Zukunftsperspektive

Ein kernsaniertes Geschäftshauses fordert seine Nachbarn heraus

lwf_0317-2022-6775_15_700pixel

Auch die Mainzer Innenstadt samt Fußgängerzone war betroffen von Umsatzeinbrüchen, Insolvenzen und Schließungen. Höchste Zeit also etwas zu ändern. Das Mainzer Büro Faerber Architekten hat nicht nur vor einigen Jahren bereits den Wettbewerb für einen Teilbereich der nahegelegenen Ludwigsstraße gewonnen, es hat nun auch unweit von Altstadt und Dom ein 1950er-Jahre-Geschäftshaus kernsaniert, aufgestockt und ihm ein optisches Update mit Reminiszenz an die Entstehungszeit „verpasst“. „Die Aufstockung und Sanierung des kleinen Geschäftshauses greift dabei die bestehende Identität und Gliederung der Nachkriegsbebauung auf und gibt ihr gleichzeitig durch die Neugestaltung eine Perspektive für die Zukunft. Die Maßnahme soll auch eine Aufforderung an den übrigen Bestand in der Nachbarschaft darstellen, in eine Aufwertung der Innenstadt zu investieren“, erläutern die Architekten ihr Projekt. Auch den Bauherren war es wichtig, bei größtmöglichem Erhalt des Bestandes ein sichtbar wertiges Gebäude zu schaffen, das Geschäfts- oder Praxisinhaber ebenso anlockt wie Kunden.

Bei der Sanierung haben die Architekten die für die 1950er Jahre so typischen auskragenden Geschossplatten aufgegriffen und ganz im Sinne der Stadtreparatur die ursprüngliche Dreigeschossigkeit der Häuserzeile wiederhergestellt. Sichtbetonfertigteile und Kupferelemente stellen einen Bezug zur Bausubstanz der Mainzer Altstadt her. Filigrane Fertigteile aus Glasfaserbeton interpretieren die Massivität des Natursteins der historischen Umgebung in einer modernen Form. Die nach vorne springenden Boxen schaffen ein Wechselspiel zwischen Nutzung und öffentlichem Raum und spiegeln eine neue Form des traditionellen Erkers wider. Die Wertigkeit der verwendeten Materialien in der neuen Fassade kontrastiert mit den schon etwas in die Jahre gekommenen Nachbarschaftsbauten und formuliert so den Anspruch an diese, gestalterisch nachzuziehen.  

Der Aufwand hat sich auch gelohnt: Das Erd- und das 1. Obergeschoss werden als Handelsfläche genutzt. Im 2. Obergeschoss schenkt der schöne innenliegende Patio dem Empfangsbereich einer Zahnarztpraxis für ästhetische Zahnmedizin direktes Tageslicht und sorgt für eine freundliche Atmosphäre. 

www.faerber-architekten.de

Fotos:

Lennart Wiedemuth
www.lennartwiedemuth.com

(Erschienen in CUBE Frankfurt 02|23)

 

Architektur:

Färber Architekten
www.faerber-architekten.de

 

Elektro, Heizung, Lüftung, Sanitär:

ERN Elektrosysteme Rhein-Nahe
www.ern-simmern.de

 

Bodenbelagsarbeiten:

Klk Raumdesign
www.klk-raumdesign.de

 

Fassade (Glasfaserbeton):

Rieder Sales
www.rieder.cc

 

Fenster:

Schüco
www.schueco.com

 

 

Nothing found.

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Passgenau am Bach

Eine geförderte Wohnanlage in Bergisch Gladbach ordnet sich kleinteilig in ihren Kontext ein

Nothing found.

Grueninger_ReWi_Arbeitsbereich_05_19_700pixel

Modernes Lernen fortgesetzt

Weitere Arbeitsplätze nach Erfolg des Lernzentrums an der Mainzer Uni

DSC_1465_43_700pixel

Eingebettet anders

Einfamilienhaus setzt sich mit Bezug zur Umgebung von dieser ab

Wohnhaus-FS_Aussen-05_15_700pixel

Sanft eingebettet

Bungalow mit kubischem Erscheinungsbild nutzt die Hanglage geschickt

p2_15_700pixel

Ein Designhaus für den Hund

Ulf Seydell entwirft Wohnaccessoires und Kleinmöbel, die das Leben schöner machen

221223A_Kontorhaus_2842-Pano_19_700pixel

Wohnlich & funktional

Marketingsuite empfängt Besucher:innen mit zeitgemäßem Designkonzept

wandbehang_nusskumpel_10_700pixel

Mit Liebe zum Handwerk

Ellen Wagner und Axel Rössler haben sich auf textilen Siebdruck spezialisiert

Greener-Than-Grass-Felt-Acoustic-Wallpanel-Press-Illu-Stration-by-Mary-Ann-Williams-002-_10_700pixel

Verspielter Minimalismus

Mary-Ann Williams designt Akustikelemente, Leuchten und Wohnaccessoires

20200727_twa_015_15_700pixel

Harmonische Ruhe

Neue Familienbleibe setzt auf Zeitlosigkeit und ist für die Zukunft geplant