Handwerkskunst und Harmonie

Funktionale Lösungen für eine hochästhetische Designsprache

Für das Fabian Freytag Studio kuratierte Unique Factory Berlin das Projekt „Wannsee“. Ziel war es, ein maßgeschneidertes Interior-Konzept für eine anspruchsvolle Privatfamilie zu schaffen, welches Design, Funktionalität und Individualität vereint. Der Bauherr legte dabei einen besonderen Wert auf exklusive Materialien, erfahrenes Handwerk, hochwertige Möbel sowie eine harmonische Verbindung zwischen Architektur und Einrichtung. Der Entwurf vom Fabian Freytag Studio besticht durch eine modern-zeitlose Eleganz: Hier gehen funktionale Lösungen Hand in Hand mit einer ästhetischen Designsprache, in der maßgefertigte Möbel, Materialien und Details letztendlich eine Einheit bilden.

Der Beitrag von Unique Factory lag hier vor allem in der Expertise bezüglich einer hochwertigen Ausstattung, Möbelbeschaffung sowie der handwerklichen Fertigung von maßgefertigten Möbeln, Designstücken und Materialien. Der Einsatz ging bis hin zur Installation und Dekoration vor Ort, um die gestalterische Vision perfekt umzusetzen. Kernidee war in diesem Fall, die kreative Handschrift von Fabian Freytag Studio zu unterstützen und mit handwerklicher Präzision und einem kuratierten Möbel- und Designangebot zu ergänzen.

Jedes Element wurde sorgfältig abgestimmt, um den individuellen Lifestyle der Bauherrenfamilie widerzuspiegeln. Eine Herausforderung für den Raumausstatter bestand darin, die hohen ästhetischen und qualitativen Anforderungen des Interior Designers sowie der Bauherrenfamilie zu erfüllen. Zudem erforderte die enge Verzahnung zwischen Innenarchitektur und Einrichtung eine gute Koordination. Durch eine enge Abstimmung mit Fabian Freytag Studio und ein Netzwerk aus Handwerkspartnern konnten individuelle Lösungen entwickelt werden.

Zum Einsatz kamen unterschiedliche Holzarten, maßgeschneiderte Stoffe und hochwertige Naturmaterialien, die eine warme und luxuriöse Atmosphäre schaffen. Besonders die Kombination von strukturierten und glatten Oberflächen spielte eine große Rolle, um Tiefe und Eleganz in die Räume zu bringen.

Neben privaten Residenzen kuratiert Unique Factory in Zusammenarbeit mit renommierten Innenarchitekten und Designern auch die Inneneinrichtungen von öffentlichen Räumen, Büros und modernen New-Work-Spaces.

www.unique-factory.com

Fotos:
Kozystudio Berlin
www.kozystudioberlin.com

(Erschienen in CUBE Berlin 01|25)

Interior-Konzept:

Unique Factory Berlin
www.unique-factory.com

Innenarchitektur:

Fabian Freytag Studio
www.fabianfreytag.com

Leuchten:

Flos
www.flos.com
Atelier Areti
www.atelierareti.com
Contain
www.contain.es
Prado
www.prado.eu
KPM
www.kpm-berlin.com
Lambert et Fils
www.lambertetfils.com

Teppiche:

Kvadrat
www.kvadrat.dk
Pierre Frey
www.pierrefrey.com

Stoffe:

Dedar
de.dedar.com
Casamance
www.casamance.com
Bruder & Co
www.bruderco.be
Pierre Frey
www.pierrefrey.com

Nothing found.

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Passgenau am Bach

Eine geförderte Wohnanlage in Bergisch Gladbach ordnet sich kleinteilig in ihren Kontext ein

Nothing found.

Haus_Wannsee_Ansicht_Su-d_DSC_8967_P_-C-BBPA_42_700pixel

Leben unter freiem Himmel

Ein 1930er-Jahre Haus wird durch behutsame Sanierung und moderne Erweiterung zu neuem Leben erweckt

Lückenschliesser

Genossenschaftliches Wohnen in Adlershof

Drei Höfe – Fünf Häuser

Großer, aber dennoch feingliedriger Bürokomplex

05_Stream_Gewers_Pudewill_HG_Esch_1_15_700pixel

Gläserne Turmlandschaft

Stream – ein auffälliges Bauwerk im Quartier Mediaspree

rbb_dachlounge_flexible_mi-blierung_wb_7756_-_19_700pixel

Im 14. Stock über Berlin

Studio 14 des rbb – Fernseh-, Veranstaltungs- und Bewirtungsort

_VB_7109_10_700pixelHD0R29JFvv93l

Link im Prenzelkiez

Ein schmales Wohnhaus fungiert als Verbindung zwischen zwei städtebaulichen Visionen

Recyceltes Industriedenkmal

Teile der einstigen Osram-Höfe werden zum Wohn- und Geschäftshaus