Geglückte Verbindung

Denkmalgerechte und ökologische Sanierung eines alten Fachwerkhofs

200819-20_hainau_wendenius-hof-schlafhaus-werkstatt_schreyerdavid_45_700pixel

Acht Generationen war der Hof Wendenius in der Hand von nur zwei Familien. Als der baufällige Dreiseitenhof aus dem Ende des 18. Jahrhunderts im Einklang mit dem Denkmalschutz modernisiert wurde, bekamen die vier Gebäudeteile, die früher als Wohnhaus, Werkstatt mit Schweinestall, Scheune und Remise (Nebengebäude mit Unterstand) fungierten, neue Funktionen. Ursprünglich wollten die Bauherrn mit dem Mainzer Architektenbüro Marc Flick einen Ort schaffen, an dem sie sich mit Freunden treffen können. Bei den umfangreichen Sanierungsarbeiten wurde der Hof schließlich zu einem Ferienhaus mit Schlafzimmern und Bädern, einem Gebäude zum Kochen, Essen und Zusammensitzen, einer Eventscheune sowie einem Gebäude mit Sanitäranlagen, Heizungsraum und großem Spielbereich umgebaut.

Was sich heute als geglückte Verbindung aus altem Fachwerkhof und modernem Betonlook im Inneren präsentiert, hielt für die Architekten Herausforderungen und Überraschungen bereit. Die marode Bausubstanz sanierten sie ökologisch und mit nachhaltigen Baustoffen wie Lehm, Schilf, Holzweichfaser und Leinöl. Bei der Arbeit am Wohnhaus stießen sie nicht nur auf die typischen Spuren von Sanierungen aus den 1960er- bis 1990er-Jahren, sondern auch auf gravierende Schäden: So entdeckten sie, dass die in Zementputz eingehüllte Fachwerkkonstruktion derartige Fäulnisschäden aufwies, dass das Haus kurzzeitig abgestützt werden musste, um große Teile des Fachwerks auszutauschen. Bei den Arbeiten legten die Architekten auch historische Wandbemalungen frei, welche anschließend aufwendig restauriert wurden. Zudem stießen sie auf ein eingemauertes historisches Fenster, das Vorlage für die neuen, eigens vom Schreiner angefertigten Holzfenster wurde. Um aus der Werkstatt mit Schweinestall ein großzügiges Raumkontinuum für das heutige Speisehaus zu schaffen, entfernten die Architekten Wände und Deckenelemente. An der Stelle des ehemaligen Schweinestalls findet sich nun die Küche, die eine umlaufende u-förmige Sichtbetonwand erhielt. Sie ist nicht nur Gestaltungselement, sondern hat eine statische Funktion und dient als Abdichtung und Heizung. Durch eine Kernaktivierung wird das gesamte Gebäudeinnere zentral mit Strahlungswärme versorgt. Eine Besonderheit stellt die gegenüber der Küchenzeile gelegene Sichtbetontreppe dar: Sie ist im Inneren hohl und nimmt die Gebäudetechnik auf.

Bei diesem sowie zwei anderen Gebäudeteilen haben die Architekten die Fassade vom alten Putz befreit, die Baustruktur freigelegt und mit einer historischen Natursteinschlämme überzogen. „Ohne dem Gebäude eine eigenständige gestalterisch-ästhetische Komponente hinzuzufügen, unterstreichen zurückhaltende Eingriffe dessen Ästhetik. Das Entwurfskonzept besteht in einer zeitgemäßen Interpretation der Materialität“, erläutert Marc Flick und ergänzt: „Die eingesetzten Materialien sind dabei in ihrer Farbgebung und Textur genauso simpel und funktional wie die des Bestandsbaus. Das ,Einfrieren‘ des Bestandes in weiß-grauen Tönen stellt gleichermaßen eine Harmonie aus Alt und Neu her.“

www.hof-wendenius.de
www.marcflick.de

Wohnfläche: 266 m²
Grundstücksgröße: 1.673 m²
Bauzeit: 2017–2019
Bauweise: Fachwerk, Ziegelmauerwerk
Energiekonzept: KfW-Effizienzhaus Denkmal

Fotos:

David Schreyer
www.schreyerdavid.com

(Erschienen in CUBE Frankfurt 01|22)

Architekten:

Marc Flick – Architekt
www.marcflick.de

Energieplaner:

Architekturbüro Sandro Ferri
www.ferri-architekten.com

Statik:

Ahrens Ingenieure
www.ahrens-ingenieure.de

Fenster, Verglasung:

Tischlerei Kremer
www.tischlereikremer.de

Fenster, Verglasung, Türen:

Schreinerei Vivendi
Wilfried Klemm
www.schreinerei-vivendi.de

Putzarbeiten:

Mac Metzler
www.metzler-energietechnik.de

Holzbauarbeiten:

Fuhrmann Holzbau
Telefon: 06772-83 90

Elektroinstallation:

Elektro Service Bötzel
www.elektroboetzel.de

Blitzschutz:

Lachenmaier Blitzschutz
Telefon: 06764-3 04 90 98

Haustechnik:

Haustechnik Wollnitzke
www.haustechnik-wollnitzke.de

Bodenbeläge:

Terrazzo Peter Hess
www.terrazzo-hess.com

Innenwände:

Claytec
www.claytec.de

Dachfenster:

Velux
www.velux.de

Schalter, Dosen:

Berker
www.berker.com
Gira
www.gira.de

Farben:

Caparol
www.caparol.de

190727-17_mainz_schwarzes-haus-weisses-haus_schreyerdavid_15_700pixel

Gegensätze ziehen sich an

Eingebettet in eine grüne Umgebung bilden zwei Wohnhäuser eine spannungsvolle Gemeinschaft

Offen & introvertiert

Nachhhaltiges und kostengünstiges Einfamilienhaus in Massivholzbauweise

Sichtholz statt Sichtbeton

Massivholzbau sorgt beim Wohnhaus für schnelle und CO2-freundliche Umsetzung

Alles außer gewöhnlich

Nachhaltigkeit, die Maßstäbe in der Hotellerie setzt: ökonomisch, ökologisch und sozial

Transformation im Bestand

Überführung einer Großraumbürofläche in eine flexible Vorstandsetage

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

190727-17_mainz_schwarzes-haus-weisses-haus_schreyerdavid_15_700pixel

Gegensätze ziehen sich an

Eingebettet in eine grüne Umgebung bilden zwei Wohnhäuser eine spannungsvolle Gemeinschaft

Offen & introvertiert

Nachhhaltiges und kostengünstiges Einfamilienhaus in Massivholzbauweise

Sichtholz statt Sichtbeton

Massivholzbau sorgt beim Wohnhaus für schnelle und CO2-freundliche Umsetzung

Gelungener Start

Gelungener Start

Der erste Baustein des neuen Mannheimer Medical Technology Campus ist gesetzt

Futuristisches Topping

Futuristisches Topping

Das Bürohaus „united82“ in der Neuen Mainzer Straße verbindet Klassik und Moderne

Esszimmer-1_15_700pixel

Epochenumspannend

Villensanierung verbindet Leben, Wohnen und Arbeiten mit atmosphärischer Dichte

Monolithisch & filigran

Villa in Hanglage mit kommunikativer und großzügiger Raumaufteilung

3036_230405_52_15_700pixel

Patina & Zeitschichten

In einem ehemaligen Gerichtsgebäude entstehen neben Wohnraum auch andere Nutzungen

CBA-THERESIANUM_DSF1852-Favorit_15_700pixel

Ausdrucksstark bewahrt

Berühmtestes Mainzer Gymnasium wurde generalsaniert und aufgestockt

„ARCHI-SKULPTUR“

Einfamilienhaus in Bad Nauheim mit viel Sinn für Details