Wie im Hotel

Mit warmen und einladenden Elementen wird eine Zahnarztpraxis zum Wohlfühlort

Praxis_Theatinerstrasse_05a_15_700pixel

Diese Zahnarztpraxis in der Stadtmitte hat ganz eindeutig eine Wohlfühldimension: Warme Materialien wie Holz und Messing kombinieren sich ganz selbstverständlich mit wohnlichen und skulpturalen Elementen zu einem stimmigen Ganzen – das so gar nicht nach Zahnarzt aussieht, sondern eher wie Räume in einem Hotel. Der Entwurf stammt vom Münchner Büro Gabriela Raible Innenarchitektur, das vor allem ein offenes und einladendes Raumkonzept im Blick hatte: Große, schwarz eingefasste Glaselemente erzeugen raumtiefe Durchsichten und schaffen interessante Blickbeziehungen – in die Behandlungsräume hinein oder vom Wartezimmer nach draußen auf die sonnengelben Altbaufassaden der Theatinerstraße.

Herzstück der etwa 200 m² großen Praxis für Implantologie und Parodontologie ist der helle und luftige Eingangsbereich rund um den weißen, monolithischen Empfangscounter. Mit seiner geschwungenen Form und Intarsien aus Messing verstärkt er die warme Atmosphäre sofort beim Eintreten in die Praxis. Alles ist clean, aufgeräumt und zugleich einladend: Statt der obligatorischen Blumenvase kommt der Blumenstrauß in Form einer Leuchte von der Decke und der dahinterliegende, mit feinem, gebürstetem Messingblech belegte Schrank präsentiert eine schöne Vase wie eine Skulptur. Von hier aus geht es in den Wartebereich, zum Röntgen und in die mit reinweißen und funktionellen Einbauten ausgestatteten Behandlungsräume. Selbst hier ist es nicht komplett „Zahnarzt-like“ – ein kleiner Beistelltisch und Designersessel erzeugen Wohnzimmer-Feeling. Pendelleuchten von Occhio sorgen für zahnarzthelles Licht. Die in allen Bereichen verlegten Holzfußböden aus massiver Eiche verstärken das Gefühl, dass hier alles zusammenpasst und wie aus einem Guss wirkt. Wer doch einmal etwas warten muss, kann im Wartezimmer auch an einem kleinen Desk mit schöner Aussicht seinen Laptop anstöpseln. Der offene Wartebereich mit seinem großen, in einer holzvertäfelten Wand eingefassten TV-Screen und bequemen Polstersitzmöbeln in hellem Stoff kann zudem auch als Raum für Fachvorträge genutzt werden. Bei Veranstaltungen können schnell die vorhandenen Sitzmöbel durch Klappstühle ersetzt werden. „Statt cool und distanziert nah dran an den Menschen. Dazu jedes Detail in perfekter Handwerklichkeit analog zur anspruchsvollen Arbeit der Zahnärzte ausgeführt, war der Grundgedanke des Konzepts“, erläutert Raible, die sich zusammen mit Projektleiterin Maren Böttcher sehr über die Auszeichnungen des Projekts mit dem German Design Award 2021 und dem Iconic Award 2021 freut.

www.gabriela-raible.com

Fotos:

Gandalf Hammerbacher
www.gandalfhammerbacher.com

(Erschienen in CUBE München 03|21)

Nothing found.

Der blaue Faden verbindet

Die neugestaltete Emscher-Promenade ist ein wichtiger Teil der blau-grünen Infrastruktur

Wahrzeichen, neu gedacht

Das „Sphere Tim Raue“ – Eine ästhetisch-kulinarische Innovation für den Fernsehturm

Heitere Gelassenheit

Ein Doppelhaus wurde behutsam in das üppige Grün des Grundstücks eingefügt

Nachhaltig, hochwertig, sozial

Sozialer Wohnungsbau vereint Bauqualität, Flexibilität und ausgewogenen Wohnungsmix

Nothing found.

SDM_pmp_02_Holzherr_46_700pixel

Museum ohne rechte Winkel

Der Neubau des Sudetendeutschen Museums zeigt, was Architektur kann

_N5A8253_web_15_700pixel

Größer als erwartet

Reihenendhaus im Herzogpark überrascht mit Größe und Raumaufteilung

Derzbachhof_Neubau_-c-ThomasWeinberger_0168_hires_P_700pixel2

Symbiose von Dorf und Stadt

Der 270 Jahre alte Derzbachhof ist für weitere Jahrhunderte ertüchtigt – und hat Zuwachs bekommen

Altstadt als Inspiration

Das Interior Design für ein Hotel vereint Funktionalität und Ästhetik

werk_12_30_-C-KimFohmann_allmannwappner_15_700pixel

Wenig festlegen – viel ermöglichen

Multifunktionales Penthouse in luftiger Höhe

JH3043-042_B_15_700pixel

Zusammenleben Inklusive

Neue Wohnformen inmitten eines traditionellen Viertels in Neuhausen

20230121_Gustavo_Gusto_0091_15_700pixel0xLepytIzQ7Ag

Pizza meets New Work

Ein Food-Start-up aus Geretsried ist glücklich über neue Arbeitswelten