19_700pixel

Individuell betreuen

Neubau mit hoher Wohnqualität für geistig behinderte Menschen

Qualität durch Verdichtung

Qualität durch Verdichtung

Denkmalgeschütztes Altstadtgebäude erfährt durch Ergänzungsbauten eine Renaissance

BueroVFinal_0008_19_700pixel

Für sich & gemeinsam

Halboffene Struktur verbindet zwei durch ein Treppenhaus getrennte Büroflächen

haus-CC-sonnenterrassen-1_700pixel

Weite und Wärme

Dieses Haus ist ein Ort voller Kraft