heimathafen für Talente

Das Digitalkontor in Duisburg zeigt Flagge und steht für die Wertschätzung der Mitarbeiter

kranki_Q5B9148_15_700pixel

Der in Duisburg ansässige IT-Dienstleister Krankikom hat für seinen neuen Unternehmenssitz eine besonders exponierte Stelle gewählt. Das Grundstück liegt am Calaisplatz und somit direkt an der Schwanentorbrücke, die am neuen Landesarchiv vorbei in die Innenstadt führt. Es galt, gegenüber der imposanten Landmarke des Archivturms von Ortner & Ortner, einen anspruchsvollen architektonischen Auftakt zu setzen. Gleichzeitig sollte das Gebäude das Unternehmen repräsentieren, welches sich in keine Schublade stecken lässt und die Vielfalt und Individualität seiner rund 120 Mitarbeiter widerspiegelt. Schon die äußere Gestaltung des Digitalkontors ist ein Statement, das Selbstbewusstsein ausstrahlt. Innen zeigt es dann, wie das Motto „Anders, nicht artig“ gelebt wird.

Der Entwurf von Koschany + Zimmer Architekten aus Essen zeichnet sich durch seine besondere Ausformung des Gebäudes aus. Sowohl vom Wasser als auch vom Calaisplatz aus betrachtet, präsentiert es sich als Skulptur, die mit Transparenz und Geschlossenheit spielt und über leichte, übereinander geschichtete Geschosse scheinbar mühelos einen „schwebenden“ Kubus trägt. Innen befinden sich offene, auch vertikal großzügig miteinander verbundene Büroflächen, die größtmögliche Flexibilität bieten. Die Räume fördern allein durch ihre Gestalt und Verknüpfung die Kommunikation im Team und bieten Platz für Kinder und Besprechungen, gemeinsames Kochen und Mitarbeiter- oder Kundenevents. Ein zentrales (Sicherheits-)Treppenhaus, ein Aufzug und der hauseigene Serverraum bilden den Kern, der so platziert ist, dass er komplett umrundet werden kann. Alle Büro- und Konferenzräume sind um ihn herum gruppiert. Die Gesamtfläche von 4.700 m² teilt sich auf in rund 3.200 m² Bürofläche sowie einen Gastronomiebereich, angemietete Flächen und die siebte Etage, die eine Lounge und Kinderspielflächen enthält. Die Wände sind aus sichtbarem Beton und überlassen es den Böden, Farbe zu bekennen. Dabei zeichnet sich jede Etage durch eine andere Farbgebung des Bodenbelages aus. Verkehrswege wurden mit einem kurzflorigen Teppichboden verlegt, alle Sitz- und Aufenthaltsbereiche hingegen mit einem langflorigen Teppichboden. Die Inneneinrichtung gestaltete eine Innenarchitektin individuell für jeden Raum und stattete diese teils mit antiken Gegenständen vom Trödelmarkt aus.

Das Digitalkonkor ist mit modernster Netzwerktechnik ausgestattet, erfüllt den Standard eines KfW-Effizienzhaus 55 und birgt zudem Ladestationen für Elektroautos.

www.kza.de

Fotos:

Anja Steinmann
www.anja-steinmann.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 02|20)

Nothing found.

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Nothing found.

210514A023_15_700pixel

Außen schlicht – innen imposant

Die Salzfabrik auf Zollverein wurde zum Schaudepot des Ruhr Museums umgebaut

Junior-Suite-Sorpehaus-Ruhelage-Garten-C-Romantik-Wellnesshotel-Deimann_Bjo-rn-Lu-lf-2-_19_700pixel

Natürliche Eleganz

Neue Juniorsuiten erweitern das Raumangebot eines sauerländischen Luxusresorts

2019-11_Kleihues-Kleihues-Kontor-am-Kai_Dortmund_9999-3-DINA4-300dpi_19_700pixel

Das neue Herz des Phoenix Sees

Das Kontor am Kai in Dortmund setzt ein starkes Ausrufezeichen

Stimmiges Ensemble

Mit dem neuem Pfarrhaus einer Kirchengemeinde in Lütgendortmund entsteht eine willkommene Öffnung

vs_efb_abi-0031_15_700pixel

In die Höhe gewachsen

Die Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum hat ihr Platzproblem gelöst

P1210979_15_700pixel

Auf dem Weg zum Hotspot

Die Lounge und Bar im hotel friends Zeche Zollverein lockt Gäste und Nachbarn des Welterbes an

20220824174221_19_700pixel

Soziale Arbeitswelt

Gelungene Sanierung und Umnutzung einer Sparkasse in Oberhausen

Herten-3-17-2_700pixel

Ende gut, alles gut

Trotz schwieriger Vorgaben entstand ein kleines Juwel