Agiles Arbeiten im Fokus

Moderne Arbeitswelt im neuen Stammhaus der Creditreform

EOG_Referenz-Creditreform-2_19_700pixel

Im vergangenen November bezogen die Teams der Creditreform ihre neuen Büroräume am Hammfelddamm in Neuss. Zuvor hatte das Consultingunternehmen Mensch im Büro auf über 14.000 m² Geschossfläche zukunftsorientierte Arbeitsplatzumgebungen geschaffen, die Mensch, Technik und gute Arbeit miteinander in Einklang bringen. „Der Verband der Vereine Creditreform, die Creditreform AG und deren Tochtergesellschaften befinden sich nun endlich unter einem Dach“, freut sich Alexandra Ennenbach, Leiterin Allgemeine Verwaltung und Einkauf bei der Creditreform. „Unsere ehemaligen Bürogebäude waren bereits sehr in die Jahre gekommen, die Teams auf drei Gebäude verteilt und die Flächen passten nicht mehr zu modernen Arbeitsweisen“, führt Ennenbach die Hauptgründe für den Neubau an.

Schon der erste Blick zeigt, was die neuen Büroflächen auszeichnet: Offene Raumkonzepte und ein Mix aus verschiedenen Bürotypen schaffen die Voraussetzungen für agiles Arbeiten. Einzel- und Großraumbüros sowie unterschiedliche Kommunikations- und Rückzugszonen für die Beschäftigten prägen das Bild, während verschiedene Möblierungsideen in mehreren Farbwelten ein harmonisches Gesamtkonzept ergeben. „In mehrstufigen Workshops mit den Mitarbeitenden brachten wir die Idee von offenen Bürostrukturen näher und räumten Bedenken hinsichtlich der Akustik aus”, betont Ralf Adam, Geschäftsführer von Mensch im Büro, und fügt hinzu, dass sich die Beschäftigten am Ende vorrangig für Open Space entschieden.

Das Gebäude und die darin entstehenden Arbeitswelten sollen das Image des Unternehmens prägen und ausdrücken: Raum für eine zukunftsorientierte Arbeitskultur, mit der sich die Mitarbeiter identifizieren und mit Freude an der Arbeit optimale Ergebnisse erzielen. „Unser ganzheitlicher Ansatz von der Analyse über die Beratung bis zur Realisierung hat am Ende überzeugt“, erklärt Richard Rademacher vom Büroeinrichter Eßer Office Group, der für die Einrichtungskonzepte verantwortlich war. Nach Abschluss der Zonierungs- und Detailplanungen entstand in weiteren Workshops mit den Creditreform-Teams ein stimmiges Gesamtkonzept für die Ausarbeitung aller Elemente – und zwar von der Beleuchtung über die Wand- und Bodengestaltung bis hin zur Möblierung.

Auch das Farbkonzept ist ein Resultat aus Workshops, Gesprächen mit dem Neubauteam und der Geschäftsleitung. Zwei oder drei Grundfarben sind auf allen Etagen gleich und werden durch andere Farbtöne ergänzt, die in jeder Etage unterschiedlich sind. So kennzeichnet jedes Geschoss eine eigene Farbwelt, die zugleich für Wiedererkennung und Orientierung sorgt. „Das Projekt war sehr erfolgreich und das Feedback ist durchweg sehr positiv. Unsere Mitarbeiter freuen sich auf die neuen Arbeitswelten und sind begeistert von Raumgefühl, Einrichtung und den neuen Möglichkeiten“, fasst Alexandra Ennenbach zusammen.

www.ehser-office-group.de

Fotos:

König + Neurath, Eßer Office Group

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 02|21)

Nothing found.

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Nothing found.

HausSch_065_15_700pixel

Aus zwei mach eins

Ein Zweifamilienhaus wirkt nicht nur äußerlich wie ein Einfamilienhaus

image001_15_700pixelpL9K2XUkHtPaW

Reaktivierte Bausubstanz

Das alte Rathaus in Meerbusch wurde denkmalgerecht modernisiert und erweitert

NOA_Noa-outdoor-living-opening_58_19_700pixel

High-End Outdoor Living

Der Inspirationspark „NOA Outdoor Living“ vereint 30 Marken in 12 Mustergärten

7RM4_059393_4_5P5r2-4k_15_700pixelaRHEEKViM6DYv

Ein Stück Stadtteilgeschichte

In Anlehnung an die historische Backsteinarchitektur entschied sich Bahners für einen Wiederaufbau in Form eines Mehrfamilienhauses mit sieben…

DKA_03_03_1882_web_15_700pixel

Sinne für das Natürliche

Die Transformation einer Garage in ein großzügiges „Küchenhaus“

Markant eingerahmt

Der Umbau einer Villa holt die frühere Großzügigkeit auch in die Innenräume zurück

DSC05131_15_700pixelgnqisPEu7ItSC

Der Hof neu gedacht

Eine Wohnanlage besticht durch ihre gemeinschaftlichen Innen- und Außenräume

Reaktiviertes Bauernhaus

Historischer Bestand in Niederkassel wird zeitgemäß interpretiert und doch behutsam erhalten