Büro mit Schätzen

Ein skulpturales Gebäude integriert eine Ausstellung exklusiver Fahrzeuge

Bu-ro-mit-Scha-tzen-7_Brigida-Gonza-lez_700pixel

Ein markantes Bürogebäude, das nicht nur ausreichend Platz zum Arbeiten bietet, sondern gleichzeitig eine Classic Car Collection stilvoll präsentiert, war der zentrale Wunsch des Bauherrn. Das beauftragte larob. studio für architektur entwickelte aus der Aufgabe, die Büroräume mit den hochwertigen Fahrzeugen geschickt zusammenzubringen, gestaffelte Split-Levels, die über geschwungene Rampen verbunden sind. Der Leitgedanke war, ein adressbildendes und betont skulpturales Gebäude zu schaffen. Dies setzten die Architekten mit einem einprägsamen Baukörper um, der durch plastische Vor- und Rücksprünge spürbar dreidimensional wirkt. 

Der Neubau zeigt sich als Solitär am Übergang zum umgebenden Landschaftsraum, den er über große Glasfronten auch im Gebäudeinneren erlebbar macht. Auf einer Bruttogrundfläche von 990 m² wird die Balance aus großen, offenen Raumsituationen und bergenden, eher schützenden Räumen zur besonderen Qualität des Hauses. Die spürbare Dynamik der ineinander übergehenden Räume korrespondiert mit der bewegten äußeren Form des an vielen Stellen auskragenden Baukörpers. In deutlichem Kontrast zur Farbigkeit der ausgestellten Klassiker erzeugen die ruhigen, hellgrauen Sichtbetonflächen eine sehr eigenständige Raumstimmung, die von der Nähe und Präsenz des Automobils und dessen jüngerer Geschichte geprägt wird. Holzverkleidete Wandflächen stehen in harmonischem Kontrast zum präsenten Sichtbeton. Runde Deckenausschnitte belichten die Räume ergänzend zu den großzügigen Wandöffnungen und schaffen angenehme Lichtinseln. Flexibel ausrichtbare Deckenstrahler können auf unterschiedliche Positionierungen der Fahrzeuge reagieren.

Mit diesem, individuell auf die Wünsche des Bauherrn ausgerichteten Gebäude, sind vielfältige Räume entstanden, die sowohl zum Arbeiten und Kommunizieren als auch zum Verweilen und Nachdenken inspirieren.

www.larob.de

Fotos:
Brigida González
www.brigidagonzalez.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 04|23)

Architektur:

larob.studio für architektur
www.larob.de

Rohbau:

Adolf List Bauunternehmung 
www.adolf-list.de

Estrich:

Horst Buschmann Bauunternehmen 
www.buschmannbau.de

Chemotechnik 
www.chemotechnik.de

Schlosserei:

Heindel
www.heindel-gmbh.de

Fassade:

Alsecco
www.alsecco.de

Fenster:

Wagner Glas- und Metallbau
www.metallbau-wagner.de

Wicona
www.wicona.com

Türen:

Hörmann
www.hoermann.de

Putzarbeiten:

Angele Malergeschätft
www.maler-angele.de

Trockenbau und Malerarbeiten:

Manfred Schmid
www.manfred-schmid.de

Schreinerei:

Planteam
www.planteam-kuecheundwohnen.de

Heizung und Sanitär:

Löbbert
www.rene-loebbert.de

Elektro:

Kern
www.kern-elektrotechnik.de

Aufzug:

Lödige Industries
www.lodige.com

Leuchten:

XAL
www.xal.com.de

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

Ku-che-Essen-_15_700pixel

Wertgeschätzt

Revitalisierung eines Bestandsgebäudes, dessen Struktur weitgehend erhalten wurde

KI-BA_07-2001_0053_19_700pixel

Bunt, lebhaft – und klar

Barrierefreies Plusenergiehaus für eine viergruppige Betriebskita mit spannenden Erfahrungsräumen

Ausen4_15_700pixel

Fernab von Standard

Kostengünstiges, energieeffizientes und individuell gestaltetes Mehrfamilienhaus, Annika Schwarz, Flachdach, Putzfassade

rahb_01_15_700pixel

Die Liebe zum Detail

Einfamilienhaus in klarer Formensprache mit begrünten Dächern und individuellen Raumelementen

Ausen4_15_700pixel

Fernab von Standard

Kostengünstiges, energieeffizientes und individuell gestaltetes Mehrfamilienhaus, Annika Schwarz, Flachdach, Putzfassade

ZB634-041-2-C

Formvollendet innovativ

Der geometrisch geformte Bau erinnert an die archaische Bauweise alter Burgen und wirkt wie für die Ewigkeit in den Hang modelliert.

Ästhetisch und funktional

Feuerwehr und Bauhof profitieren von Synergieeffekten des gemeinsamen Standorts

Aus nüchtern wird wohnlich

Neugestaltung eines Hauses am Hang führt unterschiedliche Wohnebenen stilistisch zusammen