Modernes Lernen fortgesetzt

Weitere Arbeitsplätze nach Erfolg des Lernzentrums an der Mainzer Uni

Grueninger_ReWi_Arbeitsbereich_05_19_700pixel

Bei zahlreichen Mainzer Unibibliotheken sind Lern- und Arbeitsplätze für Studierende knapp. grüningerarchitekten aus Darmstadt haben daher in der Fachbereichsbibliothek der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften (ReWi) mehr Arbeitsraum geschaffen. Mit dem Projekt „ReWi I“ haben sie einen dunklen Foyerbereich mit Schließfachanlage zu einem modernen Lernzentrum mit 150 studentischen Arbeitsplätzen und Lehrbuchsammlung umgebaut, in Kooperation mit Simone Ferrari Innenarchitektur und Claudia Witte. 

Da dieser Raum zuvor nur über die Nordfassade belichtet werden konnte, haben die Architekten drei großzügige neue Oberlichter eingesetzt. Diese bringen Tageslicht in das Lernzentrum und werten den Bereich deutlich auf. Außerdem haben sie das Lernzentrum so konzipiert, dass es kollaboratives und digitales Lernen fördert. Raumbildende Sitzelemente schaffen unterschiedliche Zonen mit 150 Arbeitsplätzen zum stillen Lernen und für Gruppenarbeit. Zusätzliche Loungemöbel ermöglichen es, die Arbeitsplätze individuell auszurichten. Da dieser helle und zeitgemäße Ort von den Studierenden rege genutzt wird, hat das Darmstädter Architekturbüro einen Folgeauftrag erhalten: „ReWi II“ – ebenfalls mit dem Ziel, dass mehr Raum für studentisches Lernen und Arbeiten entsteht. Um mehr Arbeitsplätze in den bestehenden Räumlichkeiten unterbringen zu können, haben die Architekten die Flächen für den analogen Buchbestand reduziert. Wo ehemals fast raumhohe Regale standen, finden sich heute zusätzliche Sitzflächen und Tische, die sich sowohl für Einzelarbeit als auch gemeinschaftliches Lernen nutzen lassen. Die zurückhaltend und nicht zu voluminös konzipierten Arbeitsplätze integrieren sich gut in die Zone mit niedrigerer Decke. Anpassbare Trennwände ermöglichen den Studierenden die Arbeitsbereiche gemäß ihrer Bedürfnisse individuell zu konfigurieren. Wie schon im „ReWi I“ schaffen helles Eichenholz, farbige Stoffbezüge und weiße Bücherregale eine angenehme und moderne Lernatmosphäre. Akustisch wirksame Oberflächen und der strapazierfähige grau melierte Teppichboden dämpfen Geräusche und Stimmen, damit sowohl in Stille als auch in Gruppen gearbeitet werden kann.

www.grueningerarchitekten.de

Fotos: 

Lars Gruber
www.larsgruber.de

(Erschienen in CUBE Frankfurt 02|23)

Nothing found.

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Nothing found.

Lebendig & zukunftsweisend

Inklusive Schule schafft in Weinheim Raum für Bildung, Sport und Kultur

19-11-Pavillon200505007_15_700pixel

Mobil & multifunktional

Cleveres Konzept schenkt einem Baucontainer ein nachhaltiges und abwechslungsreiches Leben

02_19_700pixel

Wohnraum im Grünen

Harmonische Gartenoase trotz Höhenunterschieden

FUW-JMC-22b_47_700pixel

Grazil und Elegant

Eine Villa verbindet Offenheit und Privatsphäre

astorg_R5_6226_19_700pixel

Frisch und seriös

Konzept für Büroräume verbindet Corporate Identity und Firmenziele

Au-en-Langseite_IMG_4294_bearbeitet-4_19_700pixel

Aus Freude am Beton

Einfamilienhaus nahe Offenbach setzt ganz auf Reduktion und Purismus

02_SFA_Sonnemannstrasse_LisaFarkas_210926_02_15_700pixel

Stadt weitergebaut

Neues Ensemble an der EZB schafft mehr Wohnraum als ursprünglich vorgesehen