Räume für agiles Arbeiten

Die Arbeitswelt der Gothaer Versicherung fördert Kreativität, Kommunikation und Entspannung

bkp_Gothaer_Clouds_19_700pixel

Ein neues, flexibles und dynamisches Raumkonzept bildet den Baustein für die neue Unternehmenskultur der Gothaer Versicherung. Das Büro für Architektur und Innenarchitektur bkp hat für den Unternehmenssitz in der Kölner City eine innovative und multifunktionale Arbeitswelt entworfen. Auf einer ersten Pilotfläche von 2.000 m² in der Hauptzentrale entstand im engen Dialog mit den Mitarbeitern eine Bürolandschaft für Interaktion und Kommunikation sowie agiles Arbeiten.

Die neue offene Raumstruktur bietet neben Einzel- und Gruppenarbeitsplätzen für Desk-Sharing auch mehrere „aktive Ecken“ für den kommunikativen Austausch im Team. Ob zwischen sattgrünen Wiesen und Hügeln oder in luftiger Höhe über den Wolken – diese von der Natur inspirierten Zonen verleihen der gemeinsamen Projektarbeit einen passenden Stimmungsrahmen. Naturmotive und der Einsatz natürlicher Materialien fördern das geistige Wohlbefinden der Mitarbeiter und lassen sie in immer wieder andere Welten eintauchen. Für ungestörte Besprechungen lassen sich diese Bereiche durch die ebenfalls mit Naturmotiven bedruckten Vorhänge optisch und akustisch zusätzlich abtrennen. Für größtmögliche Flexibilität und individuelle Raumnutzung wurden die Arbeitsbereiche zudem durch mobile Trennelemente zoniert. Diese multifunktionalen Wände sind nicht allein Sichtschutz und Raumteiler, sondern zugleich auch Whiteboard und integraler Bestandteil des Akustikkonzeptes. Sowohl ungestörte Einzelarbeit als auch Kommunikation und Interaktion mit den Kollegen werden so flexibel und reibungslos möglich. Dass die Raumakustik im neuen Gothaer Multispace angenehm ist, liegt aber auch an den Akustikelementen an den Decken direkt über den Arbeitsbereichen und an den Schreibtischen. Sowohl optisch als auch funktional fügen sie sich harmonisch in das Gesamtkonzept ein. In den offenen Arbeitsbereichen bleibt die Gebäudetechnik zudem sichtbar an der Rohdecke installiert, um die Deckenhöhe nicht zu beeinträchtigen. In den Naturumgebungen der „aktiven Ecken“ wurden dagegen Akustikdecken passend zum Farbton des Bildmotivs ergänzt. Mit einem Coffeepoint im Design der typischen Kölner Büdchen-Kultur haben die Innenarchitekten schließlich die gesellige Mentalität der Stadt in die Hauptverwaltung der Versicherung geholt. Mit bunten Bonbon-Leuchten, Graffiti-Wand, Neon-Leuchtschrift und gemütlichen Sesseln lädt dieser Bereich zu spontanen Gesprächen und entspanntem Kaffeegenuss ein. Eine gestreifte Markise, Snacks aus Süßigkeitenboxen und eine lange Theke, stilecht bestückt mit Barhockern – schon allein die detailverliebte Ausstattung lässt den Büdchenbesuch zur gelungenen Auszeit für Zwischendurch werden.

www.b-k-p.net

Fotos:

Ralph Richter
www.ralphrichter.com

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 03|20)

Nothing found.

Gemeinsam das Alter genießen

Eine neue seniorengerechte Wohnanlage versucht dies zu ermöglichen

Büro im Industriedenkmal

Ein neues Flexoffice in einer alten Malzfabrik punktet mit außergewöhnlichem Interior-Design

Arbeiten auch im Garten

Großzügige Grünflächen sind Teil der New Work-Philosophie eines neuen Firmencampus

Cubes for Students

Einladende Wohnmöglichkeiten für den akademischen Nachwuchs im Münchner Osten

Nothing found.

PK968-1_15_700pixel

Asymmetrie in der Ebene

Hinter klaren Linien verbergen sich überraschende Details

211124003_15_700pixel

Projizierte Interferenzen

Die Physikalischen Institute der Universität Köln haben einen neuen Erweiterungsbau erhalten

_DSF6297_15_700pixel

Glasperlenspiel für Heimkehrer

Der Opal-Tower in Mülheim empfängt mit wechselnden Licht- und Farbanmutungen

IMG_4795-lr-edit-20210425_15_700pixel

Schützend und bewegend

Auch wenn die Halle mit den Grundmaßen 7,70 x 7,30 m übersichtlich ist, zeichnet sie in ihren Formen eine lange wechselvolle Geschichte nach.

Bauernhof wird Feriendomizil

Umbaumaßnahmen verbinden alte Gebäudeteile mit neuen Ideen

pd-Raumplan_blankweiss_Jan-Kaiser-Fotografie_1_v2_19_700pixel

Kein Zittern und Zähneklappern

Die Gestaltung einer Zahnarztpraxis in Frechen verbreitet Wohlfühlatmosphäre

_U7A8050_19_700pixel

Die Kunst der Synthese

Eine Stadtwohnung im Kunibertsviertel setzt den robusten Denkmalbestand neuartig in Szene

_DSC1202-HDR_10_700pixel

Behutsame Metamorphose

Ein Stadthaus in Riehl wird zur Straße bewahrt und zum Garten großzügig geöffnet