Kleines Wohlfühlparadies

Wünsche auf kleinstem Raum zu verwirklichen, erfordert viel Kreativität

In einer Wohngegend in Oberhausen mit überwiegend freistehenden Ein- bis Zweifamilienhäusern befindet sich ein Wohnhaus mit zwei Einheiten, dessen Garten von Paus Gartendesign von Grund auf neu gestaltet wurde. Die Eigentümer, ein junges Paar, das im Erdgeschoss wohnt, wollten den Garten, der nur aus einer alten Natursteinterrasse, einem Rasen und einem kleinen Beet direkt an der Terrasse bestand, von Grund auf neu gestalten lassen. Ziemlich verloren wirkte auch ein Whirlpool, der einsam auf der Wiese stand, wie sich Daniel Paus an die erste Besichtigung des nur 90 m² großen Gartens erinnert. Der Wunsch nach einem modernen und aufgeräumten Außenraum war nur zu verständlich.

Es ist bisher der kleinste Garten, den der Landschaftsarchitekt aus Hünxe gestaltet hat. „Eigentlich ist es eher ein Gartenzimmer“, beschreibt Daniel Paus das Ergebnis. Direkt aus dem Wohn- und Essbereich kann die großzügige, teilüberdachte Keramikterrasse betreten werden. Der neue Belag in dezenter Betonoptik ist der Fliese im Innenraum ähnlich, so dass der Eindruck der Erweiterung des Wohnraum noch verstärkt wird. Selbst praktische Aspekte wurden dabei berücksichtigt: Die hart gebrannte Oberfläche ist schmutzunempfindlich und die Fugen sind mit einem Fugenmörtel auf Kunstharzbasis verfugt, der Unkraut keinen Nährboden bietet. Über Trittplatten, die den Anschein erwecken, im Thymian zu versinken, gelangt man auf die höher gelegene Sonnenterrasse, in die der Whirlpool nun harmonisch eingebunden ist. Die beiden Gartenbereiche werden von einer Sitzmauer aus Betonelementen miteinander verbunden, die gleichzeitig dem Hochbeet als Stützkante dienen. Eine Besonderheit des Projektes bildet der Mittelteil des Gartens, der von der Mietpartei im Obergeschoss genutzt wird und nicht in die Umgestaltung eingebunden wurde. Gleich dahinter beginnt wieder eine Gartenfläche der Eigentümer:innen, die ebenfalls unberührt blieb, jedoch zum weiten Blick ins Grüne beiträgt. Ein maßangefertigter Rombuszaun dient als Sichtschutz zum gemeinschaftlich genutzten Hof des Hauses. Bei der kompletten Erneuerung des Gartens wurde darauf geachtet, das weiterzuverwendende Material behutsam zu entfernen, um dieses später anderweitig zu nutzen. Der wilde Wein, der an der Garage wuchs, wurde von einem findigen Hobbygärtner abtransportiert und wieder eingepflanzt. Im Zentrum des Pflanzkonzepts steht die Felsenbirne, die im Frühjahr komplett weiß blüht, im Mai schöne rote Beeren bekommt und im Herbst eine intensive rote Herbstfärbung zeigt. Ebenso wie der Korkspindelstrauch, der kräftig rot leuchtet und das restliche Jahr mit seiner korkigen Rinde begeistert. Ein weiteres Highlight im Spätsommer sind die Anemonen. Die solitären Gehölze sowie die Holzwand und die Schattenfuge des Podests können illuminiert werden, so dass der Blick in den Garten auch in der Dämmerung oder bei Dunkelheit attraktiv ist.

www.paus-gartendesign.de

Fotos:

Daniel Paus

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 01|24)

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

Immer ein Unikat

Kai Franke fertigt langlebige Möbelstücke aus Stahl, Holz und Fliesen

01_pwp_AlterSteinbruch_-C-_CorneliaSuhan_15_700pixel

Gemeinsam wohnen

Der alte Steinbruch in Herdecke hat sich zu einem lebendigen Wohnquartier gewandelt

SSP-0088_15_700pixel

Weniger, aber besser

Die neue Reinoldi-Sekundarschule in Dortmund beeinflusst das Lernklima positiv

FLD_BVB_Franz_01_15_700pixel

Herausforderung „BVB-Gelb“

Das Borusseum in Dortmund ist im digitalen Zeitalter angekommen

_DSF2660_47_700pixel

Das Besondere herausstellen

Großzügiges Einfamilienhaus reagiert auf seine Umgebung und setzt Akzente

Fido-Spro-de_1_Strassenansicht_15_700pixel

Weniger, aber besser

Die besonders nachhaltige Sanierung eines Einfamilienhauses beeindruckt überregional

1-HKE-Haus-der-Kirchenmusik-Eingang_15_700pixel

Exakt den Ton getroffen

Das Haus der Kirchenmusik führt überwiegend musikalische Nutzungen harmonisch zusammen