Behutsam umgebaut

Ein kernsaniertes Stadthaus in Sülz verbindet modernes Wohnen mit dem Bestand

HSA_Wohnhaus-Koeln_03_700pixel

Der Kölner bleibt im Veedel – mit diesem Motto lässt sich auch die Suche eines Bauherrenpaares überschreiben, das für sich und seine beiden heranwachsenden Kinder nach einer passenden Immobilie im Umkreis seiner Mietwohnung suchte. Dabei lag das Gute am Ende erstaunlich nah: Das direkte Nachbarhaus aus dem Jahr 1935 ließ sich nach dem Auszug der älteren Besitzerin zwei Jahre später von der Erbengemeinschaft erwerben. Hayner Salgert Architekten aus Düsseldorf übernahmen die Planungen für die Modernisierung und den Umbau des Stadthauses. Es wurde dabei vollständig kernsaniert, energetisch ertüchtigt und innenräumlich so umgebaut, dass es heutigen Bedürfnissen an ein zeitgemäßes Wohnen entspricht.

Die schlichte Fassade und der eher zurückgenommene Gesamteindruck des Hauses entsprachen den Erwartungen der Bauherren und sollten entsprechend bei der Sanierung erhalten werden. Sowohl das Dach als auch die Straßenfassade erhielten eine mineralische Dämmung. Der gartenseitige Balkon wurde zudem baulich so vergrößert, dass er harmonisch die Flucht eines späteren Anbaus aus dem Jahr 1953 aufnimmt. Die Fensterformate und -teilungen orientieren sich straßenseitig bewusst am ursprünglichen Zustand des Hauses. Großformatige, aus Holz gefertigte Schwingfenster und Festverglasungen sorgen auf der Gartenseite für viel Tageslichteinfall und großzügige Ausblicke. Die Dachgauben sind im Rahmen des Möglichen maximal vergrößert worden, um die Wohnqualität auch im Dachgeschoss entsprechend zu verbessern. Schon früh war den Bauherren klar, dass die Originaltreppe aus alten Eichenstufen erhalten bleiben sollte. Als zentrales Verbindungselement verknüpft sie die Wohnetage im Erdgeschoss mit der Elternetage im 1. Obergeschoss und der Jugend­etage im Dachgeschoss. Dabei wurden die Grundrisse auf jeder der Ebenen so konzipiert, dass ein Durchwohnen über die gesamte Gebäudetiefe möglich wird. Eine reduzierte Materialauswahl unterstreicht schließlich den offenen Charakter der Räume – auch im Zusammenspiel mit der künstlichen Beleuchtung, die frühzeitig genug geplant wurde.

www.haynersalgert-architekten.de

Fotos:

Frank Böttner
www.boettner-foto.de

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 03|21)

Architekten:

Hayner Salgert
www.haynersalgert-architekten.de

Fenster und Türen:

Kemp Holzbearbeitung
www.kemp-holzbearbeitung.de

Innenausbau Tischlerarbeiten:

Schreinerei Sahnen
www.schreinerei-sahnen.de

Bodenbelagsarbeiten:

Fa. Zebo Herschbach
www.zebo-fussbodenbau.de

Zimmer- und Holzbauarbeiten:

Lieberwirth & Palausch
Telefon: 02263/92 92 68

Küche und Bäder:

mcm design
www.mcmdesign.de

Lichtplanung:

Licht und Raum
www.lichtundraum.de

Farbberatung:

Einrichtungsberaterin
www.planenwohnen-beckers.de

Nothing found.

Arbeiten mit Weitblick

Eine kommunikative Arbeitswelt für eine Wirtschaftskanzlei im Denkmal Dreischeibenhaus

Raffinierter Wohnungsmix

In diesem Haus in Groß Flottbek leben Ältere, Singles, Paare und Familien

Höhenpark

Dank neuer Technologie kann der Dachpark Überschwemmung bei Starkregen minimieren

Monolithisch & filigran

Villa in Hanglage mit kommunikativer und großzügiger Raumaufteilung

Nothing found.

IMG_3058u-ber_19_700pixel

Wie aus Bauklötzen gefügt

Eine Kita in Bonn besticht durch ihre auf den Ort abgestimmte und doch modulare Konzeption

WeberPahlLEV200210_0054pL_15_700pixel

Wo man gerne ankommt

Der neue Busbahnhof in Leverkusen überzeugt durch Transparenz in alle Richtungen

2X4A2763_15_700pixel

Leichtigkeit am Steilhang

Die Topografie wird in Königswinter zum Ausgangspunkt des Wohnens

copyright-C-studio-gru-ngrau-I-Manuel-Kubitza-2023-4-_19_700pixel

Parkstadt am Fluss

Der Wiehlpark kreiert die neue grüne Mitte von Wiehl

_DSC1202-HDR_10_700pixel

Behutsame Metamorphose

Ein Stadthaus in Riehl wird zur Straße bewahrt und zum Garten großzügig geöffnet

CBP-DSCF0965-picsandplan-CBP210530_19_700pixel

Zwischen Gleis und Glockenturm

Die Überbauung einer Bahntrasse schafft ein belebtes Quartier in Lindenthal

Haus-W-Wohnbereich_Foto-Lukas-Palik_15_700pixel

Behütete Atmosphäre

Ein altes Stadthaus wurde nachhaltig für eine Familie um- und weitergebaut

VEF_1073_f_42_700pixel

Reduktion und Offenheit

Eine denkmalgeschützte Villa wurde entkernt und mit Sinn für das Wesentliche neu gestaltet