Nur nicht die Show stehlen

Das klare Industriedesign eines Lebensmittelmarkts lässt die Produkte strahlen

01_Kinzel-Architecture_Edeka-Hundrieser-Essen-Bedienbereich_15_700pixel

Einkaufen ist nicht gleich einkaufen. Für viele Kunden ist das Einkaufen ein Erlebnis, bei dem sie eine Wohlfühlatmosphäre in gut designter Umgebung erwarten. Dies gilt nicht nur für Boutiquen, sondern auch bei der Besorgung von Lebensmitteln. Edeka Hundrieser in Essen bedient diese Erwartungshaltung und präsentiert seine Lebensmittelmärkte in entsprechend attraktivem Umfeld. Anfang 2022 honorierte das internationale wissenschaftliche EHI Retail Institut diese Entwicklung und verlieh dem Edeka Hundrieser-Markt an der Aktienstraße den „EuroShop Retail Design Award“. Eine Auszeichnung, über die sich auch das Büro Kinzel Architecture freut, auf dessen Entwurf der im Sommer 2021 eröffnete Markt zurückgeht.

Der neue Markt steht an einem ehemaligen Zechenort. Darauf nimmt die dezent gehaltene dunkle Fassade des 2.500 m² großen Marktes Bezug und lockert den Industrielook durch Kupferelemente auf, die wiederum die Assoziation zur Glut der Hochöfen herstellen. Innen setzen sich die prägenden Elemente der damals rein zweckmäßig verwendeten Materialien der Industriegeschichte fort: Kombinationen aus Ziegelsteinoptik, mattschwarz veredelte Metallprofile, eine offen gelegte Tragkonstruktion, Sichtbeton und Kupfer sowie eingespannte Gitter als raumtrennende Elemente bilden die Basis und sind eine minimalistische Übersetzung der charakteristischen Rohre und Schächte alter Industriefabriken. Hierzu zählen auch die schlanken bogenförmigen Metallprofile, die auf elegante Weise die industriehallentypischen Fensterkonstruktionen widerspiegeln. Dazwischen bahnen sich lichtdurchflutete Wälder in Form von atmosphärischen Fotodrucken sowie abgehangene Pflanzen im vorderen Bereich des Marktes den Weg – ganz so, wie sich die Natur oftmals stillgelegte Zechenstandorte zurückerobert. Verschieden eingesetzte Kupferbleche verleihen dem eigentlich kühlen Industrieton eine warme Note.

In diesem zurückhaltenden Ambiente können sich die Produkte einer optimalen Präsentation gewiss sein. In allen Farben leuchten die Verpackungen und Lebensmittel in Regalen und Theken, ins rechte Licht gerückt durch geradlinig verlaufende Lichtschienen und markante Industrieleuchten, die den Kunden ganz nebenbei subtil durch den Markt leiten. Besonders prägnant kommt das Konzept an den Frischetheken zur Geltung. Deren Rückwände sind mit orangefarbenen Scheiben gestaltet, die farblich die Stimmung von Hochöfen transportieren und den Kunden früh sichtbar durch die Bereiche führen. „Mit solch auffälligen Elementen unterstützt die Architektur das Erlebnis ,Essen und Trinken‘ in seiner Hauptrolle und macht es zu einer Besonderheit“, fasst Architektin Valentina Kinzel das Konzept in einem Satz zusammen.  

www.kinzel-project.de

Fotos:

Guido Leifheim

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 03|22)

Architekten:

Kinzel Architecture
www.kinzel-architecture.de

Lichtplanung:

Oktalite
www.oktalite.com

Fliesen:

Villeroy & Boch
www.villeroy-boch.de

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

Zwick-Verwaltung_Aussen02_700pixelbGSrGOkjf4tug

Neubau auf der „grünen Insel“

Ein modernes Verwaltungsgebäude in Hagen vermittelt Transparenz und Offenheit

Musikforum_Bochum_005_15_700pixel

Inszenieren und strukturieren

Licht dient Architektur und öffentlichem Raum

32878_Essen_Flowers-Hotel_0257-Panorama_15_700pixel

Gelungene Premiere

Das Flowers Hotel in der Essener Innenstadt ist in vielerlei Hinsicht besonders

Kleines Wohlfühlparadies

Wünsche auf kleinstem Raum zu verwirklichen, erfordert viel Kreativität

_21H1649_b_b2_19_700pixel

Haus der kurzen Wege

Gesundheitszentrum bündelt in seinem Erweiterungsbau vielflältigste Leistungen

32878_Essen_Flowers-Hotel_0257-Panorama_15_700pixel

Gelungene Premiere

Das Flowers Hotel in der Essener Innenstadt ist in vielerlei Hinsicht besonders

7_15_700pixelV9EpybNOicQnC

Motivierende Architektur

Der Neubau der WEB Individualschule spiegelt ihre Besonderheit wider

IMG_5562_19_700pixel

Die Natur ist ganzjährige Kulisse

Ein neu angelegter Privatgarten wirkt wie seit Jahrzehnten gewachsen