Mit Augenmaß umgebaut

Ein Bungalow aus den 1960er-Jahren in Rheinnähe wurde umfänglich saniert

MBO-190819-TT-167_19_700pixel

Architektur der 1960er-Jahre: Viele assoziieren mit ihr immer noch graue Zweckbauten oder standardisierte Einfamilienhäuser, die nach einem besonders rigiden Konzept erstellt wurden. Dabei war der größte Wohnraummangel der Nachkriegszeit da schon gar nicht mehr akut und die Jahre großer Materialnot längst überwunden. Zugleich konnte man innovativer bauen, aber auch großzügiger – mit verschiedenen Ebenen etwa oder einem offenen Wohnbereich. Was dagegen in der Hochzeit der Automobilisierung und scheinbar noch unendlicher Ölvorkommen völlig fehlte, war ein ausreichender Wärmeschutz. Genau mit so einer Immobilie hatte das Kölner Büro Badtke Architektur zu tun: Der Bungalow aus den 1960er-Jahren in Kölner Rheinnähe war in die Jahre gekommen und sollte umfänglich saniert und räumlich neu geordnet werden. Entstanden sind offene, fließende Räume mit Außenbezug, die bauzeittypische Stilelemente enthalten und diese mit einer zeitgemäßen modernen Haustechnik verbinden.

Der Bestand zeichnete sich durch einen großzügig ineinanderfließenden Koch-, Ess- und Wohnraum am idyllischen, baumbestandenen Innenhof aus. Um ein offenes Raumkonzept zu ermöglichen, mussten zunächst zahlreiche tragende und nichttragende Wände abgerissen, versetzt oder ertüchtigt werden. Die Fensterfront wurde komplett erneuert und erscheint durch die abgehängten Stürze nun raumhoch. Zugleich sollte die Garage, die direkt an den Bungalow angebaut unterkellert war, umgenutzt werden: Der Stellplatz sollte dabei dem Wohnbereich zugeschlagen und der Keller zu einem Fitnessbereich umgebaut werden, mit direktem Zugang zu einem Pool. Dieser war so zu konstruieren, dass er dem Auftrieb bei Rheinhochwasser problemlos standhalten würde. Vereinzelt wurden zudem gartenseitig neue Fensteröffnungen angelegt, um Blicke auf die landschaftlich schönen, angrenzenden Rheinauen zu ermöglichen. Um ausreichend überdachte Stellplätze zu schaffen, sollte schließlich eine neue Doppelgarage mit Abstellraum entstehen, die ihren Platz in einem Bereich des Vorgartens fand. Die energetische Ertüchtigung der Bausubstanz wurde mit Augenmaß und Respekt für die Proportionen des Bestands vorgenommen. Das charakteristische Flachdach des Bungalows erhielt eine bauphysikalisch berechnete Hybridlösung aus Auf- und Unterdachdämmung. Die Fassadendämmung ließ sich mit bestmöglich isolierenden Dämmstoffen ausführen, die zugleich nur eine geringe Aufbaustärken erreichen. Die Fensteröffnungen wurden dazu in ihrer Größe proportional angepasst und Fensterprofile mit möglichst geringer Ansichtsbreite ausgewählt. Die bereits zuvor vorhandene Gasheizung wurde – wie auch alle weitere Infrastruktur – grunderneuert und mit einem Gasbrennwertkessel neuster Bauart versehen. „Häuser aus den Sixties werden oft unterschätzt,“ resümiert der Architekt das Umbauprojekt. „Mit Freude an klarem Design lässt sich viel Potenzial architektonisch nutzen und neu beleben.“

www.badtke.eu

Fotos:

Markus Bollen
www.panoramic-art.de

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 04|23)

Architektur:

Badtke Architektur
www.badtke.eu

Akustik, Trockenbau:

Diener Akustik und Trockenbau
www.diener-akustik.de

Parkett:

Das Parkettstudio Mehling
www.parketthennef.de

Schwimmbad:

SSF Schwimmbad
www.ssf-pools.de

Schreinerei:

Schreinerei Hans Krauß
www.hanskraus.de

Malerarbeiten:

Malerfachbetrieb Kohlhas
www.maler-kohlhas.de

Dacharbeiten:

Degen Dachhandwerk
www.degen-dachhandwerk.de

Garten- und Landschaftsbau:

Büscher Garten & Landschaftsbau
www.buescher-garten.de

Fußbodentechnik:

Fußbodentechnik Schmitz
www.bodenleger.com

Elektroarbeiten:

Elektroanlagenbau Franz Monz
www.elektro-monz.de

Fensterbeschläge, Türgriffe:

FSB
www.fsb.de

Fensterprofile:

Hueck
www.hueck.com

Elektro Schalterprogramm:

Busch Jäger
www.busch-jaeger.de

Heizung, Solaranlage:

Vaillant
www.vaillant.de

Sanitär:

Geberit
www.geberit.de

Armaturen:

Hansgrohe
www.hansgrohe.de

Badewanne:

Victoria & Albert
www.vandabaths.com

Landhausdiele:

HKS
www.hks1835.com

Dachabdichtungssystem:

Bauder
www.bauder.de

Flachdachfenster:

Velux
www.velux.de

Attiken, Verblechungen, Rinnen:

Rheinzink
www.rheinzink.de

Sauna:

Klafs
www.klafs.de

Pool:

Riviera Pool
www.rivierapool.com

Markise:

Markilux
www.markilux.com

Kamin:

Hark
www.hark.de

Nothing found.

Raffinierter Wohnungsmix

In diesem Haus in Groß Flottbek leben Ältere, Singles, Paare und Familien

Höhenpark

Dank neuer Technologie kann der Dachpark Überschwemmung bei Starkregen minimieren

Monolithisch & filigran

Villa in Hanglage mit kommunikativer und großzügiger Raumaufteilung

Einmal Paradiesgarten bitte

Aus einer unstrukturierten Grasfläche wird ein Traumgarten samt Pool

Nothing found.

Ergofocus_outdoor-2-_700pixel

Design, wärmend und authentisch

Den Sommer erleben mit dem Outdoor-Sortiment von Focus

2b-e_beaubeton_2_10_700pixel

Aus Liebe zum Beton

Fiona Kreutz-Buchner und Sonja Reuber fertigen individuelle Möbel und Accessoires

Nissan_016a_15_700pixel

New working in alten Hallen

Die Deutschlandzentrale eines Automobilherstellers setzt auf flexible Arbeitswelten

20191107-IMG_0635_15_700pixel

Ausflug in die 1920er-Jahre

Die Seiberts Bar am Friesenwall in Köln ist eine Institution

Sakrales Ambiente

Ein Umbau in Lindenthal interpretiert respektvoll den Nachkriegsbestand

_R5_0706_fin_19_700pixel

Gelungene Verbindung

Fachwerkhaus erhält neue Doppelhaushälfte

Plastische Fügung

Bezahlbarkeit und Architekturqualität schließen sich in einer Wohnanlage in Sülz nicht aus

_JGF2077b_15_700pixel

Neues in Altes eingepasst

Die bewusst zurückhaltende Gestaltung lenkt den Blick auf die Kunst und den Rhein