Gemeinsam statt einsam

Zukunftsweisendes Wohnprojekt mit dem Prädikat „KlimaKulturKompetenz”

Ähnlich dem Genossenschaftsprojekt San Riemo, das viel Aufmerksamkeit erregt hat, ist auch das neuere, „Freihampton” genannte Wohnbauprojekt ein ambitioniertes Mehrfamilienquartier. Beide verdienen die phantasievollen Namen, die auf ihre Standorte zurückgehen: In Riem befindet sich das ältere und in Freiham das neue. Beide haben als Bauherren die „Kooperative Großstadt eG” und beide Projekte waren als internationale offene Wettbewerbe ausgeschrieben. Mit ihrem Konzept für „Freihampton” erlangten Klumpe Architekten aus Mannheim den 1. Platz. „Freihampton”, 2022 fertiggestellt, ist Bestandteil des europaweit größten Neubaugebietes Freiham, das seit einigen Jahren entsteht und immer weiter wächst.

Das Projekt „Freihampton” besteht aus einem Gebäudeensemble von zwei länglichen, drei- bis fünfgeschossigen Wohngebäuden an der Ecke Otto-Meitinger- und Marie-Luise-Jahn-Straße. Am Eingang zum halböffentlichen Innenhof befindet sich der eingeschossige Gemeinschaftspavillon in Randlage des neuen Stadtteils. Er lädt zu vielfacher Nutzung ein. Hier sollen Aktivitäten wie Feste, Yoga-Abende, Stammtische und dergleichen stattfinden. Es entstanden 45 Wohnungen, davon sind 35 für den städtisch geförderten Mietwohnungsbau vorgesehen. Die Gemeinschaft der Bewohner:innen steht im Zentrum der Entwurfsidee, mit neuen Wohnmodellen, wie etwa einer Clusterwohnung für ältere Menschen ab 60+. Die Idee des gemeinschaftlichen Wohnens zieht sich durch das gesamte Projekt, beginnend mit den großzügigen Hauseingängen mit Aufenthaltsmöglichkeiten. Die Gartenzimmer verbinden die Treppenhäuser mit dem Innenhof. Sie bieten Platz für Gehhilfen, Kinderwagen etc., inspiriert durch das Raumangebot zur freien Verfügung haben sich die Bewohner:innen auch andere Nutzungen wie einen Waschraum, einen Fitnessraum, eine Fahrradreperaturwerkstatt, ein gemeinschaftlich genutztes Wohnzimmer oder ein Gästeapartement einfallen lassen. Weitere gemeinschaftlich genutzte Flächen im 1. Obergeschoss sind ein Coworking Space oder eine Dachterrasse auf dem dreigeschossigen Ostgebäude. Knapp 400 m² der Gesamtfläche stehen der Allgemeinheit zur Verfügung. Insgesamt leben 115 Bewohner:innen in „Freihampton”. Sie verteilen sich sozusagen auf Ein- bis Fünfzimmerwohnungen, eine Siebenzimmer-Wohngemeinschaft plus der bereits erwähnten Clusterwohnung. Stichwort inklusives Wohnen: Die Wohnanlage soll allen Alters- und Einkommensgruppen zur Verfügung stehen. Über das geschilderte Konzept hinaus wurde das Projekt auch in vorbildlicher, nachhaltiger Bauweise, unter weitgehendem Verzicht auf Beton realisiert und erreicht den KfW55 Standard. Soweit möglich wurde Kalksandstein, der aus natürlichen Rohstoffen besteht und recycelbar ist, und Holz als Baumaterial verwendet.

www.klumpe.org

Fotos:
Fabio Burghardt

(Erschienen in CUBE München 03|24)

Architektur:
Klumpe Architekten
www.klumpe.org

Außenanlagen:
Uta Gehrhardt
www.gehrhardt-landschaft.de

Tragwerksplanung:
holzmeier ingenieure
www.holzmeier-ing.de

Heizung, Lüftung, Sanitär:
Energieagentur Berghamer und Penzkofer
www.energieagentur-online.de

Photovoltaikanlage:
Easy Energiedienste Sonnenkraft-Freising
www.easy-energiedienste.de

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

Mission: Erfüllt

Ein Münchner Fensterspezialist macht das Schwarzreiter im Vier Jahreszeiten zum Logenplatz

Hinterhof Hochglanzpoliert

Hinterhof Hochglanzpoliert

Ein Neubau schmückt und wertet ein Büroquartier auf

_I2A7121_15_700pixel

Neuperlach reloaded

Die designierte neue Mitte „Perlach Plaza“ hat ihre Tore geöffnet

2021_03_Leonine_Neue-Siederei_-C-Laura-Thiesbrummel-0253_15_700pixel

Im Schmelztiegel

Neue Arbeitswelten für eine Münchner Mediengruppe

Mu-nchen_01_15_700pixel

Penthaus à la Parasit

Kleine Störaktion auf hohen Dächern

Lernen soll Spass machen

Erweiterung und Umstrukturierung einer Grundschule in Dachau

2022_0708_Apc_Office_Manufaktur_3884_15_700pixel

Coworking mit Alpenblick

Eine frühere Bergbaukaue am Schliersee wird zum New-Work-Officespace

Mit Urlaubs-Feeling

Ein Münchner Büro wird durch ein besonderes Interior Konzept zum Sehnsuchtsort