Das Trainingsareal wächst weiter

Die Geschäftsstelle Sport und ein Multifunktionsgebäude für den BVB

CE649-059_15_700pixel

Den Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund, die DSW21 (Dortmunder Stadtwerke AG) und das Architekturbüro SHA Scheffler Helbich Architekten verbindet seit 2005 eine erfolgreiche Zusammenarbeit. In dieser Zeit hat das Dortmunder Architekturbüro einige bauliche Erweiterungen auf dem Areal realisiert und dessen Erscheinungsbild mitgeprägt. So wurde etwa das Trainingsgelände sukzessiv um mehrere Gebäude und Trainingsplätze erweitert. Auf einer Teilfläche von 18 Hektar der ehemaligen Napier Barracks wurden im Auftrag der DSW21 im Laufe der Jahre das Jugend- und Amateurzentrum (2005), das Profizentrum (2010), die Halle für den Footbonauten (2011) und das Nachwuchsleistungszentrum (2014) realisiert. 2018 kamen weitere Fußballplätze hinzu. Mit der neuen Geschäftsstelle Sport, einem Multifunktionsgebäude sowie der Erweiterung der bestehenden Stellplatzanlagen in 2020 bildet die weitläufige Anlage nun ein harmonisches Ganzes.

Die Geschäftsstelle Sport schließt sich als Verlängerung des Nachwuchsleistungszentrums im Westen des Areals an und führt dessen dreigeschossige Bauweise fort. Ergänzt wurde das Gebäude um ein zurückversetztes Staffelgeschoss. Mit der Baumaßnahme wurde die Kante an der Westseite gefasst und gemeinsam mit der bereits vorhandenen Parkplatzanlage eine räumliche Komplettierung erreicht. Den Zugang zur Geschäftsstelle bildet eine einladende Glasfassade. Im Inneren bieten rund 3.000 m² Bruttogeschossfläche viel Platz. Für Pressekonferenzen steht ein großzügiger Raum zur Verfügung, zudem sind die Scouting- und Nachwuchsabteilungen hier beheimatet. Viele der Büros sind mit Blick auf die Trainingsplätze angeordnet. Im rückwärtigen Bereich ist das Gebäude so konstruiert, dass es im Bedarfsfall erweitert werden kann.

Das rund 400 m² große Multifunktionsgebäude positioniert sich als erste Anlaufstelle für Besucher des Trainingsareals am Ende der Adi-Preißler-Allee, unmittelbar am Aki-Schmidt-Platz. An der anthrazitfarbenen gediegenen Fassade heißt das weithin sichtbare Logo von Borussia Dortmund die Fans willkommen. Dem Objektschutz ist ein Bereich zugedacht, von dem sowohl die Zufahrt der Profis im Süden als auch die Zufahrt der Amateure und Nachwuchssportler im Norden gut einsehbar ist. Das Dach des Gebäudes ist in Teilen als Presseplattform ausgebildet und dient bei öffentlichen Trainingseinheiten als Kamerapodest, hinzu kommt ein Pressearbeitsraum. Weiterhin befinden sich das Studio für BVB TV-Produktionen sowie die Toilettenanlagen für Fans in dem Gebäude. Südlich des Aki-Schmidt-Platzes wurde die bereits vorhandene Stellplatzanlage großzügig erweitert. Wie selbstverständlich wird zudem der öffentlich zugängliche Bolzplatz eingebunden. Entgegengesetzt, im nördlichen Bereich des Areals, ist außerdem eine Energiezentrale in Zusammenarbeit mit DSW21 entstanden, die das Trainingsgelände mit einer eigenen nachhaltig erzeugten Wärme versorgt.

www.sha.de

Fotos:

Christian Eblenkamp
www.christian-eblenkamp.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 01|22)

 

Nothing found.

Alles außer gewöhnlich

Nachhaltigkeit, die Maßstäbe in der Hotellerie setzt: ökonomisch, ökologisch und sozial

Transformation im Bestand

Überführung einer Großraumbürofläche in eine flexible Vorstandsetage

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Nothing found.

DSC_5360-beschnitten-neuer-Himmel-Homepa_15_700pixel

Gestapelte Eleganz

Ein kompaktes Wohnhaus garantiert Privatsphäre und bietet größtmögliche Offenheit

Mit Fingerspitzengefühl

Neuausrichtung des Forum Velbert unter Wahrung der architektonischen Identität

Spiel von Licht und Schatten

Die Büroräume eines jungen Architektenteams spiegeln dessen Philosophie wider

Im Bestand steckt viel Potenzial

Ein Siedlungshaus wird entstaubt und wandelt sich in ein lichtes und großzügiges Gebäude

JL23006-1368_15_700pixel

Nach oben erweitert

Aufstockung des Rheumazentrums Ruhrgebiet in Herne

Anbau_03_16_9_15_700pixel

Materieller Kontrast

Durch eine Aufstockung konnte eine zusätzlich hinzugewonnene Wohnfläche von 72 m² generiert werden.

PK913-05_15_700pixel

Spannender Mix

Die Außenfassade eines Zweiparteienhauses spielt mit unterschiedlichen Fassadenmaterialien

Moderne Rettungswache

Ein durchdachtes Gebäude in Unna stellt schnelle Abläufe sicher