Aufgefächert ins Grüne

Eine großzügige Villa besticht durch offene Grundrisse und atemberaubende Ausblicke

03_52A5680_43_700pixel

Das Wohnhaus für eine Familie mit drei Kindern liegt in einem gewachsenen Quartier im Düsseldorfer Osten in Stadtrandlage. Das Hanggrundstück, das die Bauherren erworben hatten, bot einen atemberaubenden Blick in die Baumkronen des angrenzenden Düsseldorfer Stadtwalds. Geitner Architekten aus Düsseldorf, die mit dem Entwurf und der Ausführung beauftragt wurden, entwickelten einen Baukörper, der sich zur Straße als eingeschossiger Kubus mit zurückspringendem Staffelgeschoss präsentiert. Auf der Gartenseite wendet er sich hingegen zweigeschossig und mit großflächiger Verglasung ganz der Naturkulisse zu. Dabei fächert der Baukörper sich zu den Seiten auf, um sich an den divergierenden Baufluchtlinien der Nachbargrundstücke auszurichten. 

Der Eingangsbereich, der durch ein rahmendes Vordach und nur wenige schmale Fensteröffnungen akzentuiert wird, führt den Besucher in die offen gehaltene Raumkonstellation des Erdgeschosses. Die Wohnräume der Familie liegen hier optisch nur durch die flankierenden Wandscheiben der Treppe getrennt – auf klassische Raumabtrennungen wurde fast vollständig verzichtet. Der Wohnraum geht dabei fließend in eine überdachte Balkonterrasse über, die sich über die ganze Gartenfront erstreckt. Im 1. Obergeschoss liegen die Räume der Eltern mit separierter Ankleide und Masterbad und einer umlaufenden Dachterrasse. Das bodennahe Gartengeschoss mit Anbindung an den parkähnlichen Garten und dem elegant an einer Geländekante eingebetteten Pool ist dagegen den Kindern vorbehalten. Mit dieser etagenweise organisierten Anordnung wird das gesamte Haus zu einem zusammenhängenden Organismus, der sich harmonisch vom öffentlichsten Bereich des Entrees über den repräsentativen Wohnbereich vertikal zunehmend privater entwickelt.

Vor allem auf den beiden Obergeschossen fangen die raumhohe und großflächige Verglasung sowie die breit vorgelagerte Terrassenfront das imposante Waldpanorama ein. Aber auch durch den Luftraum und die offene Treppensituation entsteht im Inneren eine Raumskulptur mit zahlreichen Blickbeziehungen nach außen und vielfältigen Durchsichten über alle Etagen. Eine reduzierte Auswahl heller und schlichter Materialien wurde für den Innenausbau ausgewählt und handwerklich auf höchstem Niveau verarbeitet. Zahlreiche Einbaumöbel wurden auf Maß gefertigt und bewahren den offenen Raumeindruck. Ein durchgehender Bodenbelag aus Eichendielen in den Innenräumen und ein heller Natursteinboden in den Außenbereichen erzeugen eine ruhige und natürliche Atmosphäre.

www.geitnerarchitekten.de

Wohnfläche: 423 m²
Grundstücksgröße: 2.610 m²
Bauzeit: 2016
Bauweise: Massivbauweise
Energiekonzept: EnEV 2013

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|20)

Architekten:

Geitner Architekten
www.geitnerarchitekten.de

Dachdecker:

Van Meegern
www.vanmeegern.de

Fenster:

burckhardt’s SOREG-glide
www.burckhardts.de

AluBauPuhlmann
www.alu-fassadenbau.de

Elektroplanung:

Schaefer Planung
www.schaefer-planung.de

Elektro:

Elektro Malou
www.sjm-bau.de

Leuchten:

LichtByHorst 
www.lichtbyhorst.de

Heizung/Sanitär:

Nessmann 
www.nessmann.de

Pool:

SSF Pooltechnik
www.ssf-pools.de

Innenputz/Maler:

Andreas Müller
www.stuckbetrieb-mueller.de

Treppen:

Saage Treppenbau
www.saage.com

Kamin:

Mera Haustechnik
www.mera-haustechnik.de

Türen:

Terhalle Schreinerei
www.terhalle.de

Parkett:

A Terra
www.a-terra.com
Otmar Eich
www.otmar-eich.de

Garten- und Landschafts­planung:

GartenPlus 
www.gartenplus.com

Fotos:

Michael Reisch
www.michaelreisch.net

Nothing found.

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Nothing found.

hap-89_10_700pixel

Produkte mit Charakter

Beim Design kombiniert Hoffmann gerne glatte Oberflächen mit rauen Flächen.

h1-01-013_15_700pixel

Rheinisch-alpin

Das Interieur für eine Agentur in Neuss bringt die Marke räumlich auf den Punkt

Projekt5_13_19_700pixel

Neuordnung der Jahresringe

Ein Künstlerhaus in Ratingen verbindet Wohnen, Unterrichten und Aufführen

01_Empfang-_-Eingang_19_700pixel

Erlebnis Nachhaltigkeit

Die Büroräume für eine ökologische und ethische Fondsgesellschaft inszenieren das Thema Natur

ANNA-bei-LiF-Freirtaumobjekte-20180824-17-FL_15_700pixel

Schwungvoll auf ganzer Linie

In Anlehnung an den Namensgeber des Berufskolleg, Heinrich Hertz, ziert eine überdimensionale Asphaltgrafik des ,Hertz’schen Dipols‘ den gesamten…

Kopie-von-_Startseite-_Hauptseite_DSC9206rheinweiss-zahnmedizin_15_700pixel

Bin ich hier richtig?

Zahnarztpraxis überrascht mit dem einladenden Entree eines Wellnesshotels

002_jk120620_15_700pixel

Zuwachs am UKD

Durchdachter Neubau für das Medizinische Forschungszentrum II am Universitätsklinikum

Titelbild_15_700pixel

Unaufgeregt und repräsentativ

Neue Parteizentrale der SPD besticht durch ihre facettenreiche Fassade