Tradition trifft Zukunft

Die Sanierung des Bankhauses am Ballindamm schafft Raum für innovative Ideen

BAL_0666_15_700pixel

Die seit 1798 bestehende Privatbank Donner & Reuschel hat ihren Sitz seit den 1930er-Jahren am Ballindamm 27. Das Eckgebäude hat eine lange Tradition als Bankhaus. Ursprünglich 1909 von Martin Haller für die Standardbank erbaut, wurde es nach starken Kriegszerstörungen von Konstanty Gutschow mit einer Werksteinfassade im Stil der 1950er-Jahre wiederaufgebaut. Das mittlerweile in die Jahre gekommene Denkmal war aber weder organisatorisch noch technisch zukunftsfähig. Eine Komplettsanierung durch das Potsdamer Büro Axthelm Rolvien lässt den Stammsitz nun in einem ganz neuen Glanz erstrahlen. In Abstimmung mit dem Denkmalschutzamt wurden Deckenebenen verändert, neue barrierefreie Erschließungen integriert sowie einladende Blickbezüge und vielfältige kommunikative Bereiche geschaffen.

Zeitlose Eleganz und edle Materialien prägen die Räumlichkeiten und ein warmer goldener Farbton zieht sich als verbindendes Gestaltungselement durch das gesamte Gebäude. Die ehemalige Kassenhalle im Erdgeschoss wurde zu einer loungeartigen Lobby umgestaltet und lädt Kunden zum Verweilen ein. Herzstück dieses Atriums ist die von den ArchitektInnen entworfene zylindrische Lichtskulptur, deren Lichtfäden schützend die Kommunikationsinsel umspannen. Die gewichtige, asymmetrisch gelagerte Tür ist eine Reminiszenz an die historische Tresortür und die früheren Schließfächer aus den Tresorräumen befinden sich nun im Barbereich der Empfangshalle als Gestaltungselement. Durch im Fußboden integrierte Glasflächen ist die lichtdurchflutete Lounge im Dachgeschoss mit dem darunterliegenden Konferenzraum visuell verbunden. Das samtige Grün der Polster harmoniert mit dem fein entworfenen goldenen Muster der hellen Teppiche und den modernen Lichtobjekten.

Die mit modernster Technik ausgestatteten Arbeits-, Konferenz- und Präsentationsräume in den Obergeschossen können temporär angemietet werden, wobei insbesondere die Eventflächen der obersten Geschosse mit Dachterrasse und einem unvergleichlichen Blick über die Binnenalster bestechen. Die anspruchsvolle Sanierung und das speziell entwickelte Interieur schaffen den stilvollen Rahmen für die traditionelle Integrität der Bank und führen das Haus baulich wie inhaltlich in die Zukunft.

www.axthelm-rolvien.de

Fotos:

Axthelm-Rolvien Architekten

Marcus Bredt
www.marcusbredt.de

notholt lighting design
www.notholt.de

Privatbank Donner & Reuschel
www.donner-reuschel.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 03|22)

Nothing found.

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Nothing found.

nitz-porzellan_budvases_15_700pixel

Sinnliche Haptik

Sandra Nitz fertigt besonderes Porzellan für den täglichen Gebrauch

KF1576-32_15_700pixel

Schöner schwitzen

Schwarzer Elastomer-Belag, rote Ziegelwände und hell geschlämmtes Mauerwerk bilden den stimmungsvollen und inspirierenden Rahmen für die Workouts.

Bauhaus-1_19_700pixelSHHy4XYDimfxO

Reibungsloser Bauablauf

blomearchitektur hebt die klassische Trennung zwischen Architekturbüro und Bauunternehmen auf

_DSC9073_15_700pixel

Grün tut gut

Nachhaltigkeit und eine neue Arbeitswelt mit einer offenen und kommunikativen Atmosphäre

Tegetthoff_04_B_b_15_700pixel

Potenzial erkannt

Wie aus einer 149 m² großen Restfläche neuer Wohnraum werden kann

nm_Gruppe_18686_15_700pixel

Zwei Freunde – eine Liebe

Wunderschöne, objektartige Pulte, Sideboards, Kommoden und Beistelltische aus Eiche-Vollholz auf feinen Beinen.

0819mvkHHFavorita05_15_700pixel

Café und Feinkost original aus Italien

La dolce vita im Ambiente des frühen 20. Jahrhunderts

_FD39933_15_700pixel

Anspielung und Assoziation

Die Modernisierung der Foyerbereiche im Sumatrakontor