Wasserspaß am Fernsehturm

Der neue Wasserspielplatz im Inneren Grüngürtel ist nachhaltig und multifunktional

Seit alters her sind Wasserspiele besonders an heißen Tagen bei Jung und Alt eine Quelle der Freude und Erfrischung. Ein Magnet für alle ist so auch der im Sommer 2021 eröffnete Wasserspielplatz im Inneren Grüngürtel zwischen Venloer und Vogelsanger Straße. Die bereits in den 1960er-Jahren erstmals errichtete Anlage musste dringend saniert werden. Das von der Stadt Köln beauftragte Landschaftsarchitekturbüro Axel Schütze entwickelte einen komplett neuen Platz auf einer Fläche von über 1.250 m². Ziel war es dabei, einen ganzjährig ansprechenden Ort zum Verweilen und Wohlfühlen zu gestalten, der zugleich höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit und verantwortungsvollem Umgang mit Ressourcen gerecht wird.

Um den Wasserverbrauch zu reduzieren, wurde der Platz mit modernster Wassertechnik ausgestattet. Durch das Verwirbeln des Wassers in den Wasserattraktionen des Herstellers Roigk kann der Eindruck einer großen Wassermenge erzeugt werden, obwohl tatsächlich nur wenig Wasser eingesetzt wird. An den Belag der Wasserspielflächen wurden dabei höchste Anforderungen hinsichtlich Fallschutz und ausreichender Rutschhemmnis bei gleichzeitiger Wasserundurchlässigkeit gestellt. Passend zum Thema Wasser und Strand wurde die Fläche in zwei Blautönen und einem sandfarbenen Ton eingefärbt. Der Besucher wird so in eine Strand- und Urlaubsatmosphäre versetzt. Außerhalb der Betriebszeiten des Wasserspielplatzes wird die Fläche nicht zuletzt wegen ihrer elastischen und stoßdämpfenden Beschaffenheit gerne von Freizeitsportlern genutzt. Schon in den frühen Morgenstunden sind hier Tanz- und Gymnastikgruppen, Yoga-Fans und auch Kampfsportler unterwegs.

www.axel-schuetze.de

Fotos:

Axel Schütze
Felix Arabin

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 03|22)

Nothing found.

Neuinszenierung nach Maß

Das Interior eines Einfamilienhauses aus den 2000ern erhielt einen neuen, zeitgemäßen Style

Aufs Wesentliche reduziert

Aufs Wesentliche reduziert

Die neuen Umkleidegebäude im Gelsenkichener Jahnstadion sind preiswürdig

Ein echter Barmbeker Jung

Ein echter Barmbeker Jung

Der Neubau interpretiert die Bautradition modern und repariert die städtebauliche Situation

Nothing found.

colouredby-ada-cacao_10_700pixel

Spiel mit Farben und Formen

Annette Meijerink entwirft Leuchtobjekte mit Raumwirkung

Ennenstr-2a-Strassenansicht_15_700pixel

Vermittelnder Kubus

Ein Mehrfamilienhaus in Neuehrenfeld schafft neue stadträumliche und gestalterische Bezüge

CM-1829-014_15_700pixel

Der Charme einer anderen Zeit

Behutsamer Umbau einer Villa mit minimalen Eingriffen in die Bausubstanz

DRH-Koeln-LP0543_15_700pixel

Ein spannungsvolles Gegenüber

Hinter einer klar strukturierten Fassade erstreckt sich eine moderne Bürolandschaft

DDC_9715_19_700pixel

Vernetzte Lernlandschaft

Der neue Campus der TH Köln eröffnet mit einem nachhaltigen Lehr- und Laborgebäude

130416_Peters_300dpi_2177_19_700pixel

Aus eins mach vier

Eine historische Villa wird durch individuelle Neubauten harmonisch ergänzt

Fenstertechnik-Klein-Kunde-Kuth-66-von-79-_19_700pixel

Marke Eigenbau

Nicht nur entwerfen, planen, umsetzen, auch wohnen gehört zum Architektenleben

Haus-S-bednorz00005_19_700pixel

Mit der Landschaft im Dialog

Ein Wohnhaus verschließt sich zur Straße und öffnet sich zum Garten