Hafenholz 2.0

Janssons Arbeiten strahlen Eleganz und Leichtigkeit aus und werden gleichzeitig dem Hafenholz und seiner rauen Geschichte gerecht.

jansson-outdoor-tisch-bank-T2A9028_15_700pixel

Seine Leidenschaft für Hölzer mit Vergangenheit und seine Liebe zu schlichten, klaren Möbeln treiben Dag Jansson an. Zur Zeit ist es besonders spannend in seinem Atelier in der Speicherstadt, denn er hat gerade einige Kubikmeter echtes Hamburger Hafenholz ergattern können: Dalben, die nach Jahrzehnten im Wasser als Festmacher für Frachtschiffe ausgedient haben. Meterlange Stämme aus Hartholz, kolossale Erscheinungen, tonnenschwer und riesig. An eine Verarbeitung in diesen Dimensionen war nicht zu denken. Erst nachdem Jansson das historische Holz mithilfe eines mobilen Sägewerks in bis zu 6 cm dicke Schwarten aufgetrennt hatte, offenbarten sich die besonderen Möglichkeiten dieses einzigartigen Materials – ideal für stolze Tische und Bänke, die ein Leben lang halten, aber auch für kleinere Möbelstücke wie z. B. Couchtische, Coffeetable oder Sideboards.

Janssons Arbeiten strahlen Eleganz und Leichtigkeit aus und werden gleichzeitig dem Hafenholz und seiner rauen Geschichte gerecht. Aus diesem Grunde stehen seine Möbel in der Regel auf schlanken Beinen aus schwarzem Rohstahl. Die Holzoberflächen werden mit einem feinen Korn und etwas Öl dezent veredelt, während die Kanten meist nur gebürstet sind, um die Spuren der Verwitterung nicht zu tilgen. Jedes Möbel ist ein handgefertigtes Einzelstück mit hohem Wiedererkennungswert. Egal, ob Tische, Bänke, Sideboards oder Wohnaccessoires – immer handelt es sich um echte Hingucker, die ihre Wurzeln im Upcycling haben und eine unvergleichliche, maritime Geschichte erzählen.

www.jansson.hamburg

Fotos:

Maxim Schulz
www.maximschulz.com

(Erschienen in CUBE Hamburg 03|19)

Nothing found.

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Nothing found.

2965_03_DS_15_700pixel

eine besondere Aufgabe

Die Kreuzkirche in Wandsbek erstrahlt nach feinfühliger Sanierung in neuem Glanz

_DSC6843_HiRes_02_15_700pixel

Ein echtes Schätzchen

Der Umbau eines Bungalows aus den 1960er-Jahren offenbart seine Qualitäten

nitz-porzellan_budvases_15_700pixel

Sinnliche Haptik

Sandra Nitz fertigt besonderes Porzellan für den täglichen Gebrauch

3008_Lohsepark_Adrian-Schulz_100_19_700pixel

Wohnvielfalt am Lohsepark

Eine Studierendenwohnanlage und Park-Apartments bilden den südlichen Quartiersabschluss

_DSC6843_HiRes_02_15_700pixel

Ein echtes Schätzchen

Der Umbau eines Bungalows aus den 1960er-Jahren offenbart seine Qualitäten

Alles außer gewöhnlich

Die „Holzrotonda“ zeigt Lösungen für den zukünftigen Bau von Einfamilienhäusern auf

25h_HafenCity_StephanLemke_heimat_large4_15_700pixel

Neue Karte – Neuer Look

Im Restaurant Heimat in der HafenCity spielt das Thema Wein eine zentrale Rolle

5_stilwerkhotels_heimhude_livingkitchen_kvadrat_kvadrat_thonet_astep_kpm_-c-_stilwerk_t-baermann_15_700pixel

Probewohnen mit Design

Im Hotel Heimhude lässt sich ein ganzer Designkosmos erleben