Farbenfrohes Familienglück

Ein Umbau im Häuschen aus den 1950er-Jahren zeigt Charakter

Schon beim ersten Schritt über die handgefertigten Zementfliesen aus Marokko im Eingangsbereich wird klar: Dieses Haus im Münchner Süden erzählt Geschichten. Von früher – als in der Ecke ein kleiner Krämerladen betrieben wurde. Und von heute – vom lebendigen Alltag einer fünfköpfigen Familie, die sich einen neuen, offenen Mittelpunkt ihres Zuhauses wünschte. Einen Ort, an dem gekocht, gegessen, gelacht und gelebt wird. „Mit der neuen Küche und dem Essbereich sollte ein Raum entstehen, der die Familie zusammenbringt. Nicht nur funktional, sondern mit Persönlichkeit, Farbmut und einem Hauch Extravaganz“, erzählt die Münchner Interior Designerin Stephanie Loy.

Bei den Unterschränken und dem Sockel setzt ein markantes Graublau einen kraftvollen Akzent. Die Oberschränke in Light Grey und die Arbeitsplatte aus Naturstein in Alpengrün mit edler Leather-Look-Oberfläche bilden dazu einen spannenden, aber dezenten Kontrast. Ein besonderer Blickfang ist der massive, individuell gefertigte Baraufsatz aus Eichenfurnier: kantig, markant und mit feinen, vertikalen Rillen, die ihm Struktur und Tiefe verleihen. Die kannellierte Struktur wurde millimetergenau umgesetzt, die Lackierung ist makellos – eine handwerklich anspruchsvolle Lösung, die die Küche unverwechselbar macht, genauso wie die übrigen, individuell vom Schreiner angefertigten Kücheneinbauten. Herzstück der Küche ist die große Kaffeemaschine, der sogar ein eigens entworfener Schrank, mit verborgener Schublade für den Kaffeesatz, gewidmet wurde. Genauso sorgfältig geplant hat Stephanie Loy den neuen Eingangsbereich mit Gäste WC. Dieser präsentiert sich als wohnlichen Raum mit klarer Ordnung und praktischen Extras – etwa der langen Ablage mit hochklappbarem Deckel für Ladekabel, Autoschlüssel & Co. sowie integrierter Steckdose sowie minimalistischen Sitzbank, einer Schreinerarbeit aus Holz.

Die traditionell gemusterten Fliesen harmonieren perfekt mit den Wandflächen im Ton Red Earth, die Dots-Wandhaken aus Dänemark und der Designspiegel aus einer bayerischen Manufaktur setzen moderne Akzente. Vintage-Leuchten im Flur aus dem Bestand der Bauherren wurden liebevoll ins Konzept integriert und tragen zum besonderen Flair bei. Besonders schön: Alle Familienmitglieder waren beim Umbau involviert. Über Farben, Böden, Materialien wurde gemeinsam diskutiert – die hochwertigen Eichenholzdielen wurden ebenso gemeinschaftlich ausgesucht wie die Wandfarben. „Dadurch ist das Projekt voller Persönlichkeit und die Familie fühlt sich rundum wohl“, freut sich die Interior Designerin.

www.stephanieloy.de

Fotos:
Alejandro Fernandez

(Erschienen in CUBE München 02|25)

Innenarchitektur:

Stephanie Loy Interior Design
www.stephanieloy.de

Wandfarbe:

Farrow & Ball
www.farrow-ball.com

Kochfeld:

Bora
www.bora.com

Küchengeräte:

Miele
www.miele.de

Küchenarmatur:

Quooker
www.quooker.de

Spiegel:

Schönbuch
www.schoenbuch.com

Runde Garderobenhaken:

Muuto
www.muuto.com

Polster, Kissen und Rollo Flur, Stores Essbereich Stoffe:

Casamance
www.casamance.com

Alhambra
www.alhambrafabrics.com

Erge Polstermöbel und Raumausstattung Martin Geiß
www.erge-polstermoebel.de

Schreinerarbeiten:

Lorenz + Schmid
www.raumrealisierungen.de

Dielenboden:

Parkettlust
www.parkettlust.de

mafi
www.mafi.com

Zementsteinfliesen:

Material & Konzept
www.material-konzept.de

pophamdesign
www.pophamdesign.com

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

IMG_3915_15_700pixel

Vornehmer Schlossnachbar

Ein Hideaway in Possenhofen am Starnberger See

127_BKM_Lothar_Reichel_01_15_700pixel

Wohnschlange im Osten gesichtet

Neue architektonische Formgestaltung in Baumkirchen Mitte

Bestens verschattet

Ein Einfamilienhaus erhält besondere Fenster und passende Sonnenschutzlösungen

Hygge trifft Zen

Eine Münchner Augenarztpraxis ist nicht nur stilistisch etwas Besonderes

Haus-im-Elfengarten_StephanMariaLang_04_15_700pixel

Elfengarten

Ein verwunschener Waldgarten inmitten der Zivilisation

08_PEAM_Empfang_F2_10_700pixel

Im Japandi-Style

Eine Arztpraxis in Starnberg bekommt mit einem puristischen Konzept ein besonderes Look-and-Feel