Aufgefächert ins Grüne

Eine großzügige Villa besticht durch offene Grundrisse und atemberaubende Ausblicke

03_52A5680_43_700pixel

Das Wohnhaus für eine Familie mit drei Kindern liegt in einem gewachsenen Quartier im Düsseldorfer Osten in Stadtrandlage. Das Hanggrundstück, das die Bauherren erworben hatten, bot einen atemberaubenden Blick in die Baumkronen des angrenzenden Düsseldorfer Stadtwalds. Geitner Architekten aus Düsseldorf, die mit dem Entwurf und der Ausführung beauftragt wurden, entwickelten einen Baukörper, der sich zur Straße als eingeschossiger Kubus mit zurückspringendem Staffelgeschoss präsentiert. Auf der Gartenseite wendet er sich hingegen zweigeschossig und mit großflächiger Verglasung ganz der Naturkulisse zu. Dabei fächert der Baukörper sich zu den Seiten auf, um sich an den divergierenden Baufluchtlinien der Nachbargrundstücke auszurichten. 

Der Eingangsbereich, der durch ein rahmendes Vordach und nur wenige schmale Fensteröffnungen akzentuiert wird, führt den Besucher in die offen gehaltene Raumkonstellation des Erdgeschosses. Die Wohnräume der Familie liegen hier optisch nur durch die flankierenden Wandscheiben der Treppe getrennt – auf klassische Raumabtrennungen wurde fast vollständig verzichtet. Der Wohnraum geht dabei fließend in eine überdachte Balkonterrasse über, die sich über die ganze Gartenfront erstreckt. Im 1. Obergeschoss liegen die Räume der Eltern mit separierter Ankleide und Masterbad und einer umlaufenden Dachterrasse. Das bodennahe Gartengeschoss mit Anbindung an den parkähnlichen Garten und dem elegant an einer Geländekante eingebetteten Pool ist dagegen den Kindern vorbehalten. Mit dieser etagenweise organisierten Anordnung wird das gesamte Haus zu einem zusammenhängenden Organismus, der sich harmonisch vom öffentlichsten Bereich des Entrees über den repräsentativen Wohnbereich vertikal zunehmend privater entwickelt.

Vor allem auf den beiden Obergeschossen fangen die raumhohe und großflächige Verglasung sowie die breit vorgelagerte Terrassenfront das imposante Waldpanorama ein. Aber auch durch den Luftraum und die offene Treppensituation entsteht im Inneren eine Raumskulptur mit zahlreichen Blickbeziehungen nach außen und vielfältigen Durchsichten über alle Etagen. Eine reduzierte Auswahl heller und schlichter Materialien wurde für den Innenausbau ausgewählt und handwerklich auf höchstem Niveau verarbeitet. Zahlreiche Einbaumöbel wurden auf Maß gefertigt und bewahren den offenen Raumeindruck. Ein durchgehender Bodenbelag aus Eichendielen in den Innenräumen und ein heller Natursteinboden in den Außenbereichen erzeugen eine ruhige und natürliche Atmosphäre.

www.geitnerarchitekten.de

Wohnfläche: 423 m²
Grundstücksgröße: 2.610 m²
Bauzeit: 2016
Bauweise: Massivbauweise
Energiekonzept: EnEV 2013

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|20)

Architekten:

Geitner Architekten
www.geitnerarchitekten.de

Dachdecker:

Van Meegern
www.vanmeegern.de

Fenster:

burckhardt’s SOREG-glide
www.burckhardts.de

AluBauPuhlmann
www.alu-fassadenbau.de

Elektroplanung:

Schaefer Planung
www.schaefer-planung.de

Elektro:

Elektro Malou
www.sjm-bau.de

Leuchten:

LichtByHorst 
www.lichtbyhorst.de

Heizung/Sanitär:

Nessmann 
www.nessmann.de

Pool:

SSF Pooltechnik
www.ssf-pools.de

Innenputz/Maler:

Andreas Müller
www.stuckbetrieb-mueller.de

Treppen:

Saage Treppenbau
www.saage.com

Kamin:

Mera Haustechnik
www.mera-haustechnik.de

Türen:

Terhalle Schreinerei
www.terhalle.de

Parkett:

A Terra
www.a-terra.com
Otmar Eich
www.otmar-eich.de

Garten- und Landschafts­planung:

GartenPlus 
www.gartenplus.com

Fotos:

Michael Reisch
www.michaelreisch.net

Nothing found.

Einladende blaugrüne Bürowelt

Prototyp für Arbeitsambiente einer Firmenkette

Einprägsamer Rhythmus

Erweiterungsbau für Forschung, Praxen und Labore der Humangenetik zeigt sich offen und einladend

Ein Thron Über der Stadt

Exklusive Penthousemaisonette-Wohnung in Mitte

Vorne offen, hinten geschützt

Rollstuhlgerechtes Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung auf drei Etagen

Nothing found.

hb2324__Foto_01_Kosmos_Apotheke_84928_15_700pixel

Raum für Gesundheit

Eine Apotheke strahlt konzentrierte Ruhe und Klarheit aus

DJI_0016_DIN-A-3_50_700pixel

Transformative Dachlandschaft

Durch Aufstockung wird der Bilker Bunker zu einem der ungewöhnlichsten Wohnstandorte der Stadt

3288_44_DS_15_700pixel

Autofrei und am Wasser

Das neue Wohnquartier „Vierzig549“ in Heerdt schreitet weiter voran

K_091_19_700pixelRvU4jrkzsJ6T2

Ländlicher Familiensitz

Eine Familie von Landwirten zieht es aufs Land in ein Zweifamilien-Hofhaus

Moderner Lernort

Der Erweiterungsbau eines Gymnasiums in Ratingen berücksichtigt pädagogische Konzepte

DJI_0195_15_700pixel

Geschmeidiger Kiesel

Das neue Hallenbad „Rheinblick 741“ in Heerdt verbindet Badevergnügen mit weiteren Nutzungen

Kai8B_06_RalphRichter_19_700pixel

Kubus der Möglichkeiten

Ein neues Hauptquartier im Medienhafen beeindruckt durch Transparenz und Klarheit

trivago-C-sop-architekten_Constantin-Meyer-Fotografie_19_700pixel

Welcome new work!

Das trivago Headquarter holt etwas kalifornische Offenheit in den Medienhafen