Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Vom erschließenden halböffentlichen Wendehammer aus zeigt sich das Einfamilienhaus in einer kleinen Quartiersverdichtung in Bad Godesberg in seiner ganzen Perfektion: Fein abgestimmt sind die Proportionen der kubischen Baukörper von Doppelgarage und Haus. Von den kontrastvoll profilierten Fenstern bis hin zum Schornstein – alles fügt sich zu einer ausgewogenen formalen Komposition, die das Bonner Architekturbüro Schommer im Inneren mit repräsentativer Großzügigkeit und moderner Ausstrahlung kombiniert.

Die junge Familie mit zwei Kindern wünschte sich ein Haus, das nicht nur die aktuellen, sondern auch die zukünftigen Raumbedürfnisse berücksichtigt: Eine eigene „Teenager-Etage” für die heranwachsenden Kinder und barrierefreies Wohnen im Alter standen ganz oben auf der Wunschliste. Zudem sollte die Küche vom Wohnraum getrennt und der Eingangsbereich möglichst wirkungsvoll repräsentativ mit einem räumlich „erlebbaren“ Treppenhaus gestaltet werden. Als eine Herausforderung stellte sich beim Entwurf die Situation des Grundstücks, das sich zusammen mit zwei weiteren Neubauten in einem städtischen Innenhof befindet – mit umseitiger Blockrandbebauung. Um größtmögliche Privatheit zum nach Südwesten orientierten Garten herzustellen, wurde die vom Wohnraum separierte, und doch auf direktem Wege erreichbare Wohnküche als eingeschossiger Querriegel zum Wendehammer in dem L-förmigen Grundriss angeordnet. Das großzügige Entrée wird über eine zentrale Blickperspektive durch eine deckenhohe Doppelflügeltür in denWohn- und Essbereich verlängert, der über breite Schiebetürfronten zu Terrasse und Garten geöffnet ist.

An das Entrée schließen sich ein Flur mit Gäste-WC, der Hauswirtschaftsraum und ein Arbeitszimmer an, das sich im Alter unkompliziert als Schlafzimmer nutzen lässt. Vom Entrée aus führt zugleich eine u-förmig verlaufende Podesttreppe ins Obergeschoss. Die Belichtung erfolgt dabei über ein zentrales Treppenauge und ein hohes, mehrfach unterteiltes Motivfenster – das „I-Tüpfelchen“ der Komposition –, das an der Eingangsseite des Gebäudes optisch für Spannung sorgt. Im Obergeschoss erstrecken sich die beiden Kinderzimmer und ein kleines Bad auf der einen Seite, das Schlafzimmer der Eltern mit zentraler Ankleide und Masterbad ensuite und Zugang zur Sonnen-Dachterrasse auf der Gegenseite. Um den Kindern in späteren Jahren eine separate Etage zu bieten, wurde das gesamte Haus unterkellert – dank einem abgeböschten Souterrain mit genügend Tageslicht und eigenem Bad. Bis dahin können hier Gäste der Familie ungestört wohnen.

www.schommer-architekt.com

Fotos:
Annika Feuss
annikafeuss.com

(Erschienen in CUBE Köln 01|25)

Architektur:

Architekturbüro Schommer
www.schommer-architekt.com

Innenausbau:

Kölner Möbelwerkstätten
www.schreinereiköln.de

Küche (Planung):

Plana Küchenland
www.plana.de

Sonnenschutz:

Mitsching
www.sonnenschutz-mitsching.de

Innenliegender Sonnenschutz und Dekorationssysteme:

Daniels Wohnen
www.daniels-wohnen.de

Nothing found.

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Grünes Refugium

Ein ganzjährig blühender Garten verbindet sich mit dem Wohnsitz

Einzigartiges historisches Anwesen

Ein Ensemble der Harmonie und Ästhetik

Nothing found.

130416_Peters_300dpi_2177_19_700pixel

Aus eins mach vier

Eine historische Villa wird durch individuelle Neubauten harmonisch ergänzt

014_190926_HausD6_AretzDu-rr_Wohnhaus_Oberberg_Deutschland_15_700pixel

Ganz einfach nachhaltig

Stahl, Glas und Holz vereinen sich in einem transparenten Familienzuhause

Lepel-Lepel-Bu-ro-Clouth-HGE12-Open-Office_15_700pixel

Gebaute offene Beziehung

Das neue Office eines Architekturbüros demonstriert das New-Work-Konzept

Koncept_Hotel_Josefine-7-_15_700pixel

Kontrastreich und nachhaltig

Ein Hotel im Clouth-Quartier setzt auf starke Farben und „Fairesponsibility“

pd-Raumplan_blankweiss_Jan-Kaiser-Fotografie_1_v2_19_700pixel

Kein Zittern und Zähneklappern

Die Gestaltung einer Zahnarztpraxis in Frechen verbreitet Wohlfühlatmosphäre

LHVH_W-9_15_700pixel

Vom Haus zum Hof

Bei der Ergänzung eines bestehenden Wohnhauses aus den 1930er-Jahren haben LHVH Architekten aus Köln bewusst diese historische Bebauungsstruktur…

Ennenstr-2a-Strassenansicht_15_700pixel

Vermittelnder Kubus

Ein Mehrfamilienhaus in Neuehrenfeld schafft neue stadträumliche und gestalterische Bezüge

IMG_3524-edit-HP-Logo_15_700pixel

Geretteter Gründerzeit-Charme

Der Umbau eines Stadthauses in Bad Honnef setzt auf authentische Materialien