Flexibel und brandstark

Die Deutschlandzentrale eines französischen Spirituosenkonzerns im Herzen von Köln

Bereits seit 2012 unterhält der französische Spirituosenhersteller Pernod Ricard seine Deutschlandzentrale im Kölner „Westgate“ am Rudolfplatz. Die Büroflächen waren in die Jahre gekommen und sollten deshalb umfänglich modernisiert sowie an neue Anforderungen angepasst werden. Entstanden ist ein stimmiges Office-Projekt, das Lifestyle und Design mit modernem Arbeiten und der Markenwelt des Unternehmens zusammenführt.

Die Durchführung des Umbaus – mit einer Gesamtfläche von 3.000 m²  – erfolgte durch Schwitzke Project auf Basis des Designs und der Planung des Düsseldorfer Innenarchitekturbüros raum.atelier Goldemann-Sabbak und Hasiewicz. Es wurde im Zuge von Workshops mit den Mitarbeiter:innen erarbeitet und von raum.atelier in Zusammenarbeit mit Schwitzke Project bis zur Fertigstellung begleitet. Das Resultat ist ein neues Office mit 110 Arbeitsplätzen, das sowohl offene Kreativflächen für die gemeinsame Teamarbeit bereithält, als auch individuelle Telefon-Booths und spezielle Fokus-Räume für konzentriertes Arbeiten bietet. Sarah Frehn, Human Ressources Managerin von Pernod Ricard Deutschland, betont die Synergien, die sich aus dem flexiblen New Work ergeben: „Das Activity Based Working Konzept soll die bereichsübergreifende Zusammenarbeit fördern und unsere von Convivialité geprägte Unternehmenskultur weiter stärken, während wir zugleich auf die neue Flexibilität in der Arbeitswelt reagieren.“ Bei dem Umbau ging es aber nicht nur um eine Optimierung und Neujustierung der Arbeitsprozesse. Für die unterschiedlichen Brands des französischen Spirituosenkonzerns wurden außerdem mehrere Meetingräume geschaffen, die sich durch ihre große gestalterische Bandbreite auszeichnen. Indem sie den jeweiligen Markencharakter zum Ausdruck bringen, spiegeln sie die Vielfalt der Brands von Pernod Ricard wider.

Neben den individuellen Arbeitsbereichen wurde ein besonderes Augenmerk auf die repräsentative Bar im Entree gelegt, die in enger Kooperation mit dem Kölner Innenarchitekturbüro Stil Manipulation und Marian Krause, Inhaber der preisgekrönten Kölner Bar „The Grid“, gestaltet wurde. Die Welcome Area sollte dabei nicht nur einladend und kosmopolitisch wirken. Als zentraler Treffpunkt im Hause musste sie auch vielseitig nutzbar sein: Ob Coffee Talk, Townhall Meetings oder monatliches After-Work Networking – hier bietet sich die perfekte Bühne für besondere Mitarbeiter-Veranstaltungen genauso wie für öffentliche Produktpräsentationen. Dank der gelungenen Koordination aller beteiligten Gewerke konnte das Projekt im laufendem Betrieb reibungslos und ohne Verzug innerhalb von acht Monaten umgesetzt werden.

www.schwitzke-project.com

www.raumatelier.de

www.stilmanipulation.de

Fotos:
judith wagner fotografie
www.judithwagner.com

(Erschienen in CUBE Köln/Bonn 03|24)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

8492final_700pixel

Durchblick erwünscht

Gartenhaus und Carport flankieren einen Neubau in gewachsener Nachbarschaft

Bildausschnitt-vera-ndern-Asphalt-und-Himmel-anpassen-_FRD4560_15_700pixel

Mittendrin in Ehrenfeld

Ein früheres Industrieareal wird in ein offenes und grünes Wohnquartier transformiert

MBO-190819-TT-167_19_700pixel

Mit Augenmaß umgebaut

Ein Bungalow aus den 1960er-Jahren in Rheinnähe wurde umfänglich saniert

B2-1-_19_700pixel

Halle für kreative Freiräume

Das Brüneo in Brühl bietet Coworking-Space – nachhaltig und ressourcenschonend

Doppelseite-wl-200609-026_43_700pixel

Im Dialog mit der Natur

Ein Wohnhaus in Braunsfeld beeindruckt durch seine skulpturale Wirkung – innen und außen

Moebel-Compagnie-Edge-1Y2A1208_15_700pixel

Holzmöbel fürs Leben

Sophie und Gunnar Brand fertigen zeitlose Möbel und Accessoires

Heerstr_2022_10_15_700pixel

Alt und Neu im Dialog

Zwei Stadthäuser in der Bonner Nordstadt wurden denkmalgerecht umgebaut

Nachhaltig am Hang

Nachhaltig am Hang

Ein Holzhaus in Bonn bietet drei Generationen ausreichend Raum mit viel Aus- und Durchblick