Viel Grün und spitze Winkel

Mit den Bouchégärten ist ein baulich anspuchsvolles Wohnensemble in Alt-Treptow entstanden

5_15_700pixelk6NF2SwxUgXqq

Das Ende 2019 fertiggestellte Wohnensemble „Bouchégärten“ befindet sich auf dem ehemaligen Mauerstreifen in Alt-Treptow, Ecke Harzer/Bouchéstraße. Die Umgebung ist städtebaulich heterogen, wie sie typisch ist für Berlin. Neben Mietshäusern aus den 1930er-Jahren finden sich ein Wohnungsbau aus dem Jugendstil, ebenso Bauten der Ostmoderne und der Nachwendejahre. Mit dem Neubau sind fünf grüne Hofgärten entstanden: zwei geschlossene Binnenhöfe, ein zur Mengerzeile offener Hof und zwei Gartenhöfe an der Nordseite. An der Bouchéstraße war aufgrund einer testamentarischen Verfügung die Bebauung mit einem Vorderhaus nicht möglich. Deshalb öffnet sich der Hof hier zur Straße hin mit einem Spielplatz.

Für den Entwurf der Bouchégärten und die Detailplanung waren HKA Hastrich Keuthage Architekten verantwortlich. Da bei diesem Projekt der Investor Archigon und die Architekten die Leidenschaft für Baukultur teilen, konnten viele Ideen und die Ausführungsplanung kompromisslos umgesetzt werden. So verfällt die Fassade nicht in die heute bei Wohnungsbauten eingekehrte formale Monotonie, sondern ist ausdrucksvoll gestaltet. Die Balkone treten im spitzen Winkel hervor und verspringen von Geschoss zu Geschoss. Dreieckige Schotten trennen die Außenflächen voneinander ab. Das sorgt für Privatsphäre gegenüber den Nachbarn und trägt zum lebendigen Gesamtbild der Wohnhäuser bei. Die Architekten arbeiteten bei der Fassadengestaltung und im gesamten Gebäude mit vorgefertigten Bauteilen. Die Elemente können ohne weitere Bearbeitung direkt vor Ort eingesetzt werden. Deren industrielle Perfektion ermöglicht es, präzise zu arbeiten und auch unkonventionelle architektonische Formen umzusetzen.

Alle der insgesamt 276 Wohneinheiten bieten auf einer Fläche von 48 bis 120 m² bei der Gestaltung der Grundrisse ein Höchstmaß an individueller Freiheit. Festgelegt sind nur die Installationskerne für die Bäder. Die Nutzer durften selbst entscheiden, ob sie den Wohnraum als weitläufiges Loft herrichten oder geschlossene Raumeinheiten schaffen. In sämtlichen Wohnungen sind die Wände gespachtelt und es wurde ein Eichenparkett verlegt. Die bodentiefen Fenster sorgen auch in allen Wohnräumen für maximalen Lichteinfall und viel Sicht nach draußen. Die klare Gestaltung setzt sich im Inneren des Hauses fort. Auch in den Treppenhäusern finden sich Sichtbeton und Geländer aus Metall. Aufgrund der hochwertigen Bauweise erzielen die Gebäude bei der Energiebilanz KfW 55 Standard.

www.hka-architekten.de

Fotos:

Karsten Thielker
www.karstenthielker.photoshelter.com

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

Passage_MarcusWend_DSC03277_15_700pixel

Retrocharme

Ein Traditionskino erstrahlt im neuen Glanz

Lückenschliesser

Genossenschaftliches Wohnen in Adlershof

_BAN0483-lowres_700pixel

Altes Gebäude neu ergänzt

Kriegszerstörtes Industriegebäude Gertrudshof komplett wiederhergestellt

6661_3Hoefe_3102_c_Stefan_Mueller_15_700pixel

Hofarchitektur neu interpretiert

Viel Platz und Licht zum Wohnen und Arbeiten

3D-Cover_Urban-Gardening_b_700pxlJttIppCGI3A60

Kleine Gärtner

E-Book weckt die Lust am Gärtnern in der Stadt

10_Li18-Berlin_Totale-C-Jan-Bitter_15_700pixel

Spiel von alt und neu

Als wäre es schon immer so gedacht gewesen – eine Nachverdichtung im Wedding

GRAFT_BRICKS_-c-Trockland_12_15_700pixel

Backsteinbau – einst und jetzt

Wie vielfältig Backstein sein kann, zeigt sich im alten Postareal in Schöneberg