Wie im Urlaub

Dachterrasse in Kreuzberg entwickelt inmitten von Baumwipfeln eine maritime Atmosphäre

IMAG5938_15_700pixel

Das Projekt des auf die Gestaltung und Bepflanzung von Dachterrassen spezialisierten Büros grasgrau zeigt deutlich, dass in Berlin das Thema Garten und Outdoor sich nicht alleine vor den Toren der Stadt abspielt. Längst sind viele Dächer ausgebaut und auch bei Neubauten gehören Außenflächen heute zum Standard. Die vorgestellte Dachterrasse ist ein gutes Beispiel dafür, wie sehr dabei die Ansprüche an die Gestaltung gestiegen sind. Die Outdoor-Oase gehört zu einem Dachausbau im Kreuzberger Graefekiez und befindet sich direkt auf der Höhe der Wipfel der im Hinterhof wachsenden Kastanienbäume. Durch das viele Grün erhalten die Bewohner einen guten Sichtschutz und erleben eine Atmosphäre wie in einem Baumhaus im Urwald. 

Die Neugestaltung umfasst sowohl bauliche als auch gärtnerische Maßnahmen. Am Boden sind neue Platten aus Travertinstein verlegt. Der Stein stammt im Gegensatz zu dem sonst oft als Terrassenbelag verwendeten Bankiraiplanken nicht aus Asien, sondern aus europäischen Gefilden. Der Belag ist langlebig und bedarf kaum der Pflege. Die Seitenwände der Terrasse haben einen Anstrich in maritimem Blau erhalten. Das elegante Ecksofa nimmt mit der Trendfarbe Amalfi-Grün das Thema Meer wieder auf. Die kapitonierten Kissen sind wie die Polstermöbel auf einer Yacht mit einem outdoortauglichen Stoff bezogen, der auch Witterung verträgt. Holz findet sich statt am Boden an der Brüstung. Deren Belattung aus Lärche bringt ein klassisches Gartenelement in die ansonsten rein urbane Szenerie. Eine neu verlegte Elektrik macht den Anschluss von Wandleuchten möglich und sorgt für Stromversorgung. Hoch oben ist die Sonneneinstrahlung meistens noch intensiver, ebenso wächst in Kübeln und Pflanztrögen nicht jedes Grün. Die Gartenspezialisten wählten deshalb heimische Pflanzen, die besonders widerstandsfähig gegen Trockenheit sind und versorgen diese über ein automatisches Bewässerungssystem. Das Gesamtbild der neugestalteten Außenfläche wirkt modern und vermeidet dabei jede aufgesetzte Exotik. Die Farben, Blumen sowie das viele Grün wecken Emotionen und schaffen Urlaubsstimmung inmitten der Stadt.

www.grasgrau.com

Fotos:

Osama Ahmad

(Erschienen in CUBE Berlin 01|20)

Nothing found.

Einzigartiges historisches Anwesen

Ein Ensemble der Harmonie und Ästhetik

Selbstbewusst im Bestand

Trotz kontextueller Vorgaben entstand ein individuelles Wohnhaus mit besonderer Ausstrahlung

Gently Radical

Innenarchitektur zwischen Radikalität und Sanftheit

Aus nüchtern wird wohnlich

Neugestaltung eines Hauses am Hang führt unterschiedliche Wohnebenen stilistisch zusammen

Nothing found.

_F9A8031_300-dpi-Adobe-RGB_15_700pixel

Fein essen in der Kneipe

Das Tisk tischt seinen Gästen Neuinterpretationen des Broilers oder der toten Oma auf

1608-WF_Dol_052_19_700pixel

Drei Punkte im Hof

Exemplarische Nachverdichtung in Friedrichsfelde

Robert_Beyer_Architekten_Haus_M_1-C-KR_web-29_19_700pixel

Neuer alter Charakter

Robert Beyer erhielt den Auftrag, das typische 1930er-Jahre Wohnhaus von Grund auf zu sanieren und dabei dessen ursprünglichen Charakter wieder…

EP03904-0007_19_700pixel

Jung und Alt vereint

Exklusives Wohnen in Berlins Mitte

FrommeBlum-Sweet-Samurai-1010477_15_700pixel

Möbel fürs Leben

Das Label Fromme & Blum setzt auf zurückhaltendes Design und Langlebigkeit

01_Marianne31_15_700pixel

Kein Frontalunterricht

Ein Kreuzberger Altbau ist für Bewohner frei konfigurierbar

Lückenschliesser

Genossenschaftliches Wohnen in Adlershof

20-02-Haus-Kladow-JR_Simon-Menges_10_HiRes_19_700pixel

Gold Silber Bronze

Wie die Tribüne für eine Siegerehrung zeigt sich ein Einfamilienhaus in Kladow