In der Natur zu Hause

Ein abwechslungsreicher Garten voller Leben

In diesem Garten, der zu einem Neubau am Stadtrand gehört, steht das Leben im Mittelpunkt. Und das betrifft nicht nur den Nachwuchs der Familie, der im großzügigen Sandkasten seine Spielstätte gefunden hat. Kaninchen, Fasane und viele Insekten erfreuen sich an der Blütenfülle der Wildwiese. Überall summt und brummt es. Und das liegt nicht nur an der Wildwiese, sondern auch an den Obstbäumen und überhaupt an der ausgeklügelten Bepflanzung, die diesen Rückzugsort zu einem wahren Aufenthalt in der Natur macht.

Um den Garten vor fremden Blicken zu schützen, wurde ein modern interpretierter Sichtschutz zum Nachbargrundstück installiert. Ergänzt mit Buchenhecken entsteht ein spannendes Wechselspiel aus Konturen und Oberflächen. Zudem sind die Jahreszeiten bei Blick aus den Fenstern an den Hecken erkennbar. Mehrstämmige Hahnendorngewächse halten sehr lange ihr grünes Laub, sind aber auch in den Wintermonaten mit ihrem malerischen Wuchs eine echte Augenweide – und während der frühen Blüte im Frühjahr ein kleines Paradies für Bienen.

In unmittelbarer Nähe zum Haus erweitern die Terrassenflächen den Wohnraum. Da die hintere Terrasse tiefer als das Erdgeschoss liegt, verstellen die Terrassenmöbel nicht den Blick in die Natur. Der hintere Gartenteil entspricht in seinem Ausdruck den baubehördlichen Auflagen des Naturschutzes. Jenseits der Baugrenze überzeugt er ausschließlich mit natürlichen Gestaltungselementen. Entlang der Grundstücksgrenzen nimmt sich die Wildwiese mit ihren Obstbäumen gestalterisch zurück und lässt Grenzen verschwimmen sowie Zäune verschwinden. Die kurz geschnittene Rasenfläche im dazwischen liegenden Bereich steht in seiner Akkuratesse im Kontrast zur gepflegten Wildnis der Wiesenblüten.

Insgesamt ist eine rundum stimmige Gartengestaltung gelungen. Einerseits greift sie die Besonderheiten der Hausarchitektur auf, andererseits fügt sie sich sensibel in die Landschaft ein. Der Garten wird zum Bindeglied von Haus und Landschaft. Die Auenlandschaft der Erft als Kulisse und eine moderne, aber auch ortstypische Hausarchitektur sind die Attribute, die auch für die Gartenarchitektur prägend sind. So sprechen die dachförmigen Wildbirnen die Sprache des Gebäudes und nehmen als Zierobstgehölz gleichzeitig das landschaftstypische Obstwiesenthema auf. Hierüber freuen sich nicht nur die Insekten, sondern auch die Bauherren, die das harmonische Zusammenspiel aus Natur und Architektur in ihrem Garten sehr genießen können.

www.gartenplus.com

Fotos:

Ferdinand Graf von Luckner
www.graf-luckner.de

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 01|20)

Nothing found.

Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

CUBE METROPOL-MAGAZIN Jahresabo 2 Metropolausgaben

Die CUBE Metropol-Magazine erscheinen 4 x im Jahr in 8 Metropolregionen mit eigenständigen Ausgaben (2 Region Ihrer Wahl)

Lichtdurchflutetes Refugium

Ein Einfamilienhaus wertet seine Innenräume und Außenansicht mit neuen Fenstern auf

Bestens verschattet

Ein Einfamilienhaus erhält besondere Fenster und passende Sonnenschutzlösungen

Mit begrüntem Dach

Ein Flachdachanbau begeistert mit besonderen Extras

Nothing found.

2036_M03_HE_19_700pixel

Geschenke für dich und mich

Persönliches Einkaufserlebnis mit dem besonderen Etwas

PK824-0263_15_700pixel

Großzügig und doch reduziert

Ein 200 m2 großes Wohnhaus in archetypischer Bauform

wagner-design-koeln-0719-2592_19_700pixel

Die Kunst des Lichts

Farben und Oberflächen brillieren durch dezente Kontraste und akzentuiertes Licht

W141-036_21_b_700pixel

Markanter Eckpunkt

Seine gerasterte Klinkerfassade verleiht diesem Neubau einen monolithischen Charakter

BS52_Aussen_01_19_700pixel

Kompakt am Hang

Fließende Raumstrukturen des Wohn- und Essbereichs erreichen über mehrere Lufträume auch das Obergeschoss und verbinden die Familienräume des…

Haus-W-Wohnbereich_Foto-Lukas-Palik_15_700pixel

Behütete Atmosphäre

Ein altes Stadthaus wurde nachhaltig für eine Familie um- und weitergebaut

HI17_01_15_700pixel

Kontrastvoll inkorporiert

Der Umbau eines Dachspeichers schafft individuelle Räume entlang der Dachlinie

Jak8_C-Lisa-Wiedemann_19_700pixel

Reduziert auf das Wesentliche

Felix Angermeyer entwirft Möbel mit eigenem Charakter