Street Art prägt Praxisbild

Eine Praxis für Kieferorthopädie sticht durch Street Art und moderne Gestaltung heraus

2_15_700pixeluIkAFigZj5Q2Q

Wie aus einer 330 m² großen und leeren Fläche mit umlaufenden Fenstern im ersten Obergeschoss eines Bürogebäudes eine Rundum-Wohlfühl-Praxis mit persönlicher Note der Praxisinhaberin wurde, zeigt das Projekt des Düsseldorfer Büros Göke Praxiskonzepte für die Starnberger Kieferorthopädin Dr. Schamien Stumpfe. Überall präsent: Die Street Art, ein Steckenpferd der Ärztin, für die sie seit ihrer Studienzeit Kunstwerke exklusiv in Londoner Galerien ersteht. Diesem jugendlich coolen Ambiente stellt sie selbstbewusst und mit viel Charme ihre Verbundenheit zur Region an die Seite, indem sich die prägenden Seen der nahen Umgebung in den Raumbezeichnungen ihrer Praxis KFO 5 Seen wiederfinden.

Dazu gesellen sich typisch bayerische Stilelemente wie Hirschgeweihe und Designersessel mit einem Bezug aus derbem Leder im Used-Look. So ist das gesamte Praxiskonzept für Patienten quer durch das komplette Altersspektrum, von Kleinkindern über Kinder und Jugendliche bis hin zu Erwachsenen, gleichermaßen ansprechend. In nur knapp einem Jahr realisierten die auf Praxisbau spezialisierten Innenarchitekten die neuen Praxisräume, die Ende 2019 fertiggestellt wurden. Die Räume sind sehr großzügig und durch die umlaufende Fensterfläche ausgesprochen hell, was durch die raumhohen Glastrennwände noch intensiviert wird. So erfüllte sich der Wunsch der Inhaberin nach einer Praxis, in die man gerne geht und in der man sich rundum wohlfühlt. Insgesamt sieben Behandlungszimmer mit jeweils nur einer Behandlungseinheit sowie die Mitarbeiter-, Verwaltungs- und Zahntechnikbereiche wurden umlaufend an den Außenseiten positioniert und profitieren durch großzügige Fensterflächen vom vollen Tageslicht. Röntgen, Beratung und Aufbereitung fungieren innenliegend gebaut als freistehender Flächenteiler.

Das geradlinige Konzept kombiniert weiße Möblierung und weiße Wände mit einzelnen Wänden im kühlen Betonlook und einem hochwertigen und strapazierfähigen PVC-Boden in warmer Holzoptik. Die Wände werden durch Lichtspots und hinterleuchtete Wandobjekte nochmal mehr in Szene gesetzt. Besonderer Hingucker ist der von unten erleuchtete weiße Empfangscounter mit seinen wie Ufos darüber schwebenden runden Hängeleuchten aus Messing. Alles ist hochwertig – dabei auch jung, freundlich, clean, manchmal ein bisschen frech. Das Zusammenspiel der eingesetzten Materialien in moderner, aber nicht modischer Optik wirkt nicht unterkühlt und zu abgehoben, sondern entspricht genau dem Flair, den die junge Ärztin ihren Patienten bieten will.

www.goeke-praxiskonzepte.de

(Erschienen in CUBE München 03|20)

Innenarchitekten:

Göke Praxiskonzepte
www.goeke-praxiskonzepte.de

Leuchten:

Praxiskonzepte Plus
www.goeke-praxiskonzepte.de

Praxismöbel:

KS Innenausbau
www.ks-innenausbau.de

Bodenbelag:

Amtico
www.amtico.de

Trockenbau:

Freiraum Innenausbau
www.freiraumdesign.com

Elektrotechnik:

Elektro Saegmüller
www.saegmueller.de

Sanitär:

Rege Haustechnik
www.rege-haustechnik.de

Klimatechnik:

Kalb – Klimatechnik
Telefon: 08707 8291

Glasanlagen:

Glaserei Breitsamer
www.glas-breitsamer.com

Fotos:

Joachim Grothus Fotografie
www.joachimgrothus.de

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

Wohnbereich_Ku-che_01_19_700pixel

Fit für die Zukunft

Ein Hinterhofbau aus dem Jahr 1888 erfährt eine geschmackvolle Sanierung

C-_Fotografie_Gabriel_Buechelmeier238_19_700pixel

Stillleben in Grün Blau Weiss

Optimale Ausnutzung eines polygonalen Grundstücks

14686-1_15_700pixel

Zeitloses Design

Johannes Lindner setzt bei seinen Möbeln und Accessoires auf Funktionalität und Ästhetik

Haus-im-Elfengarten_StephanMariaLang_04_15_700pixel

Elfengarten

Ein verwunschener Waldgarten inmitten der Zivilisation

A_BA13-15-PA35_Prod-und-Verwaltungsgeba-ude-21b-Ru-ckseite-Frontal_19_700pixel

Multifunktionale Drillinge

Drei baugleiche Gebäude in einem Gewerbepark für innovative Technologien

Zeitlosigkeit und Qualität

Schwäbische Möbelmanufaktur steht für branchenverändernde Innovationen

16_OUTD_Haus-vorne_15_700pixel

Aus einem Guss

Minimalistisches Wohnhaus aus Beton, Stahl und Glas

H55-01_19_700pixel

Panoramablick auf die Stadt

Ein puristischer Entwurf für eine Maisonettewohnung bietet interessante Raumaufteilungen