Klassische Eleganz

Ein Wohnhaus in Rath/Heumar besticht durch seine moderne plastische Formensprache

cube0621_KirschArchitekten_WB_-e-39_19_700pixel

Unmittelbar am Rand des Königsforstes erstreckt sich die Wohnsiedlung mit dem schönen Namen „Göttersiedlung“: Alle dort vorhandenen Straßennamen entstammen der germanischen Götterwelt. Die größtenteils denkmalgeschützte Bebauung aus der Zeit vor dem 2. Weltkrieg orientiert sich an den Ideen der Gartenstadt und des Heimatstils. Auf einem in der Siedlung liegenden Grundstück wollte ein frisch vermähltes Paar mittleren Alters die gemeinsame Zukunft auch architektonisch dokumentieren und beauftragte Kirsch Architekten aus Köln mit dem Entwurf und der Ausführungsplanung eines Einfamilienhauses.

Ein kleines Siedlungshaus aus den 1950er-Jahren musste dem geplanten Neubau weichen. Auf Grundlage eines Rasters von 75 x 75 cm entstand der Entwurf unter den strengen Vorgaben des rechtskräftigen Bebauungsplans. Der Neubau sollte Assoziationen an die klassische Moderne wecken: Offene, fließende Raumfolgen mit dennoch klarer Nutzungsabgrenzung waren für das Erdgeschoss gewünscht, alle Ruheräume und Rückzugsmöglichkeiten sollten dagegen im Obergeschoss angesiedelt werden. Die Planungsphase konnte innerhalb kürzester Zeit abgeschlossen werden. Bereits der erste Vorentwurf konnte die Auftraggeber überzeugen. Realisiert wurde ein eingeschossiger Baukörper mit einem zurückspringenden Staffelgeschoss. Vor allem wegen der vorstädtischen Vorgartensituation lässt sich die reale Größe des Wohnhauses von der Straße aus kaum erahnen. Das im Gegensatz zu den Nachbarn mit einem Flachdach abschließende Gebäude reagiert auf den städtebaulichen Kontext. Es fügt sich in seiner Höhe ein und übernimmt die Dimensionen der Nachbarbebauung. Das Staffelgeschoss gliedert den Baukörper durch seine Rücksprünge plastisch. Fensterbänder, formschließende Auskragungen, markant abgerundete Gebäude- bzw. Balkonecken sowie Profilierungen verleihen dem Gebäude Raffinesse sowie seine klassische Eleganz. Die gerasterte Fassade mit wenigen, wiederkehrenden Fensterformaten gibt dem Gebäude zugleich formale Ruhe. Der unverwechselbare Charakter des Hauses wird im Inneren durch das über Wand-, Decken- und Dachausschnitte sowie Atrien bewusst gelenkte Tageslicht zusätzlich unterstrichen. Die Materialien wurden zudem auf wenige Elemente reduziert und in der Anmutung bewusst zurückhaltend ausgewählt: Die Putzfassade in Kombination mit Holz wirkt warm, lebendig und strahlt dennoch in ihrer Gesamtheit Ruhe aus.

www.kirsch-architekten.de

Fotos:

Jann Höfer
www.jannhoefer.de

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 02|21)

Architekten:

Kirsch.Architekten
www.kirsch-architekten.de 

Dachdecker:

Dachdeckermeister Frank Koch
www.dach-frankkoch.de

Heizung, Lüftung, Sanitär:

Eggers u. Scholz
www.eggers-scholz.de

Fenster:

Kölner Meisterfenster Limbach
www.koelner-meisterfenster.de

Kamin:

Kaminbau Engel
www.kaminbau-engel.de

Fliesen:

Fliesen Kerz
www.fliesen-kerz.de

Innentüren:

die möbelschreiner
Boddenberg & Furch
www.die-moebelschreiner.de

Maler:

Malerbetrieb Dirk Wintrich
www.maler-wintrich.de

Parkett:

Parkett Dietrich Köln
www.parkett-dietrich.de

Metallbau:

Metallbau Kreiterling
www.metallbaukreiterling.de

Fenster (Hersteller):

Schüco
www.schueco.com

Heizung:

Kermi
www.kermi.de

Armaturen:

Gessi
www.gessi.com

Sanitär (Keramik):

Geberit
www.geberit.de

KNX, Homeserver:

AmbiHome
www.ambihome.com

Nothing found.

Große Schwester

Ein markantes Einfamilienhaus in Leverkusen stiftet Bezüge zu seinem Ort

Neues Wohnen Orankesee

Behutsame Nachverdichtung mit vier Punkthäusern in Weissensee

Natürlich, ehrlich, grün

Materialien, Farben und Textilien spiegeln das pflanzenbasierte Gastronomiekonzept des Cafés

Haus mit Qualitäten

Ein freistehendes Einfamilienhaus in Bochum gewinnt an Größe und bewahrt seine Identität

Nothing found.

bkp_Gothaer_Clouds_19_700pixel

Räume für agiles Arbeiten

Die Arbeitswelt der Gothaer Versicherung fördert Kreativität, Kommunikation und Entspannung

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

jw1536-0005_willebrandt_19_700pixel

Pure Materialität und Reduktion

Die Lange Halle des Kontrastwerkes in Ehrenfeld wurde in Loftbüros transformiert

LR3112-24_15_700pixel

Gemeinsames Zusammenspiel

Das Forum am Deutzer Dom schafft urbane Begegnungsräume – innen wie außen

SSF04893_web

Zurich Campus in der MesseCity Köln

Backstein-Kontor, Backstein Kontor, Zurich-Campus, Messe City Köln, Ziegel

RangierendeR Monolith

Eine Unternehmenszentrale in Niehl macht den Kontext zum Thema

Koncept_Hotel_Josefine-7-_15_700pixel

Kontrastreich und nachhaltig

Ein Hotel im Clouth-Quartier setzt auf starke Farben und „Fairesponsibility“