Der Natur abgeschaut

Samtig-matte Wände mit öko-zertifizierter Lehmfarbe in 14 Farbtönen

Nen-do ist japanisch und bedeutet Lehm. Bei der Entwicklung der Farbtöne der öko-zertifizierten Lehmfarbe stand für die Einrichtungsberaterin und Concept Store-Inhaberin Xenia Rosengart, in Zusammenarbeit mit dem Designer und Fotografen Peter Fehrentz, eines im Mittelpunkt: Nuancen zu kreieren, die sich nicht durch Künstlichkeit in den Vordergrund drängen, sondern individuellen Räumen schmeicheln und somit Wohlfühlatmosphären schaffen. Mit Blick in die Natur entstanden 14 Farben, die ausnahmslos ihren enthaltenen Tonerden entspringen. Es findet keine Zugabe von Farbstoffen oder Pigmenten statt, die Töne werden durch die Natur vorgegeben. So entstanden unter anderem ein dezentes Pale Clay, ein sattes Cedar Wood und ein frisches Matcha Garden.

Der Anstrich ist baubiologisch hochwertig, frei von Lösemitteln sowie atmungsaktiv und schafft ein ideales Raumklima. Geeignet sind die Farben daher auch sehr gut für Schlaf- oder Kinderzimmer. Die Struktur der Farbe und die Streichtechnik des Kreuzschlags bewirken ein lebendiges samtig-mattes Ergebnis. Für das Auftragen ist kein Profi nötig, die Farbe kann von jedem direkt genutzt werden. Produziert werden die Farben in Deutschland. Die Trockenmasse ist leicht zu verarbeiten: Nachdem sie mit Wasser angerührt wurde, kann sie auf allen streichfähigen Flächen eingesetzt werden. Durch die Anwendung des Kreuzschlags (das Formen von liegenden Achten) mit einem Flächenpinsel, einer Malerbürste oder einem Quast wird ein gleichmäßiges Ergebnis mit Struktur erzielt.

www.nen-do.de

Fotos:
Peter Fehrentz
www.peterfehrentz.de
Özlem Oezsoy

(Erschienen in CUBE Hamburg 02|24)

Nothing found.

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Nothing found.

Mit viel Liebe zum Detail

Maßgeschneiderter Umbau eines Penthouses

Tarpenbek-2_1145_700pixel

Wie aus einem Guss

Vom Güterbahnhof zum neuen grünen Quartier Tarpenbeker Ufer

RPKDEU1_158_098_41_700pixel

Anders als gedacht

Ein Stück des ursprünglichen Blankenese wurde zur Freude aller erhalten

053_19_700pixel

Moderne Tradition

Eine Mehrfamilienhausanlage mit 159 Eigentumswohnungen in elf Häusern.

Sebastian_Glombik_Vogelkamp_8149_19_700pixel

Gut für Mensch und Natur

Nachhaltige Platzgestaltung unterstützt Artenvielfalt und Regenwasserbewirtschaftung

11_KPTN_blauraum__Marcus-Bredt_Wohn-und-Gewerbeblock_15_700pixel

Eine kleine Stadt in der Stadt

Im KPTN sind rund ein Dutzend Nutzungen vereint

EBH_150Barlach_7657_19_700pixel

Kunst im neuen Licht

Das Museum im Ernst Barlach Haus wurde von Licht01 unter Wahrung der Eigenständigkeit der Architektur lichttechnisch optimiert.