Munich Disco

Ein neues Hotel in Neuperlach macht mit besonderem Design auf sich aufmerksam

ibisStyles_Mu_e-n_20_10_22_069_15_700pixel

Das neue ibis Styles München Perlach ist ein modernes 3-Sterne-Hotel mit dem eigens für dieses Hotel entwickelten Designmotto „Munich Disco“. Inspiriert durch Giorgio Moroders 1970er-Jahre Disco Sound und den 1980er Memphis Style entwarf das Münchner Architekturbüro Arnold/Werner ein besonderes Interieurkonzept, das mit seinen kräftigen Farben und außergewöhnlichen Details wunderbar zum urbanen Lifestyle im neuen Quartier passt. „Hier treffen die Gäste auf eine farbenfrohe und formverspielte Welt. Weiße Terrazzofliesen sowie vornehmlich in Bordeauxviolett und Ultramarinblau gehaltene Oberflächen bestimmen die öffentlichen Bereiche.

Hinzu kommen Neonschriftzüge, Kugelleuchten, sanft geschwungene Theken und eigens entworfene Sitzgruppen aus runden Polsterelementen. „In den Zimmern sorgen Teppiche mit Memphis-Mustern sowie abwechselnd rot-violette und nachtblaue Wände und Decken für das in der Glanzzeit der Discomusik typische expressiv-minimalistische Erscheinungsbild“, erläutert Sascha Arnold die Besonderheiten des Entwurfs. Die hellen Designzimmer mit bodentiefen Fenstern sind mit Sweet Bed by ibis Styles ausgestattet und schaffen echte Wohlfühlatmosphäre. Auch die Lage im neu eröffneten Perlach Plaza ist ganz besonders: „Mit der modernen Architektur und dem spannenden Mix vielfältiger Nutzungen ist das Perlach Plaza etwas ganz Besonderes – hier passt kein Hotel von der Stange. Darum freuen wir uns sehr, dass wir für den Standort ein Hotel als Partner haben, das auf Individualität setzt“, sagt Peter Fritsche, Geschäftsführer des Perlach Plaza-Bauherrn Concrete.

www.arnoldwerner.com

Fotos:

GHotel Group
www.ghotel-group.de

(Erschienen in CUBE München 04|22)

Nothing found.

Minimal Art im Garten

Puristischer Garten einer Villa am Griebnitzsee

Mit gutem Beispiel vorangehen

Ein Haus in Massivholzbauweise: vorgefertigt, nachhaltig und energiesparend

Neu im Ensemble

Rathaus mit Vorplatz fungiert als Gelenk und verbindet die einzelnen Ortsstrukturen

Drei Höfe – Fünf Häuser

Großer, aber dennoch feingliedriger Bürokomplex

Nothing found.

EBE_F088_Berg-am-Laim-Str_107_GW3A3335_15_700pixel

Der urbane Look von Aldi Süd

Der Discounter eröffnet immer häufiger Filialen mitten in der Stadt – unter anderem in der Macherei

001_Werk12_-C-Ossip_1_15_700pixel

WOW – OH – PUH – AAHHH

Das „Werk 12“, ein quaderförmiger, fünfstöckiger Bau für flexible Nutzung ist derzeit bereits als bunte Gewerbenutzung in Betrieb gegangen.

PRINT_02_SH18_2023-02-15_Jonathan-Sage_15_700pixel

Aufgeräumtes Ergebnis

Ein Einfamilienhaus aus dem Jahre 1960 wurde in die Neuzeit transformiert

Eine Wissenschaft für sich

Trotz wenig Licht entstand durch gekonnte Anpflanzung ein üppiger Stadtgarten

EnzoEnea-C-EneaLandscapeArchitecture-03_10_700pixel

Lebenssymbol Baum

Einer der erfolgreichsten seines Metiers: Der Schweizer Landschaftsarchitekt Enzo Enea

Derzbachhof_Neubau_-c-ThomasWeinberger_0168_hires_P_700pixel2

Symbiose von Dorf und Stadt

Der 270 Jahre alte Derzbachhof ist für weitere Jahrhunderte ertüchtigt – und hat Zuwachs bekommen

Schulanlage mit Wohlfühlfaktor

Sanierung und Erweiterung der Sportflächen des Gymnasiums Neubiberg

19_19_700pixelHBcJToId9ZrUv

Fünf Wohnungen mit Grundrissmix

Jede Einheit ist anders in diesem Mehrfamilienhaus