Funktions- und Landschaftsbezug

Firmengebäude mit Verwaltung und Lagerlogistik orientiert sich zum Naturschutzgebiet

Mit dem Wunsch nach Erweiterungsmöglichkeiten, die im Bestandsgebäude nicht umsetzbar waren, suchte die IDG-Dichtungstechnik nach einem Grundstück für einen Neubau. Das Unternehmen wurde in einem neu erschlossenen Gewerbegebiet in Albershausen am Rande eines Naturschutzgebietes mit Blick auf die Schwäbische Alb fündig. Für die Bebauung des in der Länge nach Süden orientierten Grundstücks wünschte sich der Bauherr, dass das Firmengebäude gut in die reizvolle Landschaft eingebunden wird und möglichst alle Mitarbeitenden von der Umgebung in ihrem Arbeitsalltag profitieren können. Außerdem sollte das Gebäude technisch und energetisch zukunftsweisend ausgeführt werden.

Das Architekturbüro Offterdinger entwickelte eine klare Struktur aus drei gestaffelten Hauptbaukörpern, die die Bereiche Verwaltung, Logistik und automatisches Kleinteilelager aufnehmen. Ausgeführt in Beton, Holz und Aluminium, kombiniert mit einem nachhaltigen Energiekonzept, erreicht das Produktions- und Verwaltungsgebäude den geförderten KfW 40-Standard. Dabei sorgt Erdwärme sowohl für die Heizung als auch die Kühlung über Heiz-/Kühldecken und Betonkernaktivierung. Die Lüftungsanlagen arbeiten mit Wärmerückgewinnung und die Photovoltaikanlage auf dem Flachdach liefert den benötigten Strom – auch für die acht Ladestationen für E-Autos. Ansonsten sind die Dachflächen begrünt. Die PV-Anlage versorgt auch die Oxy-Reduct-Anlage, die durch Reduzierung von Sauerstoff im vollautomatischen Hochregallager hilft, Brände zu vermeiden.

Die Verwaltungsbereiche sind überwiegend in Großraumbüros und ergänzenden Einzelbüros umgesetzt. Im Erdgeschoss befinden sich die Büros der Geschäftsleitung mit anschließender Terrasse im Garten. Über Terrassen und Balkone können auch die Mitarbeitenden von ihren Büros ins Freie gehen. Die meisten bodentiefen Fenster sind öffenbar und bringen viel Tageslicht in die Arbeitsbereiche. In Hof und Garten wurden verschiedene Pausenbereich integriert. Im Inneren steht allen Mitarbeitenden ein Fitnessraum und im Erdgeschoss eine Cafeteria mit Terrasse sowie Teeküchen und Aufenthaltsbereichen zur Verfügung. Für die Betreuung ihrer Kinder können die Beschäftigten den „Kids-Room“ nutzen.

www.idg-gmbh.de
www.architekt-offterdinger.de

Fotos:
Oliver Rieger
www.oliverrieger.com

(Erschienen in CUBE Stuttgart 04|24)

Nothing found.

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Nothing found.

210811_WraggeGa-rten_Fam-Stroh_PatrikGraf-5-4_19_700pixel

Akzente übers ganze Jahr

Barrierefreie Gestaltung mit tierfreundlicher Bepflanzung und geschützten Aufenthaltsbereichen

HausBWeb_0025a_15_700pixel

Klassisch modern

Skulpturales Einfamilienhaus mit separaten Bereichen für Eltern und Kinder

Neue Fassade spart Energie

Baumaßnahme am Technischen Schulzentrum in Heilbronn ist abgeschlossen

VTC_6_19_700pixel

Im Zeichen der Ellipse

Neugestaltung der Bürowelt im Van Technology Center

WW_01-2021_412_15_700pixel

Multifunktional und flexibel

Werbeagentur ist wandelbar vom urbanen Workspace zum inspirierenden Eventspace

IVU-Foto-A1_19_700pixel

Praxisnah studieren

Neubau mit Werkstatt, Versuchshalle und Laboren fügt sich in historisches Stadtzentrum Esslingens

IMG_5897_19_700pixel

Neue Qualitäten

Bestandsgarten erhält eine Rundumerneuerung mit Pool und ist über Stege umlaufend erlebbar

210509007_19_700pixel

Auf dem Sonnendeck

Kita fügt sich in die Hanglandschaft und bietet naturnahe Spielräume mit Weitblick