Lückenschliesser

Genossenschaftliches Wohnen in Adlershof

Beidseitig der Friedlander Straße am Friedhof Adlershof entstanden auf zwei sich gegenüberliegenden Grundstücken zwei Neubauten für die Wohnungsbaugenossenschaft Berolina eG. Die Wohngebäude schließen vorhandene Lücken im Bestand und definieren eine bisher unvollständige städtebauliche Situation. Mit einer gemeinsamen Architektursprache ergänzen die Neubauten die bestehende straßenbegleitende Zeilenbebauung und formulieren eine torartige Situation an der Friedlander Straße. Die beiden Grundstücke waren vorher mit eingeschossigen Garagen bebaut, die für die Neubauten abgerissen wurden.

Der nördliche fünfgeschossige Baukörper ergänzt als Kopfbau die bestehende Zeile und fügt sich so in die städtebauliche Situation ein. Er verfügt über 19 Wohneinheiten, deren Eckbalkone sich zur Umgebung öffnen. Das Gebäude markiert den Übergang in die Freianlagen des Friedhofs an der Köllnischen Heide.

Das südliche Gebäude schließt die Straßenflucht zwischen den Bestandsbauten und bildet einen kleinen städtischen Vorplatz mit Sitzgelegenheit aus. Es bezieht sich mit seiner Höhe von vier Geschossen auf das angrenzende Gebäude. Zum Blockinnenbereich staffelt sich der westliche Gebäudeteil mit Rücksicht auf die benachbarten, freistehenden Gebäudevolumen auf drei Geschosse ab. Zusätzlich wird die neue Ecksituation durch ein fünftes Geschoss betont, das sich in seiner Höhe auf den nördlichen Neubau bezieht und auf diese Weise im Zusammenspiel eine „Tor-Situation“ als Entree zum Quartier formuliert. Die Eingänge zu den 19 Wohnungen orientieren sich zum neu entstandenen Vorplatz.

Neben den insgesamt 32 Wohneinheiten befindet sich im Erdgeschoss des südlichen Gebäudes ein Gemeinschaftsraum für die Mietparteien mit angeschlossener Büronutzung der Wohnungsbaugenossenschaft Berolina.

www.dmsw.de

Fotos:
Dawin Meckel
www.dawinmeckel.de

(Erschienen in CUBE Berlin 01|24)

Nothing found.

Raffinierter Wohnungsmix

In diesem Haus in Groß Flottbek leben Ältere, Singles, Paare und Familien

Höhenpark

Dank neuer Technologie kann der Dachpark Überschwemmung bei Starkregen minimieren

Monolithisch & filigran

Villa in Hanglage mit kommunikativer und großzügiger Raumaufteilung

Einmal Paradiesgarten bitte

Aus einer unstrukturierten Grasfläche wird ein Traumgarten samt Pool

Nothing found.

_DSC8511_la01_15

Gut für den Kiez

Mutige Bauherren und gute Architekten schaffen einen neuen Anziehungspunkt in Tegel

20200425-_C1A6325b-fin_15_700pixel

Wechselhafte Geschichte

Neuer und letzter Erweiterungsbau des Ministeriums für Arbeit und Soziales

Havel-Therme_Aussenansicht_Archiograph-Philip-Neise_15

Urlaub vor der Haustür

Mit Fun-, Wellness- und Badeanlagen lockt die neue Havel-Therme in Werder

BLOOMGARDEN-Ebener-5634-2_46_700pixel

Ein Stück Umbaukultur

Weiterbauen heißt aus dem Bestand das Neue generieren

W-J_WALDOW-4_15_700pixel

Drei ungleiche Geschwister

In Reih und Glied: Ein Geschäftsgebäude und zwei Wohnhäuser in Oberschöneweide

6506_Koenigstadt_Quartier_5203_c_Klemens_Renner_15_700pixel

Plastizität und Spannung

Wohnen in zentraler Lage und urbaner Atmosphäre

Campus für die Zukunft

„Digital Campus“ nennt sich ein neues Zukunftslabor in der Europacity