Haus der Genossenschaft

Das neue Verwaltungsgebäude der Schiffszimmerer ist Teil des Quartiers

Die älteste Genossenschaft Hamburgs ist die Schiffszimmerer-Genossenschaft, die 1875 zunächst für den Ankauf und Betrieb von Schiffswerften gegründet wurde. Im Jahre 1900 baute die Genossenschaft ihr erstes Mehrfamilienhaus für Schiffszimmerer. Heute ist sie eine der größten Wohnungsbaugenossenschaften in Hamburg mit fast 15.000 Mitgliedern. Zu ihrem Bestand gehören rund 100 Wohnanlagen mit mehr als 9.000 Wohnungen.

Allein in Ohlsdorf verfügt die Genossenschaft über 13 Wohnanlagen, eine der größeren ist das sogenannte Rübenkampquartier, das in typischer Zeilenbauweise in den 1950er-Jahren errichtet wurde. Der Gebäudekomplex erstreckt sich zwischen Steenkoppel, Fuhlsbüttler Straße, Buekweg und Rübenkamp auf einer Gesamtfläche von über 45.000 m². Seit über 60 Jahren ist hier auch an der Fuhlsbüttler Straße die Verwaltung angesiedelt. Im Zuge der sukzessiven Neuausrichtung des in die Jahre gekommenen Quartiers haben TchobanVoss Architekten auf der Grundlage eines Rahmenplans seit Mitte der 2000er-Jahre die alten Häuser in mittlerweile sechs von zehn geplanten Bauabschnitten durch neue Gebäude ersetzt. Die barrierearmen bzw. barrierefreien Wohnungen mit eineinhalb bis fünf Zimmern sind teils öffentlich gefördert, teils frei finanziert. Das neue Verwaltungsgebäude ist der siebente Bauabschnitt und steht somit innerhalb des „eigenen“ Quartiers. Seine rote Backsteinfassade weist es als Teil der Wohnanlage aus, durch seine Kubatur und Fenstergliederung ist es als Bürogebäude erkennbar. An der Ecke Steenkoppel/Rübenkamp setzt der viergeschossige Baukörper einen städtebaulichen Akzent. Der Einschnitt im Erdgeschoss öffnet sich einladend und schafft eine gut ablesbare Eingangssituation. Die zentrale Mitgliederberatung und ein großer Versammlungsraum sind in diesem repräsentativen und öffentlichen Bereich angesiedelt.

Das erste und zweite Obergeschoss bieten den rund 80 Mitarbeitenden der verschiedenen Abteilungen Räume für unterschiedliche Arbeitsformen sowie Teeküchen. Das dritte Obergeschoss nimmt die Vorstandsebene und den Konferenzbereich auf sowie eine großzügige Dachterrasse, die zur Erholung aller Mitarbeitenden dient. Eine skulpturale Treppe verbindet diese Etagen und fördert die Begegnung. Ein besonders geschätzter Bereich ist der sich über alle Stockwerke erstreckende verglaste und begrünte Innenhof. Alle Kommunikationszonen sind auf ihn ausgerichtet. Sämtliche Büroräume haben Ausblicke in den Aussenraum. Die Tiefgarage bietet 35 Stellplätze für PKW und einen Fahrradraum, jeweils inklusive Ladestationen für E-Autos und E-Bikes.

www.tchobanvoss.de

Fotos:
Daniel Sumesgutner
www.sumesgutner.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 03|24)

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

TVA_5388_Rhiemsweg_17_by_Jochen_Stueber_15_700pixel

Reminiszenz an Schumacher

Die beiden drei- und viergeschossigen Baukörper bilden einen räumlichen Abschluss zur nördlichen Freifläche mit Sportnutzung am Siedlungsrand.

d-dachgarten-frieda-ottensen-C-jochen-stueber2_19_700pixel

macht die Dächer grün!

Der Hamburger Preis für Grüne Bauten zeigt, was alles möglich ist

So lässt es sich gut leben

Haus und Poolhaus sind maßgeschneidert für eine Familie

Bauhaus-1_19_700pixelSHHy4XYDimfxO

Reibungsloser Bauablauf

blomearchitektur hebt die klassische Trennung zwischen Architekturbüro und Bauunternehmen auf

LisaFardi_Bunker_Wohnzimmer_02-20201514_15_700pixel

Individuell abgestimmt

Ein maßgeschneiderter Ort zum Wohlfühlen für eine Familie

cutaneum-8318_19_700pixel

Gut aufgehoben

Die Maxime lautet: Diagnostizieren, behandeln und begeistern

04_2493_200711_LEISKA_3544_10_15_700pixel

Arbeiten in der Altstadt

Modernes Kontorhaus im historischen Zentrum fertiggestellt