Behutsam umgebaut

Ein kernsaniertes Stadthaus in Sülz verbindet modernes Wohnen mit dem Bestand

HSA_Wohnhaus-Koeln_03_700pixel

Der Kölner bleibt im Veedel – mit diesem Motto lässt sich auch die Suche eines Bauherrenpaares überschreiben, das für sich und seine beiden heranwachsenden Kinder nach einer passenden Immobilie im Umkreis seiner Mietwohnung suchte. Dabei lag das Gute am Ende erstaunlich nah: Das direkte Nachbarhaus aus dem Jahr 1935 ließ sich nach dem Auszug der älteren Besitzerin zwei Jahre später von der Erbengemeinschaft erwerben. Hayner Salgert Architekten aus Düsseldorf übernahmen die Planungen für die Modernisierung und den Umbau des Stadthauses. Es wurde dabei vollständig kernsaniert, energetisch ertüchtigt und innenräumlich so umgebaut, dass es heutigen Bedürfnissen an ein zeitgemäßes Wohnen entspricht.

Die schlichte Fassade und der eher zurückgenommene Gesamteindruck des Hauses entsprachen den Erwartungen der Bauherren und sollten entsprechend bei der Sanierung erhalten werden. Sowohl das Dach als auch die Straßenfassade erhielten eine mineralische Dämmung. Der gartenseitige Balkon wurde zudem baulich so vergrößert, dass er harmonisch die Flucht eines späteren Anbaus aus dem Jahr 1953 aufnimmt. Die Fensterformate und -teilungen orientieren sich straßenseitig bewusst am ursprünglichen Zustand des Hauses. Großformatige, aus Holz gefertigte Schwingfenster und Festverglasungen sorgen auf der Gartenseite für viel Tageslichteinfall und großzügige Ausblicke. Die Dachgauben sind im Rahmen des Möglichen maximal vergrößert worden, um die Wohnqualität auch im Dachgeschoss entsprechend zu verbessern. Schon früh war den Bauherren klar, dass die Originaltreppe aus alten Eichenstufen erhalten bleiben sollte. Als zentrales Verbindungselement verknüpft sie die Wohnetage im Erdgeschoss mit der Elternetage im 1. Obergeschoss und der Jugend­etage im Dachgeschoss. Dabei wurden die Grundrisse auf jeder der Ebenen so konzipiert, dass ein Durchwohnen über die gesamte Gebäudetiefe möglich wird. Eine reduzierte Materialauswahl unterstreicht schließlich den offenen Charakter der Räume – auch im Zusammenspiel mit der künstlichen Beleuchtung, die frühzeitig genug geplant wurde.

www.haynersalgert-architekten.de

Fotos:

Frank Böttner
www.boettner-foto.de

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 03|21)

Architekten:

Hayner Salgert
www.haynersalgert-architekten.de

Fenster und Türen:

Kemp Holzbearbeitung
www.kemp-holzbearbeitung.de

Innenausbau Tischlerarbeiten:

Schreinerei Sahnen
www.schreinerei-sahnen.de

Bodenbelagsarbeiten:

Fa. Zebo Herschbach
www.zebo-fussbodenbau.de

Zimmer- und Holzbauarbeiten:

Lieberwirth & Palausch
Telefon: 02263/92 92 68

Küche und Bäder:

mcm design
www.mcmdesign.de

Lichtplanung:

Licht und Raum
www.lichtundraum.de

Farbberatung:

Einrichtungsberaterin
www.planenwohnen-beckers.de

Nothing found.

Nachhaltige Metamorphose

Aus einem Showroom-Center in Golzheim wird ein elegantes Bürogebäude

Traumhaus mit Potenzial

Zukunftsorientierte Planung mit viel Raum fürs Familienglück  

Ankerplatz „Haus im Park“

Holzhybridbau in Modulbauweise als Beispiel sozial engagierter Architektur

Ziegel statt Styropor

Ein Neubauprojekt zeigt, wie auch sozialer Wohnungsbau komfortabel und dauerhaft sein kann

Nothing found.

MBO-190819-TT-167_19_700pixel

Mit Augenmaß umgebaut

Ein Bungalow aus den 1960er-Jahren in Rheinnähe wurde umfänglich saniert

Metamorphose in Lehm

Eine Haushälfte in Lindenthal wurde neu geordnet und nachhaltig baubiologisch umgebaut

HPA-1482_15_700pixel

Flexibel vermietbar

Die Sanierung eines Hauses vermittelt zwischen Alt und Neu

_DSC5294-2_15_700pixel

Unvermutete Metamorphose

Wie sich ein Abrisskandidat in ein elegantes Zweifamilienhaus verwandeln lässt

_DSC1338-HDR-4-Kopie_19_700pixel

Viel Raum für Geborgenheit

Ausblicke und viel Licht von allen Seiten prägen das Heim einer Familie

MobiLab_003_15_700pixel

im Farbrausch

Ein erfrischendes Farbkonzept prägt die neuen Arbeitswelten eines IT-Unternehmens

230704231_15_700pixel

Kompakt und Plastisch

Das Wohnquartier „Klinkerhöfe“ in Hürth-Efferen setzt auf Ziegelmauerwerk

CM-2033-001_15_700pixel

Zwischen Kirche und Veedel

Das „Haus der Kirche" in Nippes öffnet sich nach außen und nach innen