Dynamisch und Transformativ

Ein Schulungszentrum besticht durch seine individuell gestaltete Raumvielfalt

Nicht nur Büros überdenken unter dem Vorzeichen von New Work ihre Arbeitskonzepte und ihr Raumangebot. Auch Schulungszentren, die Seminare und Coaching zur beruflichen Weiterentwicklung anbieten, gehen neue, innovative Wege. So haben die Innenarchitekten vom Düsseldorfer Designstudio kplus konzept das in die Jahre gekommene Zentrum der Fritz Manke GmbH in Hilden in nur sechs Wochen Umbauzeit in einen inspirierenden Lern- und Arbeitsort verwandelt, der Funktionaliutät mit Produktivität und Wohlfühl-Charme fließend verbindet. 

Das zweigeschossige „Manke Kompetenzzentrum“ bietet vier freundliche Seminarräume mit einem abwechslungsreich gestalteten Außenbereich, die eine dynamische Interaktion im Team mit moderner technischer Ausstattung ermöglichen. Die harmonische Farbgebung und ausdrucksstarke Themengestaltung spiegeln dabei auf eine unaufgeregte Weise die CI und den Wertekanon des Unternehmens wider. Jeder Raum wurde individuell gestaltet – mit einer Vielfalt an Naturmaterialien, Farben und Lichtsituationen, flexibel nutzbaren Sitz- und Tagungsmöbeln sowie stilvollen Designelementen, die Kreativität und Visionskraft anregen. Begrüßt werden die Besucher:innen in einem einladenden Eingangsbereich mit integriertem Videodisplay und dem orientierenden Wegleitsystem. Der zentrale Kommunikationsort ist im Erdgeschoss der große, farbenfrohe „Livingroom“: Die lange Tafel vor der Designküchenzeile ist Wohnküche, Begegnungs- und Eventbereich zugleich. Ein Loungebereich mit modularem Sofa eignet sich für den persönlichen Austausch oder Gruppenarbeiten. Ein ausdrucksstarkes Designelement stellt die Deckenlampe dar, die sich durch ihre Kabelführung wie ein „roten Faden“ durch den gesamten Raum erstreckt. Der größte und zugleich flexibelste Tagungsraum ist der „Workspace“, in dem die Zeichen ganz auf transformativen Antrieb, Energie und Arbeitslust stehen: Ein Blauton, der dem CI-Farbkanon des Unternehmens entnommen ist, bietet hier den Hintergrund für eine markante Wandbemalung mit Motiven aus dem Bereich der Raketentechnik. Ein flexibles Bestuhlungskonzept mit Gruppen- oder Einzeltischen für bis zu 20 Personen und eine über Stores abtrennbare Podiumsbühne kreieren den Rahmen für unterschiedlichste Veranstaltungsformate – von Gruppenarbeiten bis hin zu Podiumsdiskussionen und Produktvorstellungen. Konzentration und intensiver Dialog stehen im Fokus des „Talkspace“, der farblich von einem Petrol geprägt wird. Die Decke über dem runden Holztisch ziert – bildhaft und wegweisend zugleich – eine kunstfertige Kompass-Handzeichnung. Bleibt noch die sogenannte „Focusbox“: Die grüne Farbgebung, eine Holzwandverkleidung, der Bodenbelag in Terrazzo-Optik sowie das Bepflanzungskonzept erzeugen hier eine meditative Grundstimmung und verbinden den Raum mit der Natur. Die formschönen Poufs lassen sich leicht in einer Sitznische verstauen und durch Yogamatten ersetzen, um beim morgendlichen Ritual gemeinsam Kraft zu tanken. 

www.kplus-konzept.de

Fotos:

kplus konzept

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|24)

 

Nothing found.

Alles außer gewöhnlich

Nachhaltigkeit, die Maßstäbe in der Hotellerie setzt: ökonomisch, ökologisch und sozial

Transformation im Bestand

Überführung einer Großraumbürofläche in eine flexible Vorstandsetage

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Nothing found.

037-0793-makis-photography-de-BEARB_19_700pixel

Einfach Durchwohnen

Ein Einfamilienhaus mit Gästewohnung ist komplett barrierefrei konzipiert

_52A1589-1_19_700pixel

Wohnvielfalt im Grünen

Drei Wohnhäuser in Stockum bieten einen maximalen Wohnungsmix und bilden doch ein Ensemble

Schumann28_700pixel

Skulpturales Spiel

Eine Villa besticht durch ihre plastische Komposition und Reduktion

Landmark der Nachhaltigkeit

Das Bürohochhaus „Eclipse“ in Golzheim erfindet das Arbeiten im Hochhaus neu

Minimalistische Reduktion

Ein Bungalow beeindruckt durch seinen fließenden Raumorganismus

mo-office-III-13_10_700pixel

Aller guten Dinge sind drei

Architekturbüro setzt dritte Büroerweiterung im historischen Vierkanthof um

Sinnliche Präsenz

Ein Stadthaus verknüpft Architektur und Interior subtil miteinander