Monochrom und Minimalistisch

Streetwear-Label ist mit neuem Storekonzept in zurück Köln

LFDY-l-Ko-ln-2022-l-Katharina-Jaeger-Fotografische-Werkstatt-S22-010_KJ_9599_15_700pixel

Schon der Blick von außen in den wiedereröffneten Lfdy-Store auf der Ehrenstraße übt eine gewisse Sogwirkung aus und lädt Kunden ein, einen außergewöhnlichen Store zu erleben. Gelungen ist diese besondere Wirkung durch die schwarze Schaufensterfront, die den Blick in den einheitlich hellen Innenbereich lenkt. Ein spannender Kontrast, der nicht zuletzt auch an einen Polaroid-Abzug erinnert.

Im Inneren wird die gesamte Kollektion entlang der linken Wand präsentiert, die wie ein Leitsystem fungiert. Jeses Einzelteil ist hierbei reduziert angeordnet, so dass der Shopbesucher in den hinteren Bereich des Stores geführt wird. Dort befindet sich neben den Umkleiden auch der in jedem Store erkennbare Aktenschrank für die Kollektionsstücke. Um den Blick nicht von den eigentlichen Hauptdarstellern abzulenken, haben die Interior Designer Schwitzke & Partner für den gesamten Store ein monochromes all-beige Gestaltungskonzept realisiert. Selbst die teilweise offengelegten Steinwände sind hell getüncht und kontrastieren zu der glatten, hellen Raumhülle, ohne dabei den einheitlichen Look des Stores aufzubrechen. Passend dazu die minimalistisch-pure Möblierung: Diese kombiniert die neue Warenträger, ein neu entwickeltes Lichtsystem und ausgesuchte Vintagemöbel geschickt miteinander. „Wir wollten auf der Ehrenstraße ganz bewusst einen Gegensatz zur Atmosphäre des alten Stores bilden. Der cleane, monochrome Look unterscheidet sich fundamental vom vorherigen und verfolgt den neuen Ansatz von Lfdy, jedem Store etwas Eigenes und Spannendes zu geben“, so Geschäftführerin Tina Jokisch von Schwitzke & Partner.

www.livefastdieyoung.com
www.schwitzke.com

Fotos:

Katharina Jaeger
www.fotografischewerkstatt.de

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 01|23)

Nothing found.

Innen und aussen im Einklang

Das Haus „R 17“ punktet mit Hufeisenarchitektur und viel Licht in den Räumen

Mission: Erfüllt

Ein Münchner Fensterspezialist macht das Schwarzreiter im Vier Jahreszeiten zum Logenplatz

Nachahmenswert

Büro- und Gewerbegebäude als Blaupause für künftiges Bauen

Nothing found.

Clara-Rllinghoff_DSC0098_15_700pixel

Herausforderung Hanggarten meistern

Hanggrundstücke sind beliebt zum Bauen. Gärtnerisch brauchen sie eine Meisterhand

2X4A2763_15_700pixel

Leichtigkeit am Steilhang

Die Topografie wird in Königswinter zum Ausgangspunkt des Wohnens

B18-037_221007-Kontor2-043_Margot-Gottschling_19_700pixel

Changierende Metarmophose

Ein Bürokomplex aus den 1980er-Jahren bekommt ein zweites, nachhaltigeres Leben

Urbaner Lückenschluss

Eine Kita und 37 möblierte Apartments teilen sich einen Neubau in Melaten

Behaglich und klar

Eine Praxis für Urologie und Andrologie in Hürth setzt auch ästhetisch auf Wohlbefinden

Für die nächste Lebensphase

Nach dem Auszug der Kinder wächst der Wunsch nach einem neuen Domizil