Klare Linien und Farben

Marianne Steinborn fertigt nordisch inspirierte Alltagskeramik

Schalenstapel_gekippt_indre_15_700pixel

Marianne Steinborn entdeckte ihre Liebe zu Keramikgeschirr schon in der Kindheit. Ihre Großmutter war Keramikmalerin in einer Töpferei und gab die große Wertschätzung für handgefertigte Teller und Tassen an ihre Enkelin weiter. Zum Beruf machte Marianne Steinborn die Keramik jedoch erst 2020 – nach Umwegen über Jobs in der PR-Branche. Die Idee zur Gründung ihres eigenen Labels indre in Bornheim kam der gebürtigen Bautzenerin durch Impulse im Alltag: durch Gespräche mit einer Keramikerin, die als Quereinsteigerin erfolgreich war oder weil sie sich selbst oft darüber ärgerte, dass sie keine Deckel für ihre gekauften Keramikschüsseln fand. 

Jedes ihrer Produkte ist zeitlos und schlicht – es soll den Alltag verschönern und gleichzeitig praktisch sein. Steinborns Keramik kann ohne Probleme in die Spülmaschine gestellt werden und ist so robust, dass sie auch turbulente Tage im Familienalltag übersteht. Wichtig ist der Keramikerin dabei immer auch der Aspekt der Nachhaltigkeit. Die Tassen, Teller und Schüsseln des Labels werden regional in Deutschland hergestellt. Außerdem können die Teller als Deckel der Schüsseln zum Einsatz kommen. Reste müssen nicht mit Folie abgedeckt oder in weitere Gefäße umgefüllt werden. So werden Energie, Wasser, Zeit und Plastik gespart. Und auch im Schrank ist mehr Platz, da alles vielseitig eingesetzt werden kann. Die Farben und Formen sind aufeinander abgestimmt, die Keramikstücke lassen sich perfekt miteinander kombinieren. Inspirationen findet Marianne Steinborn immer wieder im nordischen Design – klare Linien und dezente Farben sind in all ihren Produkten präsent.

www.indreceramics.com

Fotos:

indre Ceramics & Design

(Erschienen in CUBE Fankfurt 03|23) 

Nothing found.

Wie aus dem Berg geschliffen

Eleganz trifft auf exklusive Privatsphäre: In den neuen Private Spa Suiten des „FreiWerk" im Harz verschmelzen luxuriöses Design, skandinavische…

Passagierschiff in Pankow

Architekturbüro generiert ein Grundstück und schafft Mitarbeiterwohnungen für die Charité

Metamorphose in Lehm

Eine Haushälfte in Lindenthal wurde neu geordnet und nachhaltig baubiologisch umgebaut

Austausch & Vielfalt

Modernes Arbeitsumfeld zwischen Gemeinschaft, Architektur und Alltag in Offenbach

Nothing found.

01_Aussenansicht-Eingang_u-a_19_700pixel

Feine Bänderung

Schulneubau wurde nach modernen lernpädagogischen Standards geplant

_MG_2617_300-dpi_19_700pixel

Aufs Wesentliche reduziert

Großzügiges und offenes Einfamilienhaus schenkt geschütztes Wohngefühl

r_1_231010_19_700pixel

Blick ins Grüne

Wunschdomizil mit besonderen Rahmenbedingungen

Gebautes Anliegen

Architektenhaus kombiniert Nachhaltigkeit, Energiesparen und neue Bauweisen

Ausgezeichnet

Ausgezeichnet

Form, Farbe und Licht schaffen gestalterische Inseln in einem Penthouse

kristoflemp_211027_0129_PS_15_700pixel

Schnörkellos

Großzügiges und modernes Zweifamilienhaus trotz schmalem Grundstück

Schutz und Offenheit

Wände aus Sichtbeton verbinden in einer Villa Purismus, Großzügigkeit und Wärmedämmung

190320_3SEIN_INTERIOR_0256_FINAL_DRUCK_15_700pixel

Welcome to the roaring twenties

Die langgezogene Theke ist das Herzstück des Raums.