Elegante Maisonette im Denkmal

Ein historisches Wohnhaus in der Kölner Altstadt ist behutsam saniert worden

Im Herzen der historischen Altstadt verläuft die schmale Salzgasse, die eine direkte Verbindung zwischen Heumarkt und Rheinufer herstellt. Dort sollte ein mehrgeschossiges, denkmalgeschütztes Eckhaus saniert und das Dachgeschoss für eine Maisonettewohnung umgenutzt und neugeordnet werden. Das beauftragte Kölner Büro Wendling Architektur plante einen Umbau, der die Denkmalsubstanz behutsam modernisiert und zeitgemäßes Wohnen ermöglicht.

Ursprünglich im 19. Jahrhundert erbaut, wurde das Haus im Zuge der Altstadtsanierung um 1935 vollständig neu als Wohngebäude errichtet. Die im Zweiten Weltkrieg weitestgehend zerstörte Dachkonstruktion konnte in den 1950er-Jahren wiederhergestellt werden. Dabei erfolgte die Umnutzung des Dachgeschosses zu Bürozwecken. Die Planung zielte darauf ab, das bestehende Büro im Dachgeschoss und den darüberliegenden Spitzboden zu einer großzügigen Wohneinheit zusammenzuführen. In der Enge der Gasse stellte das eine besondere baulogistische Herausforderung dar, aber auch das Genehmigungsverfahren der Nutzungsänderung erforderte besonderes Fingerspitzengefühl: Denn zunächst einmal musste eine Zustimmung für den bislang nicht genehmigten Spitzboden erfolgen und verschiedene unzulässige Bauteile rückgebaut werden. Dazu kamen erhöhte Brandschutzanforderungen, die die Genehmigung des Spitzbodens als Wohnfläche weiter verkomplizierten. Neben dem Dach wurde auch die Fassade des Gebäudes komplett energetisch saniert: Die erhöhten Anforderungen des Denkmalschutzes ließen sich dabei mit einem Hochleistungsdämmputz auf Aerogel-Basis erfüllen. Neue Holzfenster, angefertigt nach historischem Vorbild mit Sprossen, wurden eingebaut und auch der originale Farbton der Fassade wiederhergestellt. Das Dach erhielt eine bauzeittypische Eindeckung aus Schiefer in altdeutscher Deckung, wobei die neu hinzugefügten Dachgauben mit Zink verkleidet wurden. Letztere fügen sich harmonisch in das Gesamtbild ein und bieten zugleich optimale Licht- und Belüftungsverhältnisse in den neuen Wohnräumen. Im Rahmen der Sanierung wurden außerdem fünf weitere Wohneinheiten vollständig energetisch modernisiert. Jede Wohnung erhielt eine Fußbodenheizung und hochwertige Eichenparkettböden. In den Küchen und Bädern wurden edle Feinsteinzeugplatten im Großformat verlegt, was den hochwertigen Charakter der Sanierung weiter unterstreicht.

www.wendlingarchitektur.de

Fotos:
Ben van Skyhawk
www.benvanskyhawk.com

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 01|25)

Architektur:

Wendling Architektur
www.wendlingarchitektur.de

Dachdeckerei:

Mierau Dach
www.mieraudach.de

Fenster:

Wallburger
www.wallburger.de

Boden:

Boden Stegemann
www.boden-stegemann.de

Türen:

Pauls Tischlerei
www.pauls-tischlerei.de

Stahltreppe:

Paul Kellermann Metallbau
www.kellermann-treppen.de

Sanitär:

Kloster Heizung Sanitär
www.kloster-shk.de

Sanitär-Keramik:

Duravit
www.duravit.de

Armaturen:

Kludi
www.kludi.com

Leuchten:

SLV
www.slv-lighting-group.com

Fliesen:

Living Ceramics
www.livingceramics.com

Natursteingewände:

Kalenborn Naturstein
www.kalenborn-natursteine.de

Außenputz:

Hasit
www.hasit.de

Putzarbeiten:

Gerd Holterhöfer
www.holterhoefer.de

Nothing found.

Cleverer Modulbau

Beim Erweiterungsbau eines Gymnasiums in Dortmund kam erstmals „grüner Stahl“ zum Einsatz

Mehr als nur neue Wände

Umbau und Sanierung spiegeln den Wandel der Arbeitswelt und der Unternehmenskultur wider

Modern und einladend

Der Hauptsitz der Commerzbank in Essens Innenstadt erhielt ein frisches Innen-Design

Wenige Mittel – große Wirkung

Ein kleiner Zechengarten in Essen wird durch kluge Planung zum grünen Paradies

Nothing found.

familienzentrum_hippolyptusgarten_troisdorf_aussenansicht_daniel_stauch_19_700pixel

Geschützte Spieloase

Die Kita Hippolytusgarten bietet Kindern weitläufigen Innen- und Außenraum

2X4A2763_15_700pixel

Leichtigkeit am Steilhang

Die Topografie wird in Königswinter zum Ausgangspunkt des Wohnens

Goldiger Altbaucharme

Eine Wohnung im Belgischen Viertel wurde saniert und umgestaltet

Ländlicher Rückzugsort

Ein erdgeschossiges Haus bietet kompakten Raum mit Ausblicken in die Natur

LR3109-05_15_700pixel

Klassisch vermittelnd

Das Wohnhaus fügt sich harmonisch ausgleichend in die hetero­gene Situation ein und schafft genügend Raum für insgesamt sechs helle Drei- bis…

In die Horlogerie eintauchen

Showroom für edle Zeitmesser schafft ein besonderes Einkaufserlebnis

_U7A8050_19_700pixel

Die Kunst der Synthese

Eine Stadtwohnung im Kunibertsviertel setzt den robusten Denkmalbestand neuartig in Szene

RS25145_DUSOKA_Aussen_01-original_15_700pixel

Me and all goes Oberkassel

An der Hansaallee hat eine weitere Dependance eröffnet – authentisch mit vielen Local Heroes