Funktions- und Landschaftsbezug

Firmengebäude mit Verwaltung und Lagerlogistik orientiert sich zum Naturschutzgebiet

Mit dem Wunsch nach Erweiterungsmöglichkeiten, die im Bestandsgebäude nicht umsetzbar waren, suchte die IDG-Dichtungstechnik nach einem Grundstück für einen Neubau. Das Unternehmen wurde in einem neu erschlossenen Gewerbegebiet in Albershausen am Rande eines Naturschutzgebietes mit Blick auf die Schwäbische Alb fündig. Für die Bebauung des in der Länge nach Süden orientierten Grundstücks wünschte sich der Bauherr, dass das Firmengebäude gut in die reizvolle Landschaft eingebunden wird und möglichst alle Mitarbeitenden von der Umgebung in ihrem Arbeitsalltag profitieren können. Außerdem sollte das Gebäude technisch und energetisch zukunftsweisend ausgeführt werden.

Das Architekturbüro Offterdinger entwickelte eine klare Struktur aus drei gestaffelten Hauptbaukörpern, die die Bereiche Verwaltung, Logistik und automatisches Kleinteilelager aufnehmen. Ausgeführt in Beton, Holz und Aluminium, kombiniert mit einem nachhaltigen Energiekonzept, erreicht das Produktions- und Verwaltungsgebäude den geförderten KfW 40-Standard. Dabei sorgt Erdwärme sowohl für die Heizung als auch die Kühlung über Heiz-/Kühldecken und Betonkernaktivierung. Die Lüftungsanlagen arbeiten mit Wärmerückgewinnung und die Photovoltaikanlage auf dem Flachdach liefert den benötigten Strom – auch für die acht Ladestationen für E-Autos. Ansonsten sind die Dachflächen begrünt. Die PV-Anlage versorgt auch die Oxy-Reduct-Anlage, die durch Reduzierung von Sauerstoff im vollautomatischen Hochregallager hilft, Brände zu vermeiden.

Die Verwaltungsbereiche sind überwiegend in Großraumbüros und ergänzenden Einzelbüros umgesetzt. Im Erdgeschoss befinden sich die Büros der Geschäftsleitung mit anschließender Terrasse im Garten. Über Terrassen und Balkone können auch die Mitarbeitenden von ihren Büros ins Freie gehen. Die meisten bodentiefen Fenster sind öffenbar und bringen viel Tageslicht in die Arbeitsbereiche. In Hof und Garten wurden verschiedene Pausenbereich integriert. Im Inneren steht allen Mitarbeitenden ein Fitnessraum und im Erdgeschoss eine Cafeteria mit Terrasse sowie Teeküchen und Aufenthaltsbereichen zur Verfügung. Für die Betreuung ihrer Kinder können die Beschäftigten den „Kids-Room“ nutzen.

www.idg-gmbh.de
www.architekt-offterdinger.de

Fotos:
Oliver Rieger
www.oliverrieger.com

(Erschienen in CUBE Stuttgart 04|24)

Nothing found.

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Der blaue Faden verbindet

Die neugestaltete Emscher-Promenade ist ein wichtiger Teil der blau-grünen Infrastruktur

Nothing found.

MINTERIOR_VILLA-B-HEILBRONN_Essbereich-mit-Kamin-_x_15_700pixel

Alles außer gewöhnlich

Stadtvilla mit Hotelcharakter und offenem Treppenhaus über drei Etagen

3_dzpa_Erweiterung_Faust-Gymnasium_Staufen_Ansicht-Su-den_Bernhard-Tra-nkle_19_700pixel

Öffnen und schützen

Erweiterung eines Gymnasiums schafft effizient nutzbare Flächen und eine eindeutige Adresse

Zirbenduft und tiefes Schwarz

Klare Zonierung und starke Kontraste prägen die Neugestaltung einer Praxis

210811_WraggeGa-rten_Fam-Stroh_PatrikGraf-5-4_19_700pixel

Akzente übers ganze Jahr

Barrierefreie Gestaltung mit tierfreundlicher Bepflanzung und geschützten Aufenthaltsbereichen

0155_43_700pixel

Aus eins mach zwei

Modernisiertes Reihenendhaus setzt mutigen Akzent und integriert eine Einliegerwohnung

dasch-zu-rn-partner_Sebastian-Kittelberger_19x13cm_300dpi_700pixel

Fünf Fragen zum Thema Corona …

an Architekt Sebastian Kittelberger

VSB_2012-04-24_133_15_700pixel

Große Klarheit

Die Innenarchitektur und Möblierung führt die klar geometrisch geordneten Strukturen der Gebäudearchitektur im Inneren fort.

K8_017__700pixel

Weniger ist mehr

Zeitloses Wohnhaus mit wenigen hochwertigen Materialien für ein Ehepaar