Ortstypisch und effizient

Vier energieeffiziente und nachhaltige Baukörper integrieren einen breit gefächerten Wohnungsmix

2891_210519_18_19_700pixel

Es waren einfache Wohngebäude aus der Nachkriegszeit, die hier standen und deren Bausubstanz nicht zu erhalten war. Die Neubebauung des Grundstücks in gewachsener Umgebung sollte sowohl städtebaulich aufwerten als auch nachverdichten. Ziel war es, die Wohnfläche zu verdoppeln und die ortstypische Struktur der Bebauung und Freiräume zu erhalten. Dabei durfte die Fläche nur geringfügig höher versiegelt werden und die Gebäude sollten innerhalb des geltenden Baurechts ohne zeitintensives Bebauungsplanverfahren realisiert werden können.
 
Freivogel Mayer Architekten gewannen den Wettbewerb mit vier kompakt entwickelten Baukörpern in zeitloser Architektur samt Loggiazonen aus Beton­fertigteilregalsystemen und ortstypischen ziegelgedeckten Satteldächern. Die Massivbauweise mit Putzfassaden verzichtet auf jegliche Verbundbaustoffe. Alle 50 Wohneinheiten sind barrierefrei über vier Erschließungskerne erreichbar. Trotz vollständiger Nutzung kommen die Dachräume ohne kostenintensive Gauben und Dachloggien aus. Möglich wurde dies durch Maisonettewohnungen mit privatem Freibereich im obersten Vollgeschoss und kleineren Individualräumen im Dach. Wohngrundrisse ohne tragende Wänden oder Stützen schaffen Flexibilität. Ein breit gefächerter Wohnungsmix gewährleistet soziale Durchmischung und Belebung des Quartiers. Die zusammenhängenden Grünflächen im Innenbereich konnten als gemeinschaftlicher Treff- und Spielbereich für die Bewohner erhalten bleiben. Auch die ortstypischen straßenbegleitenden Vorgartenzonen und Heckenpflanzungen gibt es wieder. Die Wohnhäuser sind im KfW 55-Standard gebaut. Ein Holzheizkraftwerk deckt gemeinsam mit einer Solarthermieanlage der örtlichen Stadtwerke den Wärmebedarf. Da das Warmwasser über Trinkwasserstationen wohnungsweise erzeugt wird, konnte der Energiebedarf für Zirkulationsleitungen reduziert werden. Statt Verbundbaustoffen, Wärmedämmverbundsystemen und biozidhaltiger Putze wurde massiv gebaut und mineralische Dämmstoffe sowie hydrophile Dickputzsysteme eingesetzt. Damit lassen sich die Gebäude bei Bedarf einfach zurückbauen und Baumaterialien wiederverwenden.

www.freivogelmayer.de
www.wohnungsbau-ludwigsburg.de

Fotos:

Dietmar Strauß
www.dietmar-strauss.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 03|22)

Architekten:

Freivogel Mayer Architekten
www.freivogelmayer.de

Elektro:

Jörg Reichenbacher
www.elektro-reichenbacher.de

Sanitär, Heizung:

Jokesch-Miller
www.jokesch-miller.de

Aufzug:

Schmitt und Sohn Aufzüge
www.schmitt-aufzuege.de

Zimmerer:

Holzbau Faller
www.holzbau-faller.de

Flaschner:

Schick Bedachungen
www.schick-bedachungen.de

Fensterbau:

Fenster Ruoff
www.fenster-ruoff.de

Sonnenschutz:

hawo Sonnenschutztechnik
www.hawo-sonnenschutz.de

Estrich:

Osterland Estrich
www.estrich-osterland.de

Eingangsfassade:

Bauko-tec
www.baukotec.de

Trockenbau, Innenputz:

Ullrich & Schön
www.ullrich-schoen.de

Außenputz:

U. Leibbrand
www.leibbrand.de

Fliesen:

von Au Gehrung Fliesen
www.meinefliese.de

Glasgeländer:

CZ-Gebäudesicherheit
www.cz-gebaeudesicherheit.de

Schreiner:

Schäble Team
www.schaeble-team.de

Innentreppen:

Innovativ Treppensysteme
www.innovativ-treppen.de

Parkettleger:

ADE Fußbodenbau
www.adegmbh.de

Nothing found.

Der blaue Faden verbindet

Die neugestaltete Emscher-Promenade ist ein wichtiger Teil der blau-grünen Infrastruktur

Wahrzeichen, neu gedacht

Das „Sphere Tim Raue“ – Eine ästhetisch-kulinarische Innovation für den Fernsehturm

Heitere Gelassenheit

Ein Doppelhaus wurde behutsam in das üppige Grün des Grundstücks eingefügt

Nachhaltig, hochwertig, sozial

Sozialer Wohnungsbau vereint Bauqualität, Flexibilität und ausgewogenen Wohnungsmix

Nothing found.

Neue Fassade spart Energie

Baumaßnahme am Technischen Schulzentrum in Heilbronn ist abgeschlossen

mgf_Haus-Bartz_03_15_700pixel

Haus, Garten, Möbel = eins

Wohnhaus auf schmalem Grundstück reiht sich in mehreren Volumen und spannenden Außenräume

Baurmann-Duerr-WH-U-KA-Swen-Carlin-210723-019-v210730-140dpi-srgb-Layout_19_700pixel

Einfach – im besten Sinne

Kostengünstiges Wohnhaus mit Carport für eine junge Familie mit drei Kindern

DSC_0011_15_700pixel

Wie aus einem Guss

Offenes, verbindendes Wohnkonzept mit viel Stauraum für eine Beletage

IW-Plan_sued2_700pixel

Wohnen, arbeiten, leben

Lebendige Gartengestaltung unterstreicht klare und geradlinige Architektursprache

Steigenberger-Schreibtisch_gro-sserer-Ausschnitt_15_700pixel

Gut durchdacht

Die Produktdesignerin Rosi Weiße setzt auf Funktionalität und neue Blickwinkel

K8_017__700pixel

Weniger ist mehr

Zeitloses Wohnhaus mit wenigen hochwertigen Materialien für ein Ehepaar

082_PUB_Chama-leon-Steingau_02_-C-Sebastian-Schels_10_700pixel

Chamäleon

Wohnhaus einer Baugruppe mit Grundrissen zum Durchwohnen und ein Nutzgarten auf dem Dach