Oase in der Natur

Eine großzügige Villa inszeniert die Lage am Wald

20211028_ESF_TSC9337P-1_19_700pixel

Die großzügige Villa in kubischer Architektursprache befindet sich in ruhiger Lage in einem gewachsenen Einfamilienhausgebiet am Rande eines Waldstückes im Hamburger Umland. Der Entwurf von Nico Esfandiary, verantwortlicher Architekt vom Lüneburger Büro Esfandiary Möller Architekten, reagiert auf die besonderen Lagequalitäten des Grundstückes nahe der Waldgrenze und geht behutsam mit dem Bestand alter Bäume um. Aufgrund der Waldlage wurde von der vom privaten Auftraggeber zunächst gewünschten weißen Putzfassade Abstand genommen. Nach intensiver Bemusterung fiel die Wahl auf einen hellen Wasserstrich-Backsteinklinker im Dünnformat. In Kombination mit den bronzefarbenen eloxierten Aluminiumfenstern und Attikaabdeckungen gewinnt die Fassade eine ganz eigene Charakteristik.

Obwohl der Architekt im Erdgeschoss die Flächen zum Wohnen, Kochen und Essen in einer fließenden, offenen Raumfolge angeordnet hat, sind die einzelnen Nutzungen klar ablesbar. Der über beide Geschosse offene Luftraum bildet den zentralen Angelpunkt zwischen der Küche mit angrenzendem Essbereich und dem Wohnzimmer. Der Kamin ist sowohl vom Essplatz als auch vom Wohnbereich aus erlebbar. Im als Staffelgeschoss ausgebildeten oberen Geschoss umfasst eine Galerie den Luftraum. Durch eine großflächige Festverglasung im oberen Geschoss sowie die größtenteils bodentiefen, auch über Eck geführten, großformatigen Fenster im ebenerdigen Geschoss werden alle an den zweigeschossigen Luftraum angrenzenden Flächen mit Tageslicht geflutet. Darüber hinaus ergeben sich interessante Blickbeziehungen zu den Kronen der umliegenden Bäume. Die Bewohner des Hauses erleben so die Natur und den Wechsel der Jahreszeiten intensiv mit. Die Villa öffnet sich hier mit der vorgelagerten Terrasse ganz nach Süden und Westen zum Garten und zur Waldostseite. Die privaten Räume befinden sich im Staffelgeschoss, alle verfügen über einen Zugang zur weitläufigen Dachterrasse mit Ganzglasbrüstung.

Wichtig waren dem Architekten und den Bauherren der Einsatz wertiger, langlebiger Materialien sowie ein durchgängiges, ganzheitliches Farbkonzept im Außen- und Innenbereich. Die Wohnbereiche im Erdgeschoss und sämtliche Bäder erhielten einen großformatigen Fliesenbelag. Im oberen Geschoss wurde ein dunkel geöltes Eichenparkett verlegt. Die Villa verfügt über eine hochwertige technische Ausstattung. Neben einer kontrollierten Lüftungsanlage und Raumklimatisierung wurde ein smartes Bussystem eingesetzt. Beheizt wird das Gebäude mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe. Erst im Rahmen der Außenanlagenplanung entstand die Idee des Pools, der noch um einen Whirlpool ergänzt wurde.

www.em-architekten.de

Fotos:

Thorsten Scherz
www.thorstenscherz.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 01|22)

Architekten:

esfandiary möller Architekten
www.em-architekten.com

Klinker:

Privatziegelei Jörn Hebrok
www.privatziegelei-hebrok.de

Fenster:

Alu-Element-Bau Seevetal
Vertriebs- und Montage
www.aeb-seevetal.de

Nothing found.

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Der blaue Faden verbindet

Die neugestaltete Emscher-Promenade ist ein wichtiger Teil der blau-grünen Infrastruktur

Wahrzeichen, neu gedacht

Das „Sphere Tim Raue“ – Eine ästhetisch-kulinarische Innovation für den Fernsehturm

Nothing found.

Kitzmann_Architekten_JenfelderAu_01_20_700pixel

Wohltuende Wohnvielfalt

Ein innovatives Klimaschutzkonzept zeichnet das Quartier Jenfelder Au aus

KF1588-08_15_700pixel

Kein Bällebad mehr

Neue Räume für eine neue Unternehmenskultur

p02_mk01_blauer-himmel_19_700pixel

20 Jahre Großprojekt HafenCity

Das 20.000 m² Bruttogrundfläche große Gebäude namens Moringa mit einer überwiegenden Wohnnutzung wurde gemeinsam mit kadawittfeldarchitektur nach dem…

W1908P7933_200508_42_700pixel

Große Geste

Die Panoramaverglasung bietet beste Ausblicke ins Grüne

Tradition und Moderne vereint

Neubau übersetzt regionale Bauweisen und Materialien in zeitgemäße Architektur

Die Kanzlei der Zukunft

Konzepte des Wellbeing und New Work werden den heutigen Bedürfnissen gerecht

Ein Ort für Kinder

Hier wird Kreativität entfaltet und spielerisch die Welt des Handwerks erkundet<

0L8A8726_200702_Falkenried_Hamburg_Architekturfotografie_Jakob_Boerner_15_700pixel

Effektive Ausnutzung

Bauen im Bestand: Funktionale und ästhetische Lösung für eine Familienwohnung